jan der böse
Stammgast
moinsen
einige von euch kennen ja mein gespann. es ist ein ehemaliges eml-jumbo wettbewerbs-gespann. da war mal angeblich ein 7oo cc 2-zylinder 2-takter drin. danach ein goldwingmotor
den und den rest des antriebs hab ich vor einiger zeit rausgeschmissen und alles auf bmw umgebaut.
( siehe "honda wird bmw")
der seitenwagen ist fest verschweißt.
ich bin mittlerweile am überlegen ob ich wieder zurück rüste. bzw ich weiß gar nicht ob das ding mal andere felgen hatte, ausser ganz am anfang. das ganze gerät ist wie man sieht eher eine eierlegendewollmilchsau. aber die ursprüngleiche konfiguration ist nun mal ein endurogespann. ausserdem sieht es so halt scheixxe aus. wie ne zu heiss gewaschene honda dax, hat mal jemand gesagt.
auf der strasse fährt das durchaus recht nett mit den smarts, aber ich hätte gern mal was zum im dreck spielen. ausserdem werde ich mir wohl auf dauer eh ein sportliches reines straßengespann aufbauen. mit boot und so, damit meine holde auch mal mitfährt.
die schwinge vorne ist an den unterzügen gebogen, also eh eine enduroschwinge. hinten habe ich die monoschwinge einer st drin.
hat die 3 oder 4 radmuttern? ich weiss es nicht mehr, weil ich den smartadapter lang nicht mehr ab hatte .
passt da die trommel und die felge der paralever gs ran?
ich hab aber auch noch ne komplette paraleverschwinge und hag einer gs. in einem endurogespann hätte ich da keine bedenken wegen der haltbarkeit vom paralever.
da der zentralrohrrahmen genialerweise aber eh eigentlich kein monoleverrahmen ist, und am hinteren ende des zentralrohrs es eine aufnahme für ein federbein hat, koennte ich eigentlich auch eine schwinge von einer 4ventiler verwenden. mit scheibenbremse statt der bloeden trommel! das bremst dann auch zusammen mit dem seitenwagen besser
daß ich vorne die bremsanlage komlett neu bauen muss ist nicht schoen, aber wohl leider noetig. ausserdem moechte ich alles zur not wieder zurückbauen koennen.
ich bin mir nur nicht sicher ob ich vorne auf 19" oder 21" gehen sollte. wer von euch dreckspatzen kennt da den unterschied und hat ihn schon erfahren. ich will natürlich auch auf der strasse halbwegs gripp.
für weitere vorschläge bin ich dankbar.
netten gruss
jan
einige von euch kennen ja mein gespann. es ist ein ehemaliges eml-jumbo wettbewerbs-gespann. da war mal angeblich ein 7oo cc 2-zylinder 2-takter drin. danach ein goldwingmotor

den und den rest des antriebs hab ich vor einiger zeit rausgeschmissen und alles auf bmw umgebaut.

der seitenwagen ist fest verschweißt.
ich bin mittlerweile am überlegen ob ich wieder zurück rüste. bzw ich weiß gar nicht ob das ding mal andere felgen hatte, ausser ganz am anfang. das ganze gerät ist wie man sieht eher eine eierlegendewollmilchsau. aber die ursprüngleiche konfiguration ist nun mal ein endurogespann. ausserdem sieht es so halt scheixxe aus. wie ne zu heiss gewaschene honda dax, hat mal jemand gesagt.
auf der strasse fährt das durchaus recht nett mit den smarts, aber ich hätte gern mal was zum im dreck spielen. ausserdem werde ich mir wohl auf dauer eh ein sportliches reines straßengespann aufbauen. mit boot und so, damit meine holde auch mal mitfährt.
die schwinge vorne ist an den unterzügen gebogen, also eh eine enduroschwinge. hinten habe ich die monoschwinge einer st drin.
hat die 3 oder 4 radmuttern? ich weiss es nicht mehr, weil ich den smartadapter lang nicht mehr ab hatte .
passt da die trommel und die felge der paralever gs ran?
ich hab aber auch noch ne komplette paraleverschwinge und hag einer gs. in einem endurogespann hätte ich da keine bedenken wegen der haltbarkeit vom paralever.
da der zentralrohrrahmen genialerweise aber eh eigentlich kein monoleverrahmen ist, und am hinteren ende des zentralrohrs es eine aufnahme für ein federbein hat, koennte ich eigentlich auch eine schwinge von einer 4ventiler verwenden. mit scheibenbremse statt der bloeden trommel! das bremst dann auch zusammen mit dem seitenwagen besser

daß ich vorne die bremsanlage komlett neu bauen muss ist nicht schoen, aber wohl leider noetig. ausserdem moechte ich alles zur not wieder zurückbauen koennen.
ich bin mir nur nicht sicher ob ich vorne auf 19" oder 21" gehen sollte. wer von euch dreckspatzen kennt da den unterschied und hat ihn schon erfahren. ich will natürlich auch auf der strasse halbwegs gripp.
für weitere vorschläge bin ich dankbar.
netten gruss
jan