• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Endurostiefel gesucht

Spineframe

Profipfuscher
Seit
26. März 2015
Beiträge
2.145
Ort
Overath/Esslingen
Moin!
Meine 20 Jahre alten Alpinestars Endurostiefel sind leider auseinandergefallen, jetzt brauche ich Ersatz. Alles was ich bisher gefunden habe war entweder zu klobig und für meinen Zweck auch viel zu stabil (Motocross Stiefel), oder ein reiner Tourenstiefel für die Straße.
Weiß jemand einen Stiefel in Enduro Optik, mit dem man auch mal ein paar Meter vernünftig zu Fuß gehen kann?
Vorzugsweise rot/weiß, passend zu meiner G/S.
 
Meine ebenfalls nach über zwei Jahrzehnten auseinandergefallenen Alpinestars hab ich durch BMW Santiago ersetzt, die mittlerweile auch schon wieder acht Jahre alt sind. Die Daytona Trans Open waren mir zu schmal.

Die Mitteldinger zwischen Touren- und Crosstiefel werden von den Werbestrategen inzwischen auch als "Adventure"-Stiefel vermarktet, alternativ könntest du auch mal bei Trialstiefeln suchen, da gibt's auch was in bunt.
 
Daytona Trans Open GTX aber nur schwarz

Die hatte ich auch schon im Visier. Mit Daytona habe ich bei Straßen/Sportstiefeln nur gute Erfahrungen gemacht.
Die Farbe ist auch eher zweitrangig. Ich habe immer irgendwas um Gr. 43/44, je nach Schuh und Hersteller.
Alternativ werde ich mir mal den Büse Open Road anschauen. Den hat der Händler meines Vertrauens sogar da, sagt das Internet.

https://www.mikes-bikershop.de/shop.../buese-open-road-wasserdicht.html?language=de
 
Ich kann jetzt auf die Schnelle nicht alle aufzählen, aber so ziemlich jeder Stiefelhersteller hat so ein Paar gemäßigte Cross Stiefel im Programm. Alle wasserdicht, mit Protektoren ausgestattet und zum Laufen geeignet. Sehen den bekannten Crossstiefeln recht ähnlich.
Der Dayton fällt optisch aus der Reihe. Kommt eher wie ein eleganter Abendschuh daher.
Soll ein sehr guter Stiefel sein, sieht aber recht seltsam aus an einer Enduro.
Gruß Martin
 
Guten Morgen,

ich hab mittlerweile auch so manchen Stiefel durch.
Jetzt hab fürs Touren den Daytona Trans Open GTX.
Aber da vermisse ich schon die Knickstabilität ums Sprunggelenk, da waren meine Gaerne Adventure Aqua oder die ollen Gaerne Crossstiefel oder die Krawehl Schnürstiefel gefühlt besser.
Die hatten halt entweder Schnallen oder Schnürung, da warst du dann ähnlich wie beim Skistiefel fest drin.

Der Gaerne Adventure ist ein schlankes Stiefelchen und auch sehr bequem.
Nur ich schwitz drin und nach 2 Stunden geht das Wasser mittlerweile rein aber nimmer raus. Den fahr ich aber auch auf dem Monsterle.

Gruß Holger
 
Nach fast 40 Jahren Moped- und Motorradfahren mit irgendeinem festen Schuhwerk von Militärschnürschuhen bis Jagdstiefeln hatte ich vor 2 Jahren einen völlig unbedeutenden Motorradunfall.
Mit viel Glück ist dem Fuß nur ganz wenig passiert, aber auch das bisschen nervt und tut bis heute weh.

Aussage vom Orthopäden: Der Stiefel entscheidet darüber, wo der Fuss bricht.

Deshalb fahre ich jetzt BMW GS Stiefel, was ich vorher als völlig übertrieben bezeichnet hätte.

Die Dinger sind aber bequem, gehen auch für einen kleinen Spaziergang.
Für's Wandern nehme ich andere Schuhe mit.

Gruß vom Frank
 
Hat jemand Infos/Erfahrungen mit schweren Arbeitsstiefeln (S3, sowas wie https://www.engelbert-strauss.de/si...cherheitsstiefel-leporis-1301890-93551-1.html) und/oder Stiefeln vom Typ Feuerwehrstiefel?

Nachdem ich vor vielen Jahren einen Unfall mit einem eher leichten Motorradstiefel hatte (der zwar profihaft aussah, aber keinerlei Schutzwirkung am Unterschenkel hatte) will ich gerade am Gelenk/Unterschenkel ordentlichen Schutz...

Martin
 
#9.
Fast nicht gebraucht für 2/3 Neupreis.

Nehmt 2 Größen größer als Ihr normalerweise braucht.
 
Hat jemand Infos/Erfahrungen mit schweren Arbeitsstiefeln (S3, sowas wie https://www.engelbert-strauss.de/si...cherheitsstiefel-leporis-1301890-93551-1.html) und/oder Stiefeln vom Typ Feuerwehrstiefel?

