• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Entscheidungshilfe... R100 GS oder R100 R

Alpenbiker

Einsteiger
Seit
19. Okt. 2014
Beiträge
3
Hallo zusammen!

Erstmal zur Vorstellung:
Ich heiße Martin und komme aus dem Oberallgäu ind werde bald 50.
Früher bin ich rel. viel Motorad gefahren, eine R100 GD PD und eine R1100 GS. Dann Familienpause.
Letzen Winter habe ich eine R25/0 BJ 1951 aufgebaut und so wieder viel Spaß an Motorrädern gefunden.

Jetzt soll eine etwas alltagstauglichere, aber klassische Boxer her, die sich aber auch zum Aufheben lohnt.
Eigentlich schiele ich eher auf die Strassenvarianten, von der R100 GS weiß ich aber, dass ich mit meinen 1,85m gut drauf sitze.

Aktuell stehen hier in der Gegend folgende Motorräder zur Auswahl:

R100 R Classic BJ 96?, 18.000 km, wie neu, 6000,- € VB (Händler)

R100 R, schwarz, BJ 88, 85.000 km, Köpfe neu gemacht, Kardan und Getriebe "unauffällig", VB 3.800,-€ (Händler)

R100/7, BJ 78 rot, KM noch unbekannt, angeblich Zustand 1-2, VB 3.200,-€, von Privat, noch nicht angeschaut.

Eine GS gibts aktuell in der Gegend nicht.

Jetzt plagen mich folgende Überlegungen:

Ist die R100 R von der Sitzposition mit der GS vergleichbar, oder ist sie mir zu klein? Darufsitzen passt, ich möchte erst probefahren, wenn ich weiss was ich will, da die Maschinen nicht angemeldet sind.

Lohnt sich der Mehrpreis für die R100 R Classic unter dem Aspekt Werterhalt gegenüber der Älternen?

Oder lohnt es sich die R100/7 mal unter die Lupe zu nehmen, da sie das eigentliche Schätzchen ist?

Viele Grüße! Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin und Willkommen im Forum !

R100R BJ 88 gibt es nicht (erst ab 91/92). Falls das kein Verschreiber von Dir ist...

Persönlich fahre ich sowohl R als auch GS. Der Kniewinkel der R wird mir (183 cm) auf längeren Strecken unangenehm, auch wenn die Sitzposition/Haltung des Oberkörpers gut paßt.
Einige im Forum haben die Sitzbank eröht und tiefere Rasten angebaut.

Die Classic ist mit Sicherheit die schönere Variante, evtl. zum Aufheben oder gar als Geldanlage geeignet (soviele davon gabs nun auch wieder nicht).
Der Mehrpreis gegenüber einer "normalen" R ist happig, wenn Du sie viele km/Jahr bewegst, wird diese Differenz wohl eher kleiner.

Die /7 ist vom Fahrwerk ein anderes Mopped, auch wenn es mittlerweile für alle Modelle moderne Reifen gibt. Die Gabel und Bremsen der R sind schon eine Klasse besser, Fahrstuhleffekt hat sie auch keinen mehr.

Fazit:
Wenigfahrer bzw. Geldanlage: R100R Classic
Vielfahrer/Urlaub/Wert auf besseres Fahrwerk: R100R
evtl. Umbau, Modifizierung im Vordergrund: R100/7

An einer ausgiebigen Testfahrt kommst Du so und so nicht vorbei, wenn Du die Sitzposition wirklich "erfahren" willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. mein Senf dazu:

* Mit meiner 100/7 kann ich beiden 100R immer noch (fast) mithalten; Meiner Ansicht nach, der einzige ernstzunehmende Unterschied: die besseren Bremsen der 100R;

** man(n) wird alt: Sitzbequemer finde ich die 100GS - allerdings muss man die Beine zum Aufsteigen höher kriegen;

Die Bremse der GS ist nicht so gut!

Dennoch tendiere ich zur GS - ich finde sie *fahraktiver* oder wenn es ein Klassiker sein soll zur /7

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

bin 1,86m und hab die GS 1000 PD nicht passen bekommen und wieder verkauft, bei der R100 Mystic trotz aufpolstern dasselbe, mit der 60/6 passt es nun.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Martin und erstmal herzlich willkommen im Forum! :wink1:

Bin auch 1,85 m groß und fahre selbst R 100 R (inzwischen 133.000 selbst gefahrene Kilometer auf der Uhr).

