Hallo Christian,
meine R80RT, Monolever, hatte ab Werk den 37/11 HAG. Das war mir zu kurz.
Bei 4.000 UpM nur 97 kmh gefiel mir nicht. Ich suchte oft den nächsten Gang.
Auf meiner Suche und Info, welchen länger übersetzten HAG ich nehmen könnte, gab es viele Ansichten, die mir nur wage Anhaltspunkte gaben.
Heute weiß ich, dass man seine eigenen Erfahrungen machen muß.
So kaufte ich mir einen 32/10er HAG, der sich dann im Harz prima bewährte.
Bei 4.000 UpM machte er schon 102 kmh. Das hört sich nicht nach viel an, fühlen kann man es aber deutlich. Ich suchte auch den nächsten Gang nicht mehr.

Dennoch war ich neugierig auf einen 33/11er HAG (3:1). Er brachte bei 4.000 UpM entspannte 109 kmh. Es kam mir sehr lang vor.
Nach 2000 Km testen, wollte ich den Unterschied zum 37/11er nochmal probieren. Natürlich wesentlich bessere Beschleunigung, aber leider wieder diese, für mein Empfinden zu hohe Drehzahl um die 100 kmh herum.
Kurz fuhr ich dann nochmal den 32/10er, um dann wieder zum langen 33/11er zu wechseln.
Den 33/11er fahre ich nun seit ca. 3000 Km und, ich werde ihn auch weiter fahren. Meine Motorleistung von 50 PS reicht gut aus, um einen guten Durchzug zu haben. Auf der Autobahn erreiche ich auf Anhieb die 170 kmh (nach Navi), bin aber noch nicht am Anschlag. Alles in Allem, gefällt es mir so am besten.
Mit dem 37/11er hat mir immer ein Gang gefehlt. Jetzt, mit dem 33/11er habe ich noch einen Gang "übrig".:] --- Zwischen 80 bis 130 kmh ist es im 5. eine sehr entspanntes Fahren.
Mit dem 32/10er könnte ich auch gut zufrieden sein. Er liegt so dazwischen. Auf den 37/11er werde ich nicht wieder zurück bauen.