Wenn Du zukünftig wie ein Anfänger/TÜV-Prüfer* schalten möchtest - nur zu. :D Ich kann von solchen Schuhen nur abraten, weil die Stahlkappe im Zehenbereich schwere geometrische und haptische Nachteile mitbringt.

* letzterer hat bei der Probefahrt während der Hauptuntersuchung mit seinen S3 Quadratlatschen den Schaltgummi meiner GS abgepult, verloren und selbiges nicht bemerkt. Immerhin hat er ihn aber wiedergefunden.
 
* letzterer hat bei der Probefahrt während der Hauptuntersuchung mit seinen S3 Quadratlatschen den Schaltgummi meiner GS abgepult, verloren und selbiges nicht bemerkt. Immerhin hat er ihn aber wiedergefunden.

Das bekommt der Martin sogar an der RT hin. :lautlachen1:
Meine Schuhnutzung gebe ich hier nicht preis, da ich sonst :schadel: werde. :&&&:

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie der Günter Verholen wahrscheinlich? Sandalen?

Nee, ganz so luftig muss es für mich als Winterfahrer dann doch nicht sein.
Obwohl? :schock:
Wasser vorne rein und hinten raus........hat was. :D

Ich habe schon Besitzer von 300+ €-Stiefeln, mit Ansätzen von Schwimmhäuten zwischen den Zehen, nach nur 2 Tagen Dauerregen erlebt.
Weiß aber selbstverständlich auch, dass es richtig gute, langlebige Teile gibt. ;)

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du zukünftig wie ein Anfänger/TÜV-Prüfer* schalten möchtest - nur zu. :D Ich kann von solchen Schuhen nur abraten, weil die Stahlkappe im Zehenbereich schwere geometrische und haptische Nachteile mitbringt.

Hallo,

meine Erfahrungen sind gegensätzlich. Ich bekenne, dass ich seit einigen Jahren vorzugsweise mit mit S3 Sicherheitsstiefeln rumfahre (mit halbhohem Schaft). Irgendein billiges No-Name Produkt, mal im Angebot eigentlich für die Werkstatt gekauft. Das sind mir mit Abstand die angenehmsten Motorradschuhe, die je hatte. Tragen sich sehr angenehm, scheinen halbwegs wasserfest zu sein (Hydrophobiertes Leder). Man kann damit bequem auch im Sommer fahren. Und auch gut ein damit laufen. Ich habe ansonsten Motorradstiefel in mittleren Qualitäten von Kochmann, Alpinestars, Eigenmarke von Louis. Aber ich werde den Eindruck nicht los, dass bei den Motorradstiefeln ganz viel Müll auf dem Markt ist. Schlechte Passform, billiges, hartes Leder, "Klimamenbranen" mit Müllsack Feeling, labbrige schnell verschleißende Klettverschlüsse, schlechte Reißverschlüsse.

Das Schalten geht bei mir mit den Sicherheitsstiefeln besser als mit manchen Motorradstiefeln, die zwar keine Stahlkappe haben aber dafür elend hartes Leder am ganzen Stiefel.

Meine Empfehlung: Einfach mal ausprobieren. Wenn es zum Motorradfahren nicht taugt, kann man die Sicherheitsstiefel ja für Werkstatt und Garten nehmen.

Grüße
Marcus
 
Das Schalten geht bei mir mit den Sicherheitsstiefeln besser als mit manchen Motorradstiefeln, die zwar keine Stahlkappe haben aber dafür elend hartes Leder am ganzen Stiefel.

Ich darf mal ganz kurz die (in der hier gut vertretenen Altersklasse wohl nicht völlig unbekannte) diabetische Neuropathie einwerfen. Da wirds dann so oder so nicht einfacher mit dem "ich lese Braille mit meinem Fußrücken".

Martin
 
Hallo,

Trial- sind nicht so hoch wie Enduro-Stiefel und das Laufen geht auch besser. Hier ein Beispiel in der gewünschten Farbkombi (Novogar "Rage"), der von Hebo (Technical) gefällt mir jedoch besser.
 

Anhänge

  • RACE-G038.jpg
    RACE-G038.jpg
    9,1 KB · Aufrufe: 84
  • hebo-technical_20.jpg
    hebo-technical_20.jpg
    158,6 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
...Ich bekenne, dass ich seit einigen Jahren vorzugsweise mit mit S3 Sicherheitsstiefeln rumfahre (mit halbhohem Schaft). Irgendein billiges No-Name Produkt, mal im Angebot eigentlich für die Werkstatt gekauft...

In den Jahren in denen ich kein Auto hatte gab's auch die Momente da mir für eine schnelle Besorgungsfahrt in die Stadt die Motorradstiefel zu viel waren und ich mit Wanderstiefeln oder klassischen 'Workern' a la Caterpillar loszog. Höhe über Knöchel natürlich, und geschnürt.

