• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Endtopf selber bauen (dumpfer, tiefer Ton) ?? Wie ??

bmwbiker

Aktiv
Seit
03. Juli 2008
Beiträge
104
Ort
in der nähe vom Bodensee
Hallo zusammen,

meine Turbo-Kuh hat einen Gianelli-Endtopf (gab's mal vor gefühlten 150 Jahren bei Götz-Motorsport für die R80/100GS).
Nun klingt mir der viel zu blechern - und da der komplett geschraubt ist - habe ich den mal zerlegt und bin erschrocken, wieviele kurze und lange Rörhchen da mit Hilfe von 4 Zwischenböden zusammengebastelt wurden.
Wenn ich jetzt einen tiefen dumpfen Sound herausbekommen will, was ist denn das wichtigste, damit es nicht wieder blechern klingt, aber auch nicht zu laut (TÜV / Rennleitung)?

Bin für jede Hilfe dankbar, sei es eine Schnittzeichnung oder einTipp.

Gruß,

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Absorptionsdämpfer gehen leichter zu bauen wie reflextionsdämper
und lassen sich nachträglich leichter beeinflusen zb. durch db-maker
oder db-killer.
ich habe von meinen auspuffbau nur noch dieses foto vom Absorptionsdämpfer. ich denke man kann erkennen was gemeind ist.

http://imageshack.us/photo/my-images/684/dsc00162ax.jpg/

die abmessungen wurden von einer 500er eintopf mit akrapovic anlage abgenommen.

gruß
roland
 
Hallo zusammen,

danke für die Infos, ich denke, ich werde das Innenleben so wie auf Hofe's Bild nachbauen und dann die Überschüssigen Geräusche mittels Stahlwolle dämpfen.

Gruß,

Klaus
 
Bild von mir? Meinst Du das in meiner Galerie?
Ich hab den zwar so gebaut, aber er ist keinesfalls das Gelbe vom Ei :oberl:
Das Problem an der Bastelei ist, dass man ohne nennenswerte Erfahrung einfach mal drauflosbastelt. Schweineaufwand, wenns außenrum optisch gut aussehen soll. Wenn man dann mit Klang oder Leistung nicht zufrieden ist, dann macht man nicht eben schnell mal nen neuen oder flext alles wieder auseinander. Da kann man wohl endlos rumprobieren und wenns blöd läuft ist man nie zufrieden. Ich würde es trotzdem wieder tun :D

P.S: Stahl-, Dämm- oder Stopfwolle bringt was, aber nur in begrenztem Rahmen. Wenn das Ding konstruktiv brachial zu laut ist, wirst Du ihn allein mit Dämmmaterial nicht auf die gewünschte Lautstärke bringen. Viel mehr bringt hier, wie von carbo schon erwähnt, ein DB-Eater. Der hemmt aber wieder den Durchfluss, geht also auf die Leistung.
 
Warum nich einfach einen fertigen ESD von irgendeinem Hersteller nehmen und den anpassen ?
Gibt´s doch in der Bucht ohne Ende für Dünnes.
 
Deswegen sagte ich ja auch Anpassen !! :oberl:

Aber man hat schon mal Anschluß, Endkappe, Außenhülle und Siebrohr.
Damit kann man sich dann mit ner Handvoll geschlossenen Nieten wunderbar das bauen weas man sich vorstellt. Und die grobe Richtung kann man ja beim Kauf auch bestimmen, wie z.B Durchmesser, Material usw.

Gib zu, die Idee is gut A%!
 
Vielleicht mal mit einem Dämpfer aus einer Supertrapp versuchen.

Es ist ein kleiner Absorber, auf den man verschiedene Endkappen schrauben kann (Offen, Geschlossen, Verstellbar, Scheiben, Eigenbau, etc.).

Relativ günstig zu bekommen.

Hier meine offene Endkappe mit 40mm Auslass (wurde nach Geräuchmessungen eingetragen).

Diesen Dämpfer kann man leicht mit langen oder kurzen Siebrohren mit den unterschiedlichen Lochgrößen anpassen (schweißen). Siebrohre gibt's im Handel als Stangenware.

Die Hülle um den Dämpfer kannst du entweder selbst anfertigen oder gebraucht zukaufen.

Da alles geschraubt wird ist eine Anpassung leichter möglich.

Nur sollten die Gewinde des Dämpfers von Zoll auf Metrich umgetüdelt werden.

Dirk )(-:
 
Zurück
Oben Unten