• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Endtopf von anderer BMW

au lait1

Aktiv
Seit
14. Okt. 2010
Beiträge
258
Ort
Insel Föhr
...könnte ein endtopf von z.b. ner f650 oder f800 an die g/s passsen und funktionieren, so von wegen abgaswiederstand und so?was sagt der tüv zu sowas?schon mal wer probiert?
 
Hallo,

ich habe schon versucht von den R11.. Modellen ein Auspuff anzubauen. Sieht meist bes... aus. Zu groß und einen zu großen Einlass habe die Auspuffe. Von Gewicht her ganz zu schweigen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV30984.jpg
    SNV30984.jpg
    260 KB · Aufrufe: 137
@ au lait1

Die Auspuffanlagen sind speziell auf den jeweiligen Motor (im Auslieferungszustand) abgestimmt;

In Bezug auf Drehmoment, Leistung, ... wäre es kontraproduktiv einfach ´nen anderen Auspuff hinzumachen!

(Deshalb bringen nur seeehr wenige Zubehörtöpfe mehr als das Original (ohne nochmalige Abstimmung))

Niemand käme auf die Idee einen Auspuff eines Porsche an einen (alten) Käfer ranzubasteln!

Andreas
 
Hallo au lait1! Das willst du doch nicht wirklich tun!? Ich wäre froh wenn der Boxer das schöne Auspuffgeräusch behält, ok etwas kräftiger dürfte es meinetwegen auch sein! Mit den Schalldämpfern neuerer BMW`s wird kaum noch etwas vom typischen Klang übrigbleiben, mal abgesehen vom Zusatzgewicht und der versauten Optik. Eine Zulassung wäre sowieso nur mit teurer Einzelabnahme möglich also vergiß das mal schnell wieder! Gruß Jens
 
is ja auch nur...

hypothetisch!Meine Kuh bleibt, wie sie is.Mir is nur ein F800 Pott angeboten worden.Sieht so einzeln ganz nett aus.Daher die Frage.
 
Ich hatte bisher keine Probleme einen xyz Auspuff eingetragen zu bekommen, solange er geräuschmäßig im zulässigen Rahmen war. Die Abnahmekosten waren definitiv erträglich. - Im Gegensatz zu den regulären, alle 2-Jahre wiederkehrenden TÜV-Kosten.
 
Ich hab an meiner g/s ne Zwei-inZwei Anlage von ner Straßen-BMW, so ab Mitte der 80er Jahre,
also die mit den trichterförmigen Endtöpfen.
Rechts habe ich einen nach außen gebogenen orig. Krümmer, damit das Thermostat passt vom Ölkühler.
Der TüV-Prüfer hatte Null bedenken, "sei ja ein BMW-Auspuff"

Jürgen
 
Tach Andreas,

@ au lait1
Die Auspuffanlagen sind speziell auf den jeweiligen Motor (im Auslieferungszustand) abgestimmt;
Naja, das sollte so sein. Ist es aber auch bei original Anlagen nicht. Die R 80 GS und die R 100 GS und die R 80 Basic oder die R 80 R und die R 100 R haben trotz unterschiedlicher Brennraumgröße die gleichen Auspuffanlagen.

In Bezug auf Drehmoment, Leistung, ... wäre es kontraproduktiv einfach ´nen anderen Auspuff hinzumachen!
(Deshalb bringen nur seeehr wenige Zubehörtöpfe mehr als das Original (ohne nochmalige Abstimmung))
Sehe ich auch so. Man schaue sich nur den Aufwand an den manche Firmen treiben um das wirklich gut hinzubekommen.

Niemand käme auf die Idee einen Auspuff eines Porsche an einen (alten) Käfer ranzubasteln!

Andreas
Damit kenne ich mich nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten