• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

enduro umbau /5 /6 /7

philipp

† 14.09.2021
Seit
09. Mai 2015
Beiträge
13
Ort
Münnerstadt
Hallo
Ich habe mir ein enduro umbau Projekt in einem /5 Rahmen zugelegt!
Hat jemand von euch schon ein solches Motorrad bzw Bilder eines solchen, zwecks Inspirationen zum fertig stellen!
Vielen Dank im vorraus

MfG Philipp
 

Anhänge

  • 20170711_174506.jpg
    20170711_174506.jpg
    275,5 KB · Aufrufe: 1.012
  • 20170711_174515.jpg
    20170711_174515.jpg
    295,6 KB · Aufrufe: 1.041
  • 20170711_174830.jpg
    20170711_174830.jpg
    297,4 KB · Aufrufe: 758
  • 20170711_174840.jpg
    20170711_174840.jpg
    299,3 KB · Aufrufe: 796
Bitte keine Fragen in der DB !!
Habs verschoben.

Auf den ersten Blick:
Wenn die zwei Auspuffrohre ohne jede Querverbindung nach hinten laufen, ist das vielleicht optisch nett; aber praktisch wirst du mit dem Motor nie froh werden, weil das Drehmoment im unteren Bereich mehr als dürftig ist.
Wer hat die Schweißarbeiten wie gemacht?
Ohne Dokumentation und vorherige Absprache mit dem Sachverständigen problematisch.
 
Hallo Phillpp,

Gruß in die Nachbarschaft! Findet man sowas bei uns in der Gegend? Mein Neid ist Dir gewiss!

Wie schon die Kollegen geschrieben haben: Gibt 's irgend welche Papiere zu den Schweißarbeiten?

Ich würde das Teil auf nen Anhänger laden und mal, nach Terminabsprache, beim Schweinfurter TÜV vorbei fahren. Da arbeiten wirklich Sachverständige die Dir sagen können was geht und was nicht.

Den Manuel in Üchtelhausen zu kontaktieren ist bestimmt auch keine schlechte Idee.
 
Hallo Philipp!

Schönes Projekt hast Du da!

Hast Du das Projekt in dem Zustand gekauft oder hast Du schon selbst Änderungen vorgenommen?
Was von den Umbauten ist schon eingetragen ?

Stilmäßig ist es wohl ein Mischmasch aus den Geländesportvarianten aus 1978 bis 1980:

Schek-BMW:

1403369_10202029936421795_1940232958_o.jpg

Bild von hier: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10202029936421795&set=gm.10152063628747094&type=3&theater

Werks-GS 1979:

foto-destaque.007-1.jpeg

Bild von hier: http://mancini.esp.br/bmw-gs-historia-por-tras-sucesso/#.WWXc4OkUm70

BMW+Scan-130212-0017jpek.jpg

Bild von hier: http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/Enduro/

Was (in meinen Augen) nicht dazu passt, ist die moderne Front mit USD-Gabel und 90er-Jahre-Lampenmaske.

Ich versteh auch nicht so ganz, was mit der Maschine passiert ist: sie sieht doch eigentlich so aus, als wäre sie schon mal fahrbereit gewesen, und dann hat jemand angefangen, die Schwinge und Federbeine zu ändern, zu flexen und zu schweißen, der Heckrahmen hängt in der Luft usw., vielleicht hast Du ja eine Erklärung dafür.

Die Schalldämpfer übrigens sind wie bei der 1979er Werksmaschine der ersten XT500 US-Version entnommen (die hatte den Krümmer noch unterm Motor), wenn das noch Originale sind, sind das echte Schätzchen! Auch der Maico-Alutank ist heute rar und gesucht (als breite GS-Version), wobei es bei Dir eher die nicht ganz so seltene schmale Cross-Version mit 9 Litern ist. Sitzbank dürfte auch original Maico sein. Rahmen ist wohl /5, warum man da aber Federbeinaufnahmen im G/S-Stil anschweißt... Beim Fußbremshebel hat sich auch jemand die 79er Werks-GS als Vorbild genommen.

Wie Lars schon schrieb, geht der Umbau in die Richtung dieser GS:
http://enduro-klassik.de/motorraeder/bmw-gs-erlkoenig/

Die steht ganz in der Nähe von Dir und hat vielleicht als Vorbild gedient?

Bin gespannt, wohin die Reise bei Dir geht, bei weiteren Fragen kann ich gerne versuchen zu helfen.

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte keine Fragen in der DB !!
Habs verschoben.