Für mich passt alles, und selbst lange Strecken sind ermüdungsfrei möglich: Meine längsten Tagespensen waren 1012 km von Valencia (ES) bis Valence (F) und 1181 km am Tag darauf weiter nach Goslar (D). Bis auf ein länger nachwirkendes Rauschen in den Ohren (Fahrt mit offenem Jethelm) gab es keinerlei Beschwerden.

Hier im Forum gibt es aber auch Threads, in denen es um tiefere Fußrasten für die R 100 R geht. Die für die GS aus dem Zubehörhandel sollen wohl passen. Am besten, Du gehst mal über die Suchfunktion.

Ansonsten finde ich die Entscheidung schon sehr schwierig.

Ich hätte gern auch eine GS und die /7 in der Garage:
  • die GS, weil ich jahrelang Enduro gefahren bin und es mich immer wieder runter vom Asphalt zieht;
  • die /7, weil sie noch das hat, was für mich urtümlich den Boxer ausmacht: den kernig frechen Boxerklang (die R 100 R ist akustisch ja schon ziemlich zugestopft) und das Aufstellmoment beim Beschleunigen (deswegen bin ich oft lieber die R 80 Monolever meiner Frau gefahren). Insofern hast Du bei der R 100/7 auch recht mit "eigentlichem Schätzchen".

Du wirst schon die richtige Entscheidung treffen.
Hier in der "Anstalt" wirst Du jedenfalls geholfen und Antworten auf alle gestellten und nicht gestellten Fragen bekommen, wirst sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Mensch, Super! So viele Antworten nach so kurzer Zeit - Respekt vor diesem Forum.

Das Motorrad wird vermutlich nicht viel gefahren, ich schätze mal 2000km pro Jahr und nur bei schönem Wetter. Längere Touren sind im Moment nicht drin, da unsere Kinder erst "aus dem Haus müssen". :-).

Es geht auch ein bißchen darum wieder "dazuzugehören ", ich denke ihr wisst, was ich meine.

Sollte es mich in ein paar Jahren, wenn ich wieder mehr familiäre Freiheit habe, wieder voll erwischen muss eh nochmal ein Motorrad her, das vor allem richtig gut fährt.

Also, wie schon gesagt, ich möchte ab und zu unkompliziert fahren und eine kleine Sammlung aufbauen.

Die normale R100R mit der hohen Kilometerleistung sortiere ich mal aus und schaue mir die R 100/7 mal an. Wenn die schwarz wäre, würde ich mir leichter tun. Aber vielleicht ist das dunkelrot ja in natura schön.

Danke für Euren Input!

Viele Grüße
Martin
 
Hi,

bin 1,86m und hab die GS 1000 PD nicht passen bekommen und wieder verkauft, bei der R100 Mystic trotz aufpolstern dasselbe, mit der 60/6 passt es nun.

Gruß
Willy

Guten Morgen,
ich bin auch 1,86m und habe eigentlich alles an BMWs(2-Ventiler) durch,am besten habe ich aber auf meiner 90/6 gesessen,nun habe ich noch eine R80 Mono und meine R100CS.Und da sitze ich mit Abstand auf der CS am besten,auch lange Strecken sind damit kein Problem;).Die ist ja auch eine /7.
Gruss Frank)(-:
 
.....
Die normale R100R mit der hohen Kilometerleistung sortiere ich mal aus und schaue mir die R 100/7 mal an. Wenn die schwarz wäre, würde ich mir leichter tun. Aber vielleicht ist das dunkelrot ja in natura schön.

Danke für Euren Input!

Viele Grüße
Martin

Hallo Martin, die /7 solltest Du unbedingt ausgiebig probefahren. Das ist schon eine ganz andere Technik als die Dir bekannten Paralever. Auch bei "Zustand 1-2" - glaub ich nicht - geht an den alten Kühen alles etwas behäbiger.

Vergiss nicht die 800er, die sind effektiv nicht deutlich träger und manchmal günstig zu bekommen. Der Motor läuft kultivierter und säuft weniger Sprit.
/Frank
 
Hallo Martin, die /7 solltest Du unbedingt ausgiebig probefahren. Das ist schon eine ganz andere Technik als die Dir bekannten Paralever. Auch bei "Zustand 1-2" - glaub ich nicht - geht an den alten Kühen alles etwas behäbiger.

