Endantrieb zerlegen und wieder zusammenbauen !?!

sigi_r1100r

Aktiv
Seit
26. Nov. 2014
Beiträge
102
Mahlzeit die Herren

Ich habe heute meinen Endantrieb bekommen und möchte ihn komplett zerlegen und reinigen und wieder zusammenbauen.

Nein.. Nicht weil mir langweilig ist und nicht weil er defekt ist.

Ich möchte das Gehäuse Glasperlstrahlen lassen und danach Pulverbeschichten lassen.

Da das Teil auf ca 200°c erhitzt wird müssen alle Lager und Dichtungen raus uuuund Fetfrei muss das Teil auch sein.

Wo finde ich eine genaue Anleitung (evtl. mit Bildern:---)) im Internet und was benötige ich an Spezialwerkzeug?

Freu mich wieder sehr auf Eure Beiträge. Vielen Dank vorerst und schöne Grüße.
Sigi
 
Hi Sigi,
was für ein Endantrieb ist es ???? (Stero, Mono oder Para )

Ich habe das schon mehrfach ohne zu demontieren gestrahlt.

Alle Öffnungen müssen peinlichst abgedichtet werden, und das geht beim HAG ganz gut. Auch die Entlüftung oben nicht vergessen.
 
Mir wurde gesagt, daß das Ritzellager immer kaputt sei. Meins lief sehr schön und sauber, dann habe ich es zerlegt und konnte das Grauen in Tüten sehen...
 
Hi Sigi,
was für ein Endantrieb ist es ???? (Stero, Mono oder Para )

Ich habe das schon mehrfach ohne zu demontieren gestrahlt.

Alle Öffnungen müssen peinlichst abgedichtet werden, und das geht beim HAG ganz gut. Auch die Entlüftung oben nicht vergessen.


Hallo Frank,

es ist schön dass das bei Dir klappen tut.

Aber tue mir einen gefallen, gib solche Tipps nicht öffentlich.

Bei mir laufen sehr viele bereits "restaurierte" Antriebe auf, kommen sowohl aus restaurierten BMW als auch Zündapp Motorrädern.

Viele werden dann verkauft und O-Wunder, der neue Eigentümer will dann auch tatsächlich mal damit fahren, nicht nur Ansehen und Bewundern.

Es beginnt meist harmlos mit einer Leckage............

Dann kommt noch dazu, das der Fredersteller den Antrieb pulvern lassen möchte, spätestens dann ist schicht im Schacht, die Temperaturen sind weder für die Lager noch Wellendichtringe gut.

Gruß
Patrick
 
Solltest du einen Endantrieb mit Stift (wobei die Schraube auch gerne abschert -> anwärmen!) haben - ausbohren geht, alternativ kannst du auch selbigen anbohren und ein Gewinde in (!) den Stift schneiden, damit habe ich ihn letztens gezogen bekommen.
 
wenn du neue Lager einbaust, wirst du prüfen müssen, ob das Zahnflankenspiel und die alten Distanzscheiben noch passen.

Wie ich finde sind diese Arbeiten gut beschrieben in: Helmut Heusler, BMW Zweiventieler von 1969-1996 - Boxer Technik, Band 3


Werkzeug:

hier



Gruß
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Reimund,
ausdistanzieren bei neuem Lager (ich meine das Große) ist nicht erforderlich. Ich habs bei mir nicht gemacht. Und das HAG läuft schon sehr lange so.
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,
habe erst jetzt gesehen, dass Sigi den Ritzel-/Radsatz nicht erneuern will. Hatte ich falsch verstanden.

Gruß
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann gibt es da noch die Königsklasse. Endantrieb und Schwinge gemeinsam strahlen und silber lackieren... :entsetzten: Und als neuer Besitzer findet man das Strahlmittel...
 

Anhänge

  • 20140530_190802.jpg
    20140530_190802.jpg
    218,1 KB · Aufrufe: 250
Dorni, sei doch nicht so kleinlich :D


Durch den sogenannten universalen "Schleifrubbeleffekt" sorgt das Strahlgut für eine besonders innige Verzahnung von HAG und Kardanwelle, welche den Federweg "racelike" begrenzt...
 
weil Sand reinkommen könnte.

Jetzt hast du es richtig gesagt - könnte! Ein kompletter Antrieb oder Getriebe kannst du viel leichter abdecken als zerlegt. Voraussetzung sind natürlich die richtigen Deckel, alte Dichtungen... Zigmal gemacht, nie Probleme. Ein offenes Gehäuse ist meiner Meinung nach viel gefährlicher. Und ohne Abdeckung bringst du das Zeug aus einem leeren Gehäuse nie wieder raus.
 