Auf den ersten Blick:
Wenn die zwei Auspuffrohre ohne jede Querverbindung nach hinten laufen, ist das vielleicht optisch nett; aber praktisch wirst du mit dem Motor nie froh werden, weil das Drehmoment im unteren Bereich mehr als dürftig ist.
Wer hat die Schweißarbeiten wie gemacht?
Ohne Dokumentation und vorherige Absprache mit dem Sachverständigen problematisch.

Die Krümmel haben auf Höhe der fußrasten ein verbindungsrohr!
 
Hallo Phillpp,

Gruß in die Nachbarschaft! Findet man sowas bei uns in der Gegend? Mein Neid ist Dir gewiss!

Wie schon die Kollegen geschrieben haben: Gibt 's irgend welche Papiere zu den Schweißarbeiten?

Ich würde das Teil auf nen Anhänger laden und mal, nach Terminabsprache, beim Schweinfurter TÜV vorbei fahren. Da arbeiten wirklich Sachverständige die Dir sagen können was geht und was nicht.

Den Manuel in Üchtelhausen zu kontaktieren ist bestimmt auch keine schlechte Idee.

Ja hab ich bei uns in der Ecke gekauft dürfte aber sehr schwierig werden noch so eine zu finden
Den Manuel kenn ich schon ja :)
 
Hallo Philipp!

Schönes Projekt hast Du da!

Hast Du das Projekt in dem Zustand gekauft oder hast Du schon selbst Änderungen vorgenommen?
Was von den Umbauten ist schon eingetragen ?

Stilmäßig ist es wohl ein Mischmasch aus den Geländesportvarianten aus 1978 bis 1980:

Schek-BMW:

1403369_10202029936421795_1940232958_o.jpg

Bild von hier: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10202029936421795&set=gm.10152063628747094&type=3&theater

Werks-GS 1979:

foto-destaque.007-1.jpeg

Bild von hier: http://mancini.esp.br/bmw-gs-historia-por-tras-sucesso/#.WWXc4OkUm70

BMW+Scan-130212-0017jpek.jpg

Bild von hier: http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/Enduro/

Was (in meinen Augen) nicht dazu passt, ist die moderne Front mit USD-Gabel und 90er-Jahre-Lampenmaske.

Ich versteh auch nicht so ganz, was mit der Maschine passiert ist: sie sieht doch eigentlich so aus, als wäre sie schon mal fahrbereit gewesen, und dann hat jemand angefangen, die Schwinge und Federbeine zu ändern, zu flexen und zu schweißen, der Heckrahmen hängt in der Luft usw., vielleicht hast Du ja eine Erklärung dafür.

Die Schalldämpfer übrigens sind wie bei der 1979er Werksmaschine der ersten XT500 US-Version entnommen (die hatte den Krümmer noch unterm Motor), wenn das noch Originale sind, sind das echte Schätzchen! Auch der Maico-Alutank ist heute rar und gesucht (als breite GS-Version), wobei es bei Dir eher die nicht ganz so seltene schmale Cross-Version mit 9 Litern ist. Sitzbank dürfte auch original Maico sein. Rahmen ist wohl /5, warum man da aber Federbeinaufnahmen im G/S-Stil anschweißt... Beim Fußbremshebel hat sich auch jemand die 79er Werks-GS als Vorbild genommen.

Wie Lars schon schrieb, geht der Umbau in die Richtung dieser GS:
http://enduro-klassik.de/motorraeder/bmw-gs-erlkoenig/

Die steht ganz in der Nähe von Dir und hat vielleicht als Vorbild gedient?

Bin gespannt, wohin die Reise bei Dir geht, bei weiteren Fragen kann ich gerne versuchen zu helfen.

Gruß

Werner

Hi
Das Motorrad habe ich diese Woche so erstanden und noch nichts dran gemacht,
Hast du richtig erkannt es ist eine Yamaha auspuffanlage und das Motorrad wurde in den 80ern schon gefahren allerdings noch mit maico gabel+trommel, schwinge mit Distanzstück und anderen Dämpfern.
Den erneuten umbau auf ktm gabel, WP Dämper und neu angefertigter schwinge werde ich jetz nach 20 Jahren standzeit fertig machen.
Bei der Maske und kotflügel geb ich dir auch recht, da kommt etwas älteres ran z.b. von ner xt500
Eingetragen sind momentan die Räder, auspuffanlage, gabel und lenker
 
Für Klassik Fahrten müßte das komplette Front End umgebaut werden. Zeitgenössische Gabel und Trommelbremsen. Wenn du, wie der Manuel, "nur" IGE, Rallye oder einfach so fahren willst, könnte das so bleiben, die sind nicht ganz so pingelig was das angeht.

