Entlüftungsschraube getriebe

Seit
15. Juni 2015
Beiträge
738
Ort
Messkirch
Hallo Genossen!
Kann mir bitte jemand erklären was
der abgedrehte Absatz an der Spitze der
Entlüftungsschraube zu bedeuten hat ?
Die Schraube sichert doch eigentlich nur die tachowelle.
normal würde doch eine holgebohrte Schraube ohne
Absatz auch funktionieren.
Warum gibt es also den Absatz ???
Gruß bernd
 
Ich vermute ! mal das der Absatz der Schraube auf der gegenüberliegenden Seite in einer Bohrung versschwindet. Die Schraube sozusagen gelagert ist
Manfred
 
Vielleicht zum sicheren Einführen. Ich habe schon mal die Kunststoffbuchse verdrückt weil diese nicht richtig saß.
 
Entschuldigung für die Frage.
Ich habe lange mit der Suche gearbeitet, habe
aber leider nichts über den Sinn
des abgedrehten Absatzes gefunden.

Gruß bernd
 
Diese Schraube funktioniert nur mit der vorgesehenen dicken U-Scheibe. Wer dort ändert oder die Scheibe weglässt, riskiert, dass die Schraube hinten auf Block geht und die Entlüftung unwirksam wird. Der "Ansatz" soll vermutlich Freiraum schaffen, um die Luft (oder eventuell zu viel Öl ;)) ungehindert besser austreten zu lassen.
 
Diese Schraube funktioniert nur mit der vorgesehenen dicken U-Scheibe. Wer dort ändert oder die Scheibe weglässt, riskiert, dass die Schraube hinten auf Block geht und die Entlüftung unwirksam wird. Der "Ansatz" soll vermutlich Freiraum schaffen, um die Luft (oder eventuell zu viel Öl ;)) ungehindert besser austreten zu lassen.

Nabend Rainer,

kennst du, oder einer der Mitleser, das Maß der Originalscheibe?
 
Nabend Rainer,

kennst du, oder einer der Mitleser, das Maß der Originalscheibe?

Muss ich nachmessen. Bisher hatte ich fünf verschiedene 2V Boxer, an allen war diese Scheibe verbaut. Vier davon als Zweitbesitzer mit bekannter Vorgeschichte.
 
Hallo
Die Unterlegscheibe ist 1,4mm dick, dazu kommt noch die Wellenscheibe und der Minuskabelanschluss.
Kann mir aber nicht vorstellen dass die Schraube hinten anstehen kann und die Entlüftungsbohrung verschließt.
Diese ist 18 mm lang und bis ich hinten in der Bohrung anstehe messe ich 23 mm.
 
Hallo
Die Unterlegscheibe ist 1,4mm dick, dazu kommt noch die Wellenscheibe und der Minuskabelanschluss.
Kann mir aber nicht vorstellen dass die Schraube hinten anstehen kann und die Entlüftungsbohrung verschließt.
Diese ist 18 mm lang und bis ich hinten in der Bohrung anstehe messe ich 23 mm.

Bei mir bleibt da eine "Rest-Schraubenlänge" von 13,5mm; sieht im Einbauzustand so aus:

P1090676.jpg

Wie soll da bei dünnerer U-Scheibe die Schraube "auf Block gehen?
 
Also geht die Schraube bis
max. zur Achse vom Tachowellenantrieb.
Somit wird mir klar warum da
ein Absatz an der Schraube ist.
Danke dafür!
Gruß Bernd
 
Also auf Block geht da tatsächlich nichts, da wird nur möglicherweise gegen die Kunststoffbuchse abgedichtet. Aufgrund eurer Einwände habe ich die Teile auch mal ausgebaut um nachzuschauen was dran ist, an dem was da früher so drüber erzählt wurde.

zu Bild 1:
Die Maßangaben von Fritz kann ich bestätigen

zu Bild 2:
Mit unterlegter dicker Scheibe, Federscheibe und Masseanschlussöse endet die Schraube vor dem „größten“ Durchmesser der Deckelbohrung und der Tachowelle. Überdruck kann hier über den Schlitz in der Buchse nach oben, dann bedingt durch den Ansatz der an der Schraube umlaufend auch in die Bohrung und nach außen ins Freie .

zu Bild 3:
Das zu Bild 2 beschriebene kann durch eine Schraube ohne Ansatz bzw. durch weglassen der U-Scheibe, oder längere Schraube, nicht stattfinden.

zu Bild 4:
Umlaufend zu sehen, der Freiraum durch den Ansatz

zu Bild 5/6:
Beschreibung zu Bild 2 noch mal veranschaulicht
 

Anhänge

  • P6270001.JPG
    P6270001.JPG
    47,4 KB · Aufrufe: 56
  • P6270002.JPG
    P6270002.JPG
    41,7 KB · Aufrufe: 56
  • P6270003.JPG
    P6270003.JPG
    97,1 KB · Aufrufe: 61
  • P6270004.JPG
    P6270004.JPG
    49 KB · Aufrufe: 57
  • P6270005.JPG
    P6270005.JPG
    80,8 KB · Aufrufe: 54
  • P6270006.JPG
    P6270006.JPG
    34,3 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil von meiner ersten BMW wurde mal im Zuge einer Garantiearbeit 1987 bei 8100 km von einer BMW Vertragswerkstatt montiert. Das habe ich mir natürlich gut aufgehoben. :schimpf:

Entlüftungsschraube verschlossen. :rolleyes:

012.jpg
 
Die Buchse was auch ordentlich zusammengedrückt.
Wie weit die Schraube eingedreht und vielleicht sogar das Minuskabel locker war kann ich heute nicht mehr sagen.
Damals wurden noch einige Teile mehr von dieser Fachwerkstatt kaputtgeschraubt. :evil:
 
Das Schadensbild kenne ich. Die Buchse saß nicht richtig und das Gewinde hat Abdrücke hinterlassen.
 
Zurück
Oben Unten