Nicht immer, nur wenn das Getriebe oder der Antrieb danach überholt wird. Abdichten dauert 1 Stunde, die Deckel danach entfernen 2 :D Viel Luft und jede Menge Bremsenreiniger, dann passiert nichts.
Im Winter geh ich wieder zum Strahlen, dann mach ich mal ein paar Fotos.
 
Guten Morgen Leute

Hitzige Diskussionen hier in der Runde.

Ich kann jeden von Euch verstehen.

Ich muss das HAG aber wohl oder übel auseinanderbauen da ich es doch lackieren werde. und nicht pulvern.

Dazu muss es jedoch fettfrei sein und 100% sauber um eine dauerhafte und saubere Lackierung zu erhalten.
Mit der Nabe mache ich es gleich.

Mein Strahler hat meine ganzen Teile bei meiner 1100er auch perfekt gemacht. Spezielles Abklebeband und da wird nix gestrahlt was ned muss.

Außerdem habe ich das HAG aus der bucht mit angeblichen 41000 Kilometern und dann sollte es ja innen wie neu aussehen? Oder?

Halte Euch am Laufenden. Wenn das HAG heute bei mir ankommt versuche ich mich gleich mal mit dem zerlegen.

Bis denn
Schöne Grüße Sigi
 
Moin,

ich wollt keinem zunahe treten ...
man bekommt es ohne auseinaderzuschrauben ja nicht kontrolliert, ob wirklich was drin ist...

vg Michael
 
vielleicht nochmal zum Ausgangspunkt zurück:

Ich würde den Antrieb weder zerlegen/strahlen/beschichten, sondern einfach säubern und lackieren!
Das erspart dir einiges...
 
Guten Abend

Ich habe das HAG heute bekommen und da ich an der Kilometerangabe sehr zweifelte konnte ich es einfach nicht lassen und hab es auseinandergeschraubt.

Ich sag nur PIPIFEIN das Ding. Ich dachte besser hat es neu nicht aussehen können.

Hat sich perfekt gelöst. ( Laut Anleitung )

Morgen hole ich es mit der Nabe vom Strahlen ab und dann schick ich euch die FOtos

Schönen Abend
Sigi
 
... sieht dann wahrscheinlich ähnlich wie der aus, den ich gerade überarbeitet habe ;-)
 

Anhänge

  • IMG_2134.JPG
    IMG_2134.JPG
    85,9 KB · Aufrufe: 170
Hey das is sehr schön geworden.

Ist es lackiert oder Glasperlgestrahlt?

Ich habe die schmale Version des HAG.
 
Hallo Reimund,
ausdistanzieren bei neuem Lager (ich meine das Große) ist nicht erforderlich. Ich habs bei mir nicht gemacht. Und das HAG läuft schon sehr lange so.
Gruß
Pit

Moin,
bedeutet das, wenn nur die Lager gewechselt werden, der Radsatz aber bleibt, muss nicht neu ausdistanziert werden ? Oder funktioniert das nur beim Wechsel des großen Lagers ?
Hab da noch einen Mono Antrieb mit `nem leichten "Kipper", hab aber noch nicht reingesehen.

Grüße,
Michael
 
Einen wunderschönen guten Abend die Herren

Ich habe heute die Teile vom Strahlen geholt und jetzt hamma den Salat.

Die Lager der Eingangswelle und das Nadellager dien Sandig und lassen sich nicht mehr drehen per Hand.

Eine Riesengroße Schei......e

Tja... hilft jetzt auch nix mehr. Die Lager müssen raus und neue rein.:entsetzten::entsetzten:

Mich nerft nur dass das Innenleben wie NEU war und ich mich darüber gefreut habe.

Das einzig gute daran ist jetzt nur dass ich Gewissheit habe dass die Lager neu sind und ich nun auch den Endantrieb Pulvern kann und auch die Farbe dann zur Nabe identisch ist.

War nun ein teurer Rückschlag aber das gehört nun mal "leider" dazu denke ich. Wo sind die roten Smileys X(X(

Denke mal bis in 2 Wochen sind die Teile wieder wie neu, mit Pulver überzogen, neu gelagert und zusammengebaut.

Bis dahin und schöne Grüße
Sigi
 
Moin,
bedeutet das, wenn nur die Lager gewechselt werden, der Radsatz aber bleibt, muss nicht neu ausdistanziert werden ? Oder funktioniert das nur beim Wechsel des großen Lagers ?
Hab da noch einen Mono Antrieb mit `nem leichten "Kipper", hab aber noch nicht reingesehen.

Grüße,
Michael

Hallo Michael,
ja, so isses. Wenn du nur neu abdichtest und das große Lager erneuerst, brauchst du nichts auszudistanzieren.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten