Hallo Philipp!
Schönes Projekt hast Du da!
Hast Du das Projekt in dem Zustand gekauft oder hast Du schon selbst Änderungen vorgenommen?
Was von den Umbauten ist schon eingetragen ?
Stilmäßig ist es wohl ein Mischmasch aus den Geländesportvarianten aus 1978 bis 1980:
Schek-BMW:
Bild von hier:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10202029936421795&set=gm.10152063628747094&type=3&theater
Werks-GS 1979:
Bild von hier:
http://mancini.esp.br/bmw-gs-historia-por-tras-sucesso/#.WWXc4OkUm70
Bild von hier:
http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/Enduro/
Was (in meinen Augen) nicht dazu passt, ist die moderne Front mit USD-Gabel und 90er-Jahre-Lampenmaske.
Ich versteh auch nicht so ganz, was mit der Maschine passiert ist: sie sieht doch eigentlich so aus, als wäre sie schon mal fahrbereit gewesen, und dann hat jemand angefangen, die Schwinge und Federbeine zu ändern, zu flexen und zu schweißen, der Heckrahmen hängt in der Luft usw., vielleicht hast Du ja eine Erklärung dafür.
Die Schalldämpfer übrigens sind wie bei der 1979er Werksmaschine der ersten XT500 US-Version entnommen (die hatte den Krümmer noch unterm Motor), wenn das noch Originale sind, sind das echte Schätzchen! Auch der Maico-Alutank ist heute rar und gesucht (als breite GS-Version), wobei es bei Dir eher die nicht ganz so seltene schmale Cross-Version mit 9 Litern ist. Sitzbank dürfte auch original Maico sein. Rahmen ist wohl /5, warum man da aber Federbeinaufnahmen im G/S-Stil anschweißt... Beim Fußbremshebel hat sich auch jemand die 79er Werks-GS als Vorbild genommen.
Wie Lars schon schrieb, geht der Umbau in die Richtung dieser GS:
http://enduro-klassik.de/motorraeder/bmw-gs-erlkoenig/
Die steht ganz in der Nähe von Dir und hat vielleicht als Vorbild gedient?
Bin gespannt, wohin die Reise bei Dir geht, bei weiteren Fragen kann ich gerne versuchen zu helfen.
Gruß
Werner