Entlüfterschraube Ölkühler ?

pappkopp

Aktiv
Seit
02. Mai 2009
Beiträge
305
Ort
Köln
Tach zusammen,
ich muss mal meinen neu eingebauten Ölkühler entlüften. Wie das geht, habe ich hier in der Datenbank schon nachgelesen, aber ich finde keine genaue Angabe zu der Entlüfterschraube. Das dürfte doch wohl einfach nur eine M6-Schraube mit einer bestimmten Länge sein, die das Ventil soweit aufdrückt, dass das Öl durchfließen kann, oder?
Weiß jemand von euch, ob ich eine normale Schraube nehmen kann und wie lang die dann sein muss?

Danke und Grüße
Dirk
 
Tach zusammen,
ich muss mal meinen neu eingebauten Ölkühler entlüften. Wie das geht, habe ich hier in der Datenbank schon nachgelesen, aber ich finde keine genaue Angabe zu der Entlüfterschraube. Das dürfte doch wohl einfach nur eine M6-Schraube mit einer bestimmten Länge sein, die das Ventil soweit aufdrückt, dass das Öl durchfließen kann, oder?
Weiß jemand von euch, ob ich eine normale Schraube nehmen kann und wie lang die dann sein muss?

Danke und Grüße
Dirk

Um was für einen Ölkühler handelt es sich denn, an meiner GS gibt es keine Entlüfterschraube ...

Gruß
Herbert
 
ja stimmt, es gibt ja unterschiedliche...

Es ist der Ölkühler mit Thermostat, RS-Motor Bj 81, der hat unten am Thermostatgehäuse eine kurze M6-Schraube. Wenn die rausgedreht wird und man dreht eine längere Schraube rein, wir das Ventil im Inneren nach oben gegen die Feder gedrückt (das Ventil öffnet).
In der Datenbank ist die Rede von "Entlüfterschraube reindrehen".
Hört sich an, als gäbe es eine spezielle Entlüfterschraube. Deshalb meine Frage: müsste doch auch mit einer ganz normalen Schraube mit passender Länge gehen, oder?

Danke und Grüße
Dirk
 
Entlüfterschraube

Hallo Dirk,

habe eben meine (original BMW-) Entlüfterschraube nachgemessen: M6x23

Ist auch von einer 81er RS

Gruß Udo
 
Dann passt auch eine 6x25 mit einer 2mm starken Unterlagscheibe, so ganz ohne Feilerei ;)
 
Oder nimm eine M6x15, eine M6x10 und eine 2er Beilagscheibe :&&&: ... ergibt auch 23 mm!

Gruß Udo
 
In meinem Werkzeug habe ich eine originale BMW Entlüftungschraube gefunden.
Diese hat einen extra langen Sechskantkopf (zwecks Erkennung) und das Gewindestück ist ohne Kupferdichtring genau 30 mm lang.
Diese Schraube sollte am Anfang eingeschraubt werden, damit das alte Öl auch schön auslaufen kann.
Sollte nicht richtig entlüftet sein, wenn die Schraube zu kurz ist, fällt beim Öffnen der Öldruck nur kurz den Keller. Bei hoher Drehzahl könnte dann schon mal ein Pleuellager blau werden!
Gruß Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau Udo, mir war auch nur was von 'ner Schraube bekannt, die eben dafür sorgt, daß das alte Öl aus dem Kühler läuft. Und nicht 'ne "Entlüfterschraube".

Ihr verwirrt mich. . .


Stephan
 
Nein Stephan, erst Schraube rein, dann Öl ablassen, dann Filter wechseln, dann neues Öl einfüllen, dann Motor an und Schraube dabei fast ganz ausdrehen, nun Motor aus und Entlüfterschraube gegen Verschlussschraube wechseln.
Ergebnis: Der Ölkühler ist richtig entlüftet. Gruß Udo
 
Hallo Marcus, schon wieder online? Diese Ausführung hatte den Vorteil, dass bei kaltem Motor gar kein Motoröl durch den Kühler geleitet wurde.
Bei allen andere Thermostaten wird durch eine kleine Bohrung immer Zwangsentlüftet und dummerweise auch gekühlt.
Auch BMW hat eingesehen, dass diese beschriebene Ritual der Entlüftung für................................................................
und Gedanken sind frei.

Gute Nacht und Gruß Udo
 
Tach zusammen,
ich glaube, jetzt wird was eigentlich ganz einfaches etwas kompliziert gemacht. Habe gerade nochmal in der Datenbank nachgelesen. Da ist auch von einer Entlüfterschraube die Rede, 23 mm lang. Hatte ich wohl überlesen, sonst hätte ich diesen Fred hier garnicht angefangen.

Einer von euch hat ne Entlüfterschraube, die 30 mm lang ist, jemand anderes empfiehlt mir, was Neues zu kaufen, was funktioniert. Verstehe ich beides nicht.

Ich habe einen alten Motor, einen alten Ölkühler und ein altes Thermostat, alles Bj 81 und funktionsfähig. Warum sollte ich was Neues kaufen?
Ich wollte lediglich wissen, ob ich zum Entlüften auch eine normale Schraube nehmen kann und wie lang die sein muss.
Das Verfahren ist nach meinem Verständnis doch ganz einfach:
Beim Neubefüllen mit Öl Entlüfterschraube rein, Motor kurz laufen lassen, damit bei kaltem Motor auch Öl in den Kühlkreislauf gelangt. Danach Entlüfterschraube raus und die kurze Schraube rein. Fertig.
Logischerweise beim Ölablassen auch die Entlüfterschraube rein, damit auch aus dem Kühlkreislauf das alte Öl rausläuft.
Wenn daran irgentwas falsch ist, dann stehts auch falsch in der Datenbank.