Wenns noch Zeit hat, könntest du auch mal am 7.10 nach Ober-Schönmattenwag also Schimmeldewog fahren. Da kannst du einige sehen., mit Glück eine originale Schek und einige Büchler BMWs und sonstige Umbauten. Letztes Jahr haben etwa 7 oder 8 teilgenommen

http://www.msc-ulfenbachtal.de/Classicfahrten/classicfahrten.html

HPN hat die Stoßdämpferaufnahme so verwirklicht
 

Anhänge

  • IMG_0395.jpg
    IMG_0395.jpg
    306,2 KB · Aufrufe: 281
Es ging in Schimmeldewog nicht ums Eintragen sondern um Ideen sammeln und kucken. Ich wüsste nicht wo da ein TÜV wäre))):
 
Welche Prüforganisation bespricht, verspricht sowas? Die Prüforganisatoren in Eberbach, Michelstadt, Heppenheim sind nicht ganz so esoterisch drauf. Im Ulfenbachtal schon gar nicht.

Der Tüv, bzw andere Organisationen. Da gibt es Schweißfachingenieure, die nehmen Schweißungen von geprüften Schweißfachkräften ab.....um das dann mit Absprache mit dem KFZ Sachverständigen einzutragen.

Hat nichts mir Esoterik zu tun. Einfache Strukturen. Geht ganz zum Anfang zurück als es noch ein Dampfkessel Revisions Verein war.


Gruß Lars
 
Jep. Der Sachverständige muß auch wollen.


Könntest du dabei nicht direkt den ganzen hinteren Hilsrahmenteil 300mm tiefer legen? Sieht optisch nicht, Öh, gelungen aus.


Stephan
 
Ist an sich schon einfach.

Gefühlte 99% der Prüfer die wir erwischen kennen sich mit KFZ Abnahmen aus. Sonderprüfungen, wie Schweißgutachten sind in der Industrie Standart, das machen dann aber anderere spezialisierte Kollegen. Wenn man so eine KFZ Abnahme anstrebt ist es an uns, diese Gutachten und Kollegen zu vereinen.
 
... das Motorrad wurde in den 80ern schon gefahren allerdings noch mit maico gabel+trommel, schwinge mit Distanzstück und anderen Dämpfern ...
Hallo Philipp,

gibt es denn aus der Zeit bzw. von dem Zustand noch Bilder? Würden mich interessieren ;)

Gruß

Werner
 
Noch mal so zur Klärung:
Das Motorrad wurde mit Maico Gabel, anderen Dämpfern usw. schon in den 80ern gefahren. War denn damals der Kram eingetragen und war damals schon die Stoßdämpferaufnahme am Rahmen angeschweißt und eingetragen? Dann wäre ja ein Hürde schon genommen.

Der Heckrahmen ist bei BMW ja nur geschraubt und wird als Anbauteil betrachtet, was nicht eingetragen werden muß. Natürlich sollte es sich im Rahmen der allgemeinen Bestimmungen bewegen.
 
Noch mal so zur Klärung:
Das Motorrad wurde mit Maico Gabel, anderen Dämpfern usw. schon in den 80ern gefahren. War denn damals der Kram eingetragen und war damals schon die Stoßdämpferaufnahme am Rahmen angeschweißt und eingetragen? Dann wäre ja ein Hürde schon genommen.

Der Heckrahmen ist bei BMW ja nur geschraubt und wird als Anbauteil betrachtet, was nicht eingetragen werden muß. Natürlich sollte es sich im Rahmen der allgemeinen Bestimmungen bewegen.

Ja so hat es mir der Verkäufer erzählt
Eingetragen sind Räder Gabel und Auspuffanlage
Bildervon damals gibt es leider keine
 
Kurzer Hinweis, falls als Lampe eine alte /5 Lampe verbaut wird. Die ist nur geklemmt, nicht verschraubt.

Man sollte sich was einfallen lassen den Reflektor samt Glas ect., festzusetzen. Vielleicht die beiden Halteschrauben "verlängern" und dann von Links nach Rechts ein Gummi oder so drüber spannen.

Hab gerade den Einsatz bestellen müssen. Beim letzten Schlagloch musste ich die Scherben einsammeln. . .


Stephan
 
Bei der /5 mußt du etwas basteln Ich hatte mir damals etwas zum Schrauben gemacht plus die Druckstecker. Etwa so:
Lampe_innen.JPG

Ein Aussenring zum Schrauben gibt es auch, weiß aber nicht mehr von welchem Modell
Die /5 Lampe wäre mir zu Schade zum Endurofahren.
leider finde ich im Moment kein besseres Foto bei meiner 69/S war für die US Version auch schon eine /5 Lampe dran420064_149514701854618_350293750_n.jpg
Ausflug 31.10.09 038 (2).jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, aber wer will schon bei der freiwillig an die Lampenelektrik. . .