Da ist es mir dann mal passiert, das sich die Bänder irgendwo im Untergeschoss verheddert haben, bei der Solo GS links. Bei den Schuhen waren die Bänder schon so marode das sie beim zweiten, leicht panischen Versuch das linke Bein an der Ampel auf den Boden zu stellen, abrissen.

Ich dachte mir das passiert nur einmal im Leben... ein paar Monate später hat sich dann der gute Caterpillar mit den Lederschnürbändern im Gespann rechts verheddert. War ne ordentliche Würgerei bis ich den Haxen zwischen Zylinder, Beiwagenrahmen und Streben wieder raus hatte.

Beide Male nach +100 km Etappen ohne Stop. Seitdem auf dem Moped nur noch 'bändellose' Botten.... ;)

Bertl

PS: ich hab mir auch so Trial Stiefel zugelegt, und für Strasse und Langstrecke gibt's nur einen: Daytona Travel Star GTX
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist es mir dann mal passiert, das sich die Bänder irgendwo im Untergeschoss verheddert haben, bei der Solo GS links. Bei den Schuhen waren die Bänder schon so marode das sie beim zweiten, leicht panischen Versuch das linke Bein an der Ampel auf den Boden zu stellen, abrissen.


Das Gefühl kennt man gut aus der Ära der Regenstulpen mit Gummizug auf der Unterseite. Der Umfaller an der Kreuzung war stumpf und "niGS gut" für die Blinker. :D:D:D

Gruß
Guido
 
Hallo,

der DaytonaTrans Open GTX sollte es bei mir auch werden. Zum Glück hatte der örtliche Discounter welche vorrätig so daß das zurückschicken entfallen konnte.... Irgendwie waren die komisch anzuziehen und die Lederhose im Stiefel zu tragen ist bei denen auch nicht vorgesehen.
Schlußendlich ist es dann der Alpinestars Corozal WP geworden. Vermittelt Sicherheit, ist bislang wasserdicht und für mich sehr angenehm zu tragen. Trotz hoher Stabilität kann man damit durchaus mal einen kleinen Stadtbummel machen und auch das nötige Gefühl zum Schalten und Bremsen bleibt erhalten. Gelegentlich kann bei dem Stiefel allerdings Knarzen beim Gehen auftreten. Ich fahre aber hauptsächlich damit....
Da ich mit dem Stiefel sehr zufrieden bin hat sich meine Frau auch welche gekauft und ist ebenfalls damit zufrieden.
Den Stiefel gibt es aber in Schwarz und anscheinend auch in Braun.
Schönen Gruß vom Harzrand, Jürgen
 
Bei einer ähnlichen Suche bin ich auf den Icon 1000 Elsinore Boot gekommen.
Ich fahre den jetzt schon seit 2 oder 3 Jahren. Der hat keine Membrane, hält aber gut dicht. Auf einer BMW sowieso...:-)
Es kommt nach längerem Starkregen ein bisschen durch den Reißverschluss, weshalb ich auf längeren Touren immer Sealskinz-socken an oder dabei habe.
Wasserdichtigkeit ist aber lange nicht alles.
Dieser Stiefel ist der komfortabelste und gemütlichste den ich je hatte.
Durch das Good Year Nähverfahren passt der sich nach ein paar Wochen des Eintragens sehr gut an dich an und ist auch immer gut reparierbar, was freilich bei mir noch nicht nötig ist.
Im Sommer wird es in dem Stiefel auch nicht zu schwitzig, was man von den Membranstiefeln nun nicht behaupten kann.
Letztere sind auch nicht immer zu 100% dicht, wenn es mal etwas stärker regnet - die brauchen nur unendlich länger um wieder zu trocknen..
Also mein Tipp:
klassischen durchgenähte Stiefel, wie den Elsinore in Kombination mit Selskinz Socken.
Allerdings müsstest du dich sputen um noch ein paar zu ergattern..
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch grad auf der Suche nach neuen Stiefeln. Eigentlich suche ich die Optik der Enduros aber mit den Eigenschaften der Touringstiefel. Optisch würden mir schwarze mit Schnallen gefallen. Goretex oder sonst ne Membrane muss nicht sein für ne Tagestour. Hat auch diverse Enduro Modelle die optisch ansprechen aber ich befürchte dass sie zu steif sind, vorallem beim Schalten. Und wenn ich lese welche Materialien teilweise im Innenschuh verbaut sind grauts mir...100% Polyester, Polyurethan usw.

@Tiefton; ich sehe das etwa so wie du; wie ist der Schaltvorgang beim Elsinor, und haben die Hosen noch Platz mit relativ dicken Waden? Sollten auch nicht zu schmal sein bei den Zehen.

Fährt jemand einen dieser Stiefel;
-BMW Gravel
- Centauri GTX
oder ähnliches, fahre eine R100 RT, 84
widi
 
Zurück
Oben Unten