Grüße
Dirk
 
Hallo Dirk
genau so betreibe ich das auch seit vielen Jahren und zehntausenden Kilometern bei dem alten Thermostat ohne das mein Motor Schaden genommen hätte. Kleine Schraube raus, lange Schraube rein, Öl ablassen, Öl wieder rein, Motor durchdrehen bis die Öldrucklampe aus ist, grosse Schraube raus, kleine Schraube rein fertig. Das Durchdrehen mach ich mit Kerzen raus und dem Kickstarter (ich hab ein 4-Gang Getriebe und die entsprechende Übersetzung), es geht aber auch mit dem Anlasser. Starten tue ich den Motor nicht wenn er keinen Öldruck hat. Ich sehe auch keinen Grund mir irgendetwas neues anzuschaffen.

Gruss
Berthold
 
Hallo Dirk
genau so betreibe ich das auch seit vielen Jahren und zehntausenden Kilometern bei dem alten Thermostat ohne das mein Motor Schaden genommen hätte. Kleine Schraube raus, lange Schraube rein, Öl ablassen, Öl wieder rein, Motor durchdrehen bis die Öldrucklampe aus ist, grosse Schraube raus, kleine Schraube rein fertig. Das Durchdrehen mach ich mit Kerzen raus und dem Kickstarter (ich hab ein 4-Gang Getriebe und die entsprechende Übersetzung), es geht aber auch mit dem Anlasser. Starten tue ich den Motor nicht wenn er keinen Öldruck hat. Ich sehe auch keinen Grund mir irgendetwas neues anzuschaffen.

Gruss
Berthold

Genauso siehts aus !
Danke
 
Hallo Berthold,
deine Ausführung leuchtet mir ein. Aber wenn du auch noch den Ölfilter wechselst, muss doch das Thermostat runter. Kann da irgendwie Luft in den Ölkühlerkreislauf gelangen?
Und wie lang ist nun die M6 Schraube, die du verwendest, 23 oder 30 mm?

Bei mir steht so ein Ölwechsel an einer G/S, die mit dem alten orig.-BMW-Thermostat ausgerüstet ist, an. Hab Angst, da was falsch zu machen.

Gruss Jenzi
 
Hallo Berthold,
deine Ausführung leuchtet mir ein. Aber wenn du auch noch den Ölfilter wechselst, muss doch das Thermostat runter. Kann da irgendwie Luft in den Ölkühlerkreislauf gelangen?
Und wie lang ist nun die M6 Schraube, die du verwendest, 23 oder 30 mm?

Bei mir steht so ein Ölwechsel an einer G/S, die mit dem alten orig.-BMW-Thermostat ausgerüstet ist, an. Hab Angst, da was falsch zu machen.

Gruss Jenzi

Klar, wenn du den Filter wechselst, muss das Thermostat runter. Du brauchst aber keine Bedenken wegen "Luft im Ölkreislauf" haben. Wenn du das Öl ablässt ist ja quasi überall Luft im Ölkreislauf, weil eben kein Öl mehr drin ist. Wenn du Öl nachfüllst und die Ölpumpe Druck erzeugt, wird ja überall die Luft wieder rausgedrückt, weil Öl reingedrückt wird. Nur eben nicht im Ölkühlerkreislauf, weil bei kaltem Motor das Ventil vom Thermostat geschlossen ist.
Lies mal in der Datenbank unter Wartungsarbeiten nach, was beim Ölwechsel bei Modellen mit Ölkühler zu beachten ist.
Gruß
Dirk
P.s. ich nehme übrigens eine 23 mm Schraube.
 
Hallo Dirk,

"Nur mal so am Rande erwähnt"
Die Entlüfterschraube kostet beim BMW Händler 1,36€ inkl. MwSt. und hat die Teilenummer 11 42 1 335 394

Gruß
Ralf
 
Hallo Dirk,

"Nur mal so am Rande erwähnt"
Die Entlüfterschraube kostet beim BMW Händler 1,36€ inkl. MwSt. und hat die Teilenummer 11 42 1 335 394

Gruß
Ralf

Hallo Ralf,
ist schon klar, dass so eine Schraube nicht viel kostet.
Ich wohne allerdings auf dem platten Land, man kann auch sagen am Arsch der Welt, weit und breit kein BMW-Händler und in meinem Schuppen liegen Schrauben ohne Ende. Ich habe eine 25 mm schraube mit 2mm Unterlegscheibe genommen. Alles Andere wäre viel aufwändiger gewesen.

Grüße
Dirk
 
Klar, wenn du den Filter wechselst, muss das Thermostat runter.

.......
Nur eben nicht im Ölkühlerkreislauf, weil bei kaltem Motor das Ventil vom Thermostat geschlossen ist.
......
Dirk
P.s. ich nehme übrigens eine 23 mm Schraube.

:---)
Seit heute nicht mehr

Ich hab´jetzt einen WIX Filter :hurra:

Wer braucht einen Ölkühler mit Leitungen und Thermostat ? :D

Demnächst bei Biete
 

Anhänge

  • PB190004 (Large).JPG
    PB190004 (Large).JPG
    102,4 KB · Aufrufe: 85
  • PB190009 (Large).JPG
    PB190009 (Large).JPG
    99,1 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten