• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Endtopf R100R an GS???

Pjotl

Administrator
Teammitglied
Seit
25. Apr. 2007
Beiträge
13.832
Ort
Trier
Hallo,

ich beabsichtige in nächster Zeit die Montage eines geschälten R100R Endtopfes an die GS, bevorzugt unter Verwendung des GS Sammlers.
Also Montage schräg nach oben.

Dieser Auspuff scheint bisher am bestem mit dem Serienmotor zu harmonieren.

Hat das schon jemand ausprobiert oder zusammengebaut.
 
Hallo Peter,

vielleicht ist das ja was für dich.

Soll am Seriensammler passen.

Gruß Uwe
 

Anhänge

  • 6300_2web[1].jpg
    6300_2web[1].jpg
    3,7 KB · Aufrufe: 932
Original von Steffen
Entspricht das nicht dem HPN Baja?

Hi Steffen,

keine Ahnung. Vielleicht kommt da ja noch was...

Zuerst muss der RR Auspuff erst einmal aus der Pelle geschält werden. Ich habe auch schon mal irgendwo Bilder dazu gesehen, kann das aber nicht mehr finden.

Und dann wird da wohl noch ein Adapterstück zwischen GS-Sammler und RR-Endtopf hin müssen.
 
Danke Ralf,

ich habe da zwar noch was anderes in Erinnerung, aber der link war schon mal klasse! :applaus:

Da werde ich doch mal den stacheligen Supermann kontaktieren müssen.
 
Hallo Peter,

der Auspuff geht supergut, hatte 600km nach dem Neuaufbau des Motors 78 PS mit dem R Auspuff. Ist das Beste was Du serienmäßig verbauen kannst.

Gruss
Michael
 
Hallo Peter,

hier die GS mit tiefliegenden Auspuff entspricht dann der R100R. Der Topf und der Sammler sind die Gleichen nur die Abgänge sind anders. 2. Bild der geschälte Topf aufgeschnitten. Der Umbausatz von BMW ist empfehlenswert.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020161u.jpg
    P1020161u.jpg
    157,3 KB · Aufrufe: 898
  • P1020054.jpg
    P1020054.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 1.010
Hallo Walter,

danke für die Bilder. :applaus:

Aber der bereits erwähnte Umbausatz ist doch für die niedrige Variante, oder irre ich da.

Ich möchte den Topf aber, wie die anderen Zubehörteile für die GS auch, diagonal nach oben montieren.

Korrigiere mich bitte, falls ich da einem Missverständnis unterliege.
 
Hallo Peter,
"geschält" sieht der ESD so aus (siehe Bild).

Zum Höherlegen muss der RR- Halter ab und auch ein Zwischstück nach oben angeferigt werden.

Grüße Frank
 

Anhänge

  • ABGASANLAGE.jpg
    ABGASANLAGE.jpg
    148,2 KB · Aufrufe: 1.106
Yepp Frank, :fuenfe:

ganauso habe ich mir das vorgestellt. Und das Ende muss auch mit einem Auslass noch etwas verfeinert werden.

Und auf der Werkbank steht Bitburger statt Wernesgrüner, und Haribo statt Kippen. :D
 
Hei,
Original von Pjotl
Ich möchte den Topf aber, wie die anderen Zubehörteile für die GS auch, diagonal nach oben montieren.
Wenn ich mich nicht täusche, ist der HPN Baja (wie schon oben geschrieben wurde) einfach der geschälte Endtopf der R100R.

- Wird der auf den serienmässigen VSD der GS draufgesteckt, steht er automatisch schräg nach oben.
- Wird der mit dem VSD der R kombiniert, steht er natürlich flach nach hinten (Bilder dazu gibts auf der HP von Michael Rein).
 
Hallo Joerg,

danke für den Hinweis zu Michaels HP!

Ich werde dann hier von den weiteren Anpassungen berichten.
 
Hallo Zusammen,

auch ich habe mir schon einen solchen Auspuff aus der Bucht besorgt und ihn letzten Dezember aus der äußeren Hülle geschält. Das Abtrennen der Hüllenhalter, der Auspuffhalter an sich und des hinteren Endes steht mir noch bevor. Die "Innenhülle" sieht leider nicht mehr so richtig gut aus und hat auch ein paar Macken vom Auftrennen - ich war da wohl ein wenig zu ungeduldig :pfeif: Die Position des Topfes am originalen GS-Sammler gefällt mir schon sehr gut; ist auch auf den Fotos im Bofo von WB-Enduro gut zu erkennen.

Hat denn mal jemand ein Foto, wie der Auspuff "unter" dem hinteren Ende aussieht und wie man da etwas Neues drauf bekommt?

@Walter,
warum wurde der Pott auf Deinem 2.Bild denn vorn aufgeschnitten, sollte da ein anderes Zwischenstück verbaut werden?

Hat sich mal jemand auch Gedanken über ähnliche Blenden wie beim Baja gamacht und wie man die fest bekommt? Es würden welche aus eloxiertem oder lackierten Alu sicher auch ganz gut aussehen.

Viele Grüße,
Nico
 
Danke Walter, das erklärt das ganze :)

Was mir dazu, wie bei so vielen anderen Auspuffanlagen auch, einfällt, ist die Frage nach der Anbringung der Soziusrasten... Hat dazu vielleicht einer eine tolle (Selbstbau-)Idee?

