• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Entfernen der Prallplatte - Schalter Heizgriff und Warnblinkanlage

Thomas_M.

Aktiv
Seit
21. Apr. 2012
Beiträge
422
Ort
Hamburg
Hallo,
ich möchte eventuell die Prallplatte bei einer R80 Monolever von 1991 entfernen.
Das Zündschloss werde ich versuchen, in die Lampe einzusetzen.
Aber was mache ich mit den Schaltern für Heizgriffe und Warnblinkanlage?
Hat jemand hier das schon mal umgesetzt?
 
Servus,
als ich im Winter 86/87 meine Monolever zur RS aufrüstete, gabs Halter für die Schalter, die dann am Geweih mit der Lampe verschraubt wurden. Der Warnblinker paßte, der Heizgriffschalter wurde getauscht. Der Heizschalter ist dann dem Warnblinkschalter ganz ähnlich. Hier Nummer 6 http://www.bmw-etk.info/teile-katalog/prdm/BMW/ST/M/2478/ohne/R 100 RS/ECE/1987/08/51663/32/32_0776
Ob es ohne Verkleidung am Lenker oder mit den S Cockpithaltern gut aussieht mußt Du selbst entscheiden oder austesten.
Gruß Wolfe
 

Anhänge

  • ersatzteile4020.png
    ersatzteile4020.png
    32,1 KB · Aufrufe: 59


...kleine interessante Randnotiz zu dem Link:


In der ETK-Ges.-Übersicht "Lenkung" zur Einarmschwingen-RS sieht man unter "Lenker" nur die erwarteten RS- und RT-Lenker, aber bei "Nachrüstsatz Griff beheizt" gibt's dann einen gekröpften K-Lenker zu sehen:
http://www.bmw-etk.info/teile-katalog/catm/BMW/ST/M/2478/ohne/R 100 RS/ECE/1992/02/51663/32

=> Fehler, Zufall oder versteckter Hinweis? Die K-Lenker (in gekürzter Version z.B. von Wüdo) werden ja gerne an den Boxer-RS verbaut, um die Sitzposition entspannter/langstreckentauglicher zu gestalten.


Zum Vergleich:
Zu den den Modellen CS/RS/RT bis 1984 dagegen werden unter "Lenker" ebenfalls die damals verfügbaren Lenkervarianten gezeigt (neben RS und RT auch für die CS), aber der "Nachrüstsatz Griff beheizt" wird ohne jeden Lenker dargestellt:
http://www.bmw-etk.info/teile-katalog/catm/BMW/ST/M/2474/ohne/R 100 RS/ECE/1984/11/51646/32


VG,
DZ
 
Hat jemand vielleicht noch eine andere Lösung, um die Schalter für die Warnblinkanlage und die Heizgriffe aus der Prallplatte zu versetzen?
Kann man die Schalter auch durch andere (kleine) ersetzen? Die würde man vielleicht unauffälliger im Lenkerbereich unterbringen können.
 
Servus,
der Warnblinkschalter ist im Grunde ein Vierfachumschalter der Heizgriffschalter ein Einfachumschalter mit Mittelstellung .http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...inbauanleitung-Warnblinkanlage-mit-Schaltplan
Beim Heizgriffschalter funktioniert es ja noch mit einem Standardschalter (drei Anschlüsse) beim Warnschalter wird es dann schon recht groß (acht Anschlüsse).
Es ging noch über ein Relais unterm Tank mit 4xUm und dann nen kleinen Ein/Aus
eventuell mit Kontrolllampe an den Lenker zwei bis max vier Anschlüsse dann aber auch mit Hintergrundbeleuchtung. Weitere Lösungen über Elektronische Schaltungen (Taster zu Steuergeräten) laß ich bleiben, passt meiner Ansicht nach zum alten Boxer wie ein Heckspoiler zum Rolls Royce.
Die beiden kleinen Schalter zwischen den Tacho und den Lenker mit einer kleinen Halteplatte, die gleichzeitig die Anschlüsse versteckt.

Gruß Wolfe

P.S.auf die Leitungsquerschnitte achten.
 
Zurück
Oben Unten