Endantrieb WeDi tauschen oder noch nicht (Foto R75/5)

Anfänger

Einsteiger
Seit
02. Okt. 2019
Beiträge
4
Hallo 2-Ventiler-Freunde,

ich habe gerade das Hinterrad wegen der Lagereinstellung runter und jetzt
frage ich mich, ob die WeDi fällig ist, oder ob es noch nicht so kritisch ist.
Ich habe mal 2 Fotos angehängt, wo man auf einem sehen kann, dass der unten abgelagerte Bremsstaub ordentlich öldurchfeuchtet ist.

P.s. Wenn es denn leider so weit sein sollte.... Gibt es hier oder per Link eine gute
Anfängeranleitung?

Vorab schon mal vielen Dank für die Unterstützung!

Beste Grüße
Michael
 

Anhänge

  • 20201213_175220.jpg
    20201213_175220.jpg
    229 KB · Aufrufe: 210
  • 20201213_174907.jpg
    20201213_174907.jpg
    295,2 KB · Aufrufe: 197
Hallo 2-Ventiler-Freunde,

ich habe gerade das Hinterrad wegen der Lagereinstellung runter und jetzt
frage ich mich, ob die WeDi fällig ist, oder ob es noch nicht so kritisch ist.
Ich habe mal 2 Fotos angehängt, wo man auf einem sehen kann, dass der unten abgelagerte Bremsstaub ordentlich öldurchfeuchtet ist.

P.s. Wenn es denn leider so weit sein sollte.... Gibt es hier oder per Link eine gute
Anfängeranleitung?

N'Abend Michael,

zuerst solltest Du abklären woher das Öl kommt.

Es muss nicht unbedingt der WEDI sein. Das HAG-Öl kann auch am Bremsschlüssel und/oder dessen Ummantelungsrohr vorbei in die Bremse gelangt sein.

Falls es diese rel. einfach zu beseitigende Ursache nicht ist findest Du in der hiesigen Datenbank "selbstverständlich" die bestmögliche Anleitung ever für die Erneuerung des WEDI's.

Viel Glück Werner )(-:
 
Bremsbacken runter und alles sauber machen. Verzahnung Staburaxen. Alles wieder zusammen bauen und auf eine neue Verzahnung sparen.
Manfred
 
Bei dieser Gehäusebauform befindet sich zwischen dem Raum unter der Mitnehmerverzahnung und der unteren Außenseite des HAG eine Bohrung. Wenn die frei ist, sollte evtl. vorhandenes Lecköl nicht zur Bremse gelangen.
Die Bohrung würde ich mal reinigen und dann im Fahrbetrieb beobachten, wie viel oder wenig Öl da überhaupt rauskommt. Das wird nicht viel sein.
 
Hallo,
und erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Hier ein paar neue Fotos ohne Bremsbacken:
Der Filzring am Bremsschlüssel fehlt.
Das einzige "Ablaufloch" was ich gefunden habe ist direkt neben der Ablaßschraube (siehe Zahnstocher). Also doch wohl nur sauber machen, Filzring einsetzen und "staburagen"?
Zusätzlich frage ich mich ob die Bremsbeläge schon zu glasig/hart sind (noch 2mm)?

Schon mal vielen Dank für die weiteren Hinweise!
Beste Grüße
Michael
 

Anhänge

  • 20201218_232817.jpg
    20201218_232817.jpg
    245,4 KB · Aufrufe: 123
  • 20201218_233612.jpg
    20201218_233612.jpg
    224,2 KB · Aufrufe: 117
  • 20201218_233140.jpg
    20201218_233140.jpg
    198,7 KB · Aufrufe: 112
Hallo,
bei 2 mm Restbelag brauchst du nicht überlegen, Neue rein.
Nachtrag: Da steht der Nocken ja schon voll quer und Du bewirkst fast nix mehr.
Grüße Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,
Ich würde auf jedenfall, wenn ich den Antrieb schon mal offen habe die Mitnehmerverzahnung tauschen. Den Wellendichtring sowieso.
Das Öl kann auch vom defekten inneren Wellendichtring kommen.
Gruß Rudi
 
Wo siehtst du den schon geöffneten Antrieb? Die Mitnehmerverzahnung tauschen, ist auch kein Samstagnachmittagjob. . .


Stephan
 
:gfreu::gfreu:
Genau,
Michael, lass dich nicht verrückt machen. Keiner kennt Deine Jahresfahrleistung, und mindestens 20.000 km sind mit der Verzahnung noch locker drin!
Je nach dem sind das Jahre mit der Kuh ...
Grüße
Gerd
 
Jo. Danke für die Einschätzung.
Und ich hab schon angefangen zu rechnen wie alt ich werden muss um die 100tkm zu
schaffen.:lautlachen1: . Naja mal schaun. Dank Corona ist Motorradschrauben ganz weit vorne.
 
Jo. Danke für die Einschätzung.
Und ich hab schon angefangen zu rechnen wie alt ich werden muss um die 100tkm zu
schaffen.:lautlachen1: . Naja mal schaun. Dank Corona ist Motorradschrauben ganz weit vorne.
Der selige Herbert in Hamburg sagte mir mal zu einer Verzahung wie Deiner "damit kommste doch noch zweimal nach Afrika und zurück". Erneuert hat er sie dann doch.
 
Zurück
Oben Unten