Endantrieb Umbau von Scheibe auf Trommelbremse?

Herma58

Aktiv
Seit
16. Apr. 2008
Beiträge
129
Hallo,
läßt sich ein Endantrieb der Zweiarmschwingen RS oder RT bis Bj 84 für Scheibenbremse auf Trommelbremse umbauen?
Es müsste dann der Durchstich für die Bremsschlüsselwelle gemacht werden , ebenso ein Aufnahme Zapfen für die beiden Bremsbacken.
Weitere Arbeiten?
Bin gespannt.
Bis denne
Hermann
 
Hi,
wie hoch ist der Aufwand? Muss dafür das HAG zerlegt werden? Wie hoch wären die Kosten für den Umbau ca?
Gruß
Hermann (der andere)
 
ich denke da sind die Wellen und andere Teile nicht inbegriffen? Ich besitze Speichenrad und Alurad mit Trommel.
Grüßle
Hermann
 
Hallo,
läßt sich ein Endantrieb der Zweiarmschwingen RS oder RT bis Bj 84 für Scheibenbremse auf Trommelbremse umbauen?
Es müsste dann der Durchstich für die Bremsschlüsselwelle gemacht werden , ebenso ein Aufnahme Zapfen für die beiden Bremsbacken.
Weitere Arbeiten?
Bin gespannt.
Bis denne
Hermann

Hallo,
darf man fragen warum? Ich kenne es quasi nur andersrum, dass jemand von Trommel via 4-Ventiler-Einarmschwinge auf Scheibenbremse umbauen will...
Gruß
Bernhard
 
Hallo,
darf man fragen warum? Ich kenne es quasi nur andersrum, dass jemand von Trommel via 4-Ventiler-Einarmschwinge auf Scheibenbremse umbauen will...
Gruß
Bernhard

Weil er endlich mal eine ordentliche Bremse will. Die Scheibenbremse der Zweiarmschwinge möchte niemand geschenkt.
 
Weil er endlich mal eine ordentliche Bremse will. Die Scheibenbremse der Zweiarmschwinge möchte niemand geschenkt.

Hallo,

bei meinen RS und RT habe ich beide Bremssysteme. Einen Unterschied kann ich nicht feststellen, sie Bremsen. Eine blockierte Bremse hinten befördert einen schnell in den Straßengraben.
Nur wegen des Speichenrades hinten habe ich bei der RS die Scheibenbremse ausgebaut. Sonst wäre der Aufwand mir zu groß gewesen.

Gruß
Walter
 
Weil er endlich mal eine ordentliche Bremse will. Die Scheibenbremse der Zweiarmschwinge möchte niemand geschenkt.

Oder weil er das pottenschäbige Gussrad gegen ein schönes Speichenrad ersetzen will..

Aber ja, Du hast Recht .. die hintere Scheibenbremse der RS Modelle kam echt nur dran, weil andere es auch hatten.. aber ganz sicher nicht aufgrund der besseren Bremsleistung .. ich hatte beides und fand und finde die Trommel ebenfalls besser
 
Hallo,

immer, seit 41 Jahren!
Ich bremse hauptsächlich vorn. Hinten ist was für unbefestigte Straßen.

Gruß
Walter

Jepp, Bremse hinten eigentlich auch nur beim Gespann oder bei der Solo Maschine wenn ich morgens aus der Ausfahrt rolle und die Kiste noch etwas mit dem Gas am Leben halte ..
 
Jepp, Bremse hinten eigentlich auch nur beim Gespann oder bei der Solo Maschine wenn ich morgens aus der Ausfahrt rolle und die Kiste noch etwas mit dem Gas am Leben halte ..

Diese Tatsache reicht natürlich aus um auf eine funktionieren Bremse zu verzichten.
 
Ich habe zwei Sätze Speichenräder und zwei Sätze Gussräder(eines mit Scheibe und eines mit Trommel). Hätte noch ein HAG für Scheibe übrig, deshalb fragte ich nach dem Umbau. Besser ein gebrauchtes für Trommel suchen.
 
Hallo

Ganz ohne Hinterradbremse geht es nicht.;)
Diese verwende ich gerne behutsam in sehr engen Kurven und Spitzkehren zum Stabilisieren der Fuhre, ebenso wenn eine heftigere Bremsung erforderlich ist. Dabei kann hinten schon mal kurz blockieren.

Auch bei Sand, Splitt und unbefestigter Fahrbahn, wobei hier auch die Vorderradbremse fein dosiert zum Einsatz kommt.
Die hinteren Bremsbeläge sind dann nach ca. 70.000 km fällig.
 
Servus,
Also ich benutze immer beide Bremsen am Moped. Und ich finde, dass wenn ich bremsen will, dann eben alles nutze was verfügbar ist am Moped.

Zur eigentlichen Frage:
Ich würd mir ein entsprechendes HAG für Trommel suchen und das Andere entsprechend veräussern.

Gruss
Der Indianer
 
Natürlich hat sie zu funktionieren. Dann hast du gar keine Scheibe hinten, an einer Zweiarmschwinge? WO steht, dass ich sie abgebaut habe, nur weil sie selten genutzt wird ? :-) Wir sind alle nicht digital, es geht nicht nur 1 oder 0

.
 
Zurück
Oben Unten