• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Entlüftung bmw r100rs 1988

peterr

Teilnehmer
Seit
26. Mai 2011
Beiträge
77
Ort
Viborg, Dänemark
Hallo Freunde.

Bei meine alte R100 RS,1978, musste man mit einer kleinen Schraube die Ölkülung entlüften, beim Ölwechsel versteht sich.
Wie geht das mit der R100 RS 1988 Monolever?

Viele Grüsse Peterr
 
Hallo Fritz,

auch bei dem vorzüglichen BMW-Thermostat? ich dachte, da habe BMW noch die Altteile verbaut, die seit den frühen 80er Jahren noch rumlagen.

herzliche Grüße aus der Hitze

Alfons
 
Das Thermostat wurde modifiziert und ist nicht gleich den /7 Modellen.

In meine Kellerwerkstatt hat es nur 19°, und ich sitz hier mit Pulli. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut DB, ist es aber immernoch notwendig.


Es steht:
  • - Schraube im Thermostat entfernen, Entlüftungsschraube inkl. Dichtungsring eindrehen.

    Unter M
    odelle bis 1996

    Viel Grüsse Peterr
 
Das Thermostat wurde modifiziert und ist nicht gleich den /7 Modellen.
Hallo Fritz,
Woher hast du diese Information? Also dass es ohne entlüften gehen würde?
Im WHB ist genau diese lange Entlüftungsschraube abgebildet (die unten mit dem großen Sechskantkopf)
Und wenn man mit der nicht entlüftet, dann bleibt der Kühler kalt, so jedenfalls meine Erfahrungen bei der RT,
 
Hallo Fritz,
Woher hast du diese Information? Also dass es ohne entlüften gehen würde?
Im WHB ist genau diese lange Entlüftungsschraube abgebildet (die unten mit dem großen Sechskantkopf)
Und wenn man mit der nicht entlüftet, dann bleibt der Kühler kalt, so jedenfalls meine Erfahrungen bei der RT,

Servus Hans

Zum Öl und Filterwechsel habe ich die oben eingestellte Anleitung in der Reparaturanleitung der Monolever gefunden.
Von einer Entlüftung ist hier nichts beschrieben. :nixw:

Habe aber damit keine praktische Erfahrung da meine BMW`s nicht mit so viel unnötigen Anbauteilen wie bei der RT
gesegnet sind. :D

Und an Unterkühlung leiden die mit Ölkühler sowieso nicht. A%!

:wink1:
 
Ich weiß es ist nirgends beschrieben, aber ohne Entlüften kriegt man die Luft aus dem Kühler leider nicht raus. Hab da eine Zeit lang gebraucht, bis ich dahinter gekommenen bin. mmmm
 
Zurück
Oben Unten