alles brotlose Künste Männer,
die Radierer sind nur für zum beseitigen von großflächigen Folien oder von Kleberesten von aufgeklebten Zierleisten an diesen öden 4-räderigen Fortbewegungsmitteln namens Automobil von Nutze, die sowieso dann lackiert werden müssen, gibt sowieso nur Flurschaden und Lackschäden mit diesen Dingern, nix für Heimwerker! Und Ruckzuck haste die mü-dicke Lackschicht (ich weiß nicht wo da mü-Zeichen ist auf der Tastadur) durchradiert.
Es kommt immer darauf auf die jeweilige Folie an, unter den tausendenden, und den Kleber! Also man nehme einen Föhn, wärme an bis "über Handwarm" d.h. bis man noch beim draufgreifen es mit dem Handballen noch aushält, das hält auch der Lack aus. Dann popele man mit dem Fingernagel (danke Evolution für dieses gute Werkzeug) irgendwo die Folie an einer Ecke hoch und ziehe ab. Manche Folien lassen sich auch im kalten Zustand ablösen! Kleberrückstände mit Nitro- Aceton, Benzin oder Spiritus abreiben, wobei Spiritus das idealere Mittel ist, das den Lack nicht anlöst. Kannst Dich aber auch nachts zum Kosmetikschrank Deiner Holden schleichen und das Fläschchen nehmen wo "Nagellackentferner" draufsteht nehmen, geht auch! oder das 30Jahre alte Rasierwasser vom Opa nehmen, das brennt wie Feuer in der Fresse, aber nach der Folienentfernung kommt die Ernüchterung: da sieht man ja noch die Buchstaben leicht, weil der Lack unter der Folie nicht vergilbt ist, also was tun? da hilft nur neu lacken.
in diesem Sinne viel Erfolg.
Gruss Wolfgang