Die Leerlauffassung ist auch nicht für's Gelände geeignet. Wenn die rausplumpst wird's auch lustig. . .



Stephan
 
Kurzer Hinweis, falls als Lampe eine alte /5 Lampe verbaut wird. Die ist nur geklemmt, nicht verschraubt.

Man sollte sich was einfallen lassen den Reflektor samt Glas ect., festzusetzen. Vielleicht die beiden Halteschrauben "verlängern" und dann von Links nach Rechts ein Gummi oder so drüber spannen.

Hab gerade den Einsatz bestellen müssen. Beim letzten Schlagloch musste ich die Scherben einsammeln. . .


Stephan


Nene da kommt keine /5 Lampe dran.
Ne /5 mit /5 Lampe wäre ja schließlich etwas unkreativ :)
 
Hallo!Philipp!


Wenn es sich um die BMW handelt die ich meine wurde die damals hier gebaut. Ich kann mich nicht mehr so genau an das aussehen erinnern, aber besagter Verkäufer war damals auch mit dabei. Ich kenne noch einen weiteren der beim Bau geholfen hat, den kann ich noch mal fragen ob er vielleicht noch ein paar Bilder hat. Ich weiß nur dass die BMW für eine ADAC-Geländefahrt, die damals bei uns hier in der Gegend statt gefunden hat, gebaut wurde. Bei Volkershausen war damals eine Sonderprüfug und der Start war glaube ich in Maßbach. Das Rennen an das ich mich noch erinnern kann fand am Sonntag statt und der Start war irgendwann Vormittags. Der damalige Fahrer, ich kann mich an den Namen leider nicht mehr erinnern, war am Sonntag-Morgen zu knapp mit der Zeit. Er hat noch schnell mit dem Auto ein Paar Teile hier abgeholt und wollte dann sehr schnell nach Maßbach zum Start. Zu schnell. Er hat kurz nach Volkershausen seinen PKW zu totalem Schrott gefahren und ist dann schnell mit einem Bekannten nach Maßbach. Zum Start kam er gerade noch rechtzeitig aber wir haben ihn verpasst. Wir mussten den Schrotthaufen von PKW aus dem Graben bergen. Ich glaube die BMW hat damals den 3. oder 4. Platz in der großen Klasse gemacht von 5 Teilnehmern.
Dies nur als kleine Geschichte am Rande.
 
Hallo!Philipp!


Wenn es sich um die BMW handelt die ich meine wurde die damals hier gebaut. Ich kann mich nicht mehr so genau an das aussehen erinnern, aber besagter Verkäufer war damals auch mit dabei. Ich kenne noch einen weiteren der beim Bau geholfen hat, den kann ich noch mal fragen ob er vielleicht noch ein paar Bilder hat. Ich weiß nur dass die BMW für eine ADAC-Geländefahrt, die damals bei uns hier in der Gegend statt gefunden hat, gebaut wurde. Bei Volkershausen war damals eine Sonderprüfug und der Start war glaube ich in Maßbach. Das Rennen an das ich mich noch erinnern kann fand am Sonntag statt und der Start war irgendwann Vormittags. Der damalige Fahrer, ich kann mich an den Namen leider nicht mehr erinnern, war am Sonntag-Morgen zu knapp mit der Zeit. Er hat noch schnell mit dem Auto ein Paar Teile hier abgeholt und wollte dann sehr schnell nach Maßbach zum Start. Zu schnell. Er hat kurz nach Volkershausen seinen PKW zu totalem Schrott gefahren und ist dann schnell mit einem Bekannten nach Maßbach. Zum Start kam er gerade noch rechtzeitig aber wir haben ihn verpasst. Wir mussten den Schrotthaufen von PKW aus dem Graben bergen. Ich glaube die BMW hat damals den 3. oder 4. Platz in der großen Klasse gemacht von 5 Teilnehmern.
Dies nur als kleine Geschichte am Rande.


Genau um dieses Moped handelt es sich :)
Wäre super wenn da noch jemand Bilder von damals hat!
 
Um das Moped kümmert sich zwischenzeitlich wohl der Manuel, siehe hier:

https://de-de.facebook.com/swtsport...7583.165063186843234/1867708746578661/?type=3

https://de-de.facebook.com/swtsport...7583.165063186843234/1872985136051022/?type=3

https://de-de.facebook.com/swtsport...7583.165063186843234/1872987229384146/?type=3

Wenn ich das richtig verstehe, handelt es sich wohl um einen Umbau von Fritz Witzel, ehemaliger BMW-Werksfahrer 1979 + 1980, der Anfang der 80er Jahre einige ähnliche Umbauten gemacht hat.

Gruß

Werner
 
Zurück
Oben Unten