Grüße,
Nico
 
Hallo,

für die GS gibt es von BMW einen Umbausatz für niedere Auspuffanlagen. Echt preiswert für 75 Euro weil ein neuer Hauptständer dazu gehört. Dann passt auch die Fußraste hinten.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Fuss.jpg
    Fuss.jpg
    103,6 KB · Aufrufe: 765
  • Fuss1.jpg
    Fuss1.jpg
    126,9 KB · Aufrufe: 789
Sehe ich da auf dem rechten Bild ein Zündschloß unterm Batteriekasten oder ist das etwas anderes?
 
Hallo,

diese Fußrastenhalterung ist aber nur nutzbar, wenn man den Endtopf unten verlegt haben möchte, so wie es das Umbauset von BMW auch vorsieht. Wenn man den Endtopf, so wie Pjotl es auch vorhat, schräg nach hinten/oben anbringen möchte unter Verwendung des originalen GS-Sammlers, dann ist diese originalgetreue Fußrastenträgerplatte leider im Weg.

Beim Baja-Topf ist die Halterung direkt am Topf dran und ich suche nun nach einer tollen Idee, die den Halter eher am Rahmen befestigt vorsieht.

Ich habe vor einiger Zeit mal ein wenig im Netz gesucht und auf Jörgs Q-Seiten folgende Lösung gefunden. Die finde ich schon sehr gelungen, vielleicht gehts aber noch eine Spur graziler.
fussl001-g.jpg


Grüße,
Nico
 
Original von Euklid55
Hallo,

für die GS gibt es von BMW einen Umbausatz für niedere Auspuffanlagen. Echt preiswert für 75 Euro weil ein neuer Hauptständer dazu gehört. Dann passt auch die Fußraste hinten.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

ich war eben mal bei meinem :gfreu: und habe bei der Gelegenheit mal den Preis für den Umbausatz für den niedrigen Auspuff NR: 1812 2316 364
nachgefragt. Der sei nicht mehr lieferbar, sagte man mir.

In meinem ETK vom Juli 2006 ist er noch gelistet
 
Moin,

das Wochenende ist mal wieder vorüber und ich habe mich dem Auspuff ein wenig angenommen. Ich habe alle "abstehenden" Teile (Träger für Außenhülle, Auspuffhalter usw) abgeflext. Die Verbesserung der Optik mit Beischleifen der Schweißraupen mit dem Ziel einer Politur, habe ich erst mal nach hinten gestellt und mich am "Heck" des Topfs versucht. Leider ist es beim Versuch geblieben, da ich beim Lösen der originalen Ausgangslochblende keine grobe Gewalt einsetzen wollte - vor allem weil ich nicht weiß, wie es darunter aussieht. :nixw:

Hat mal einer ein Bild oder eine Beschreibung davon, wie es ohne originale Blende aussieht und wie/wo man die am einfachsten abtrennt?

Grüße,
Nico
 
Hi,

ich war da gestern bei :D

Der Aussentopf ist eigentlich nur mit den Nieten befestigt und hinten am Auslass festgeheftet.
Wenn du also hinte mit der großen Flex das Ende knapp absäbelst, dann kannst du die Hülle runterziehen.

Ich habe, überflüssigerweise, die Hülle an der Naht noch längs aufgetrennt und mehrere kleiner Schnitte gemacht.


506686046_nLJsR-L.jpg


edit: nochn Bild dazu
 
Hallo Peter,

DAS war genau die Info die ich gesucht hab, Vielen Dank!

Meiner sieht "untendrunter" irgendwie viel schäbiger aus, mal sehen was sich machen läßt... notfalls mache ich ihn halbwegs glatt und mache ihn dann matt-schwarz. Bei der Blende bin ich noch nicht ganz sicher.

Mal sehen, wie ich dem guten TÜV-Mensch die Originalität des Auspuffs klarmachen kann - das Teil mit der Nummer mußte ja auch mit ab... mmmm

Viele Grüße,
Nico
 
Geduld Nico,

vor den Glanz hat der Herrgott den Schweiß gesetzt. :D

Ich bearbeite das Teil erst einmal mit den Fächerscheiben 40/80/120.

506764049_Yk6Ah-L.jpg


Dann kommen die feineren Schmirgelleinen bis 400er Korn und zum Schluß noch das Polieren.

Und wenn wir damit fertig sind, lassen wir uns von Hofe ein schönes Hitzeschild lasern. :hurra:

Mein KÜSler kann gerade so noch ne XT von ner Q unterscheiden. Je nachdem, wie gut das nachher aussieht, schnallt der eh nigs. :schadel:
Wer zum TÜV geht, ist selber schuld. :---)

Ansonsten kann man sich als Beleg noch ne R100R Tüte in Original mitnehmen, oder zur HU die GS-Originaltüte montieren.

Btw:
Hat eigentlich schon jemand den R100R-Topf mal mit ner langen Stange soundtechnisch bearbeitet? :&&&:

Bitte jetzt keine :oberl:
 
Hallo Peter

das sind die Hinweise und auch die Bilder, die ich seit Tagen suche.
Von mir ein ganz großes Danke dafür.
Dieses Forum ist einfach Note eins in allen Bereichen!!!!!

Schönen Abend

Andreas
 
Zurück
Oben Unten