Vergiss nicht die 800er, die sind effektiv nicht deutlich träger und manchmal günstig zu bekommen. Der Motor läuft kultivierter und säuft weniger Sprit.
/Frank


.. seh ich nicht so!

die /7 ist schon OK! Man muss sich halt bewusst sein, dass die Konstruktion schon Richtung 45 Jahre alt ist! Sie ist aber weder behäbig noch *alt*!

Zudem: Ich hab´meine 100Gs mit Feinarbeit auf ca. 5,7 Liter gebracht - wenn man touristisch fährt braucht die /7 gut 5 .. bis 5,5 Liter; Da seh´ich keinen signifikanten Unterschied!

Warum sollte Zustand 2 nicht gehen? Da seh´ ich überhaupt kein Problem drin!

UND: Ich würde die 1000er einer 750er oder 800er immer vorziehen, es sei denn, die Fahrten beschränken sich auf eine Runde im Hof (unter 30 km)!

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
die /7 ist schon OK! Man muss sich halt bewusst sein, dass die Konstruktion schon Richtung 45 Jahre alt ist! Sie ist aber weder behäbig noch *alt*!

Andreas

Sicher kann man mit den alten Moppeten, und ja 45 Jahre für ein Mopped sind alt, Spass haben. Und ob ne /7 behäbig ist oder nicht ist eine müßige Diskussion, und ja, es gibt auch immer Helden. Der Vergleich einer /7 mit ner R 100 R oder GS ist allerdings eindeutig. Letztere sind heute auch nicht mehr Stand der Dinge, ne /7 ist dagegen aber ein behäbiger Eisenhaufen mit ner Menge Eigenleben im Fahrwerk, wenn er flotter bewegt wird. Das kann man natürlich spannend oder unterhaltsam finden. :D

Aber, da bei unserem Fredowner das Fahren eh nicht so im Vordergrund steht, kann er sich ja an der schöneren Optik und dem Klang der 7/ erfreuen und es ruhig angehen lassen.

Schönes WE
Claus
 
100_0046.JPG

Kleine Entscheidungshilfe, ob eine rote /7 gut aussieht........:cool:

:D:D

wenn man da dann noch eine RxxR-Telegabel reinfummelt, ist das Fahrwerk und die Bremse gut upgegradet.
 
.. seh ich nicht so!

die /7 ist schon OK! Man muss sich halt bewusst sein, dass die Konstruktion schon Richtung 45 Jahre alt ist! Sie ist aber weder behäbig noch *alt*!

Zudem: Ich hab´meine 100Gs mit Feinarbeit auf ca. 5,7 Liter gebracht - wenn man touristisch fährt braucht die /7 gut 5 .. bis 5,5 Liter; Da seh´ich keinen signifikanten Unterschied!

Warum sollte Zustand 2 nicht gehen? Da seh´ ich überhaupt kein Problem drin!

UND: Ich würde die 1000er einer 750er oder 800er immer vorziehen, es sei denn, die Fahrten beschränken sich auf eine Runde im Hof (unter 30 km)!

Andreas

Hast Du alles gelesen?
Baujahr '78 = schwerer Schwung, alte Kupplung, Schwenksattelbremse
Wurde alles geändert, weil BMW in den Änderungen Vorteile sah. Musst Du natürlich nicht so sehen, ich wollte es nur erwähnt haben.

5,7L/100km ist für eine 100er GS nicht so schlecht, aber eben locker ein Liter mehr als bei einer 80er GS.
 
Hallo,

Ich habe mir die /7 heute angesehen. Leider ist sie von Zustand 1-2 weit entfernt und kommt nicht in Frage. So wie auf dem Bild von Hobbel würde sie mir ja gefallen.

Bleibt im Moment nur noch die R100 R Classic. Oder doch eine GS wenn es in der Nähe eine gäbe...

Viele Grüße! Martin
 
Hallo Martin,

Dein persönliches Wohlfühl-Gefühl ist entscheidend. Nicht die sachl. Diskussion.
Wenn Du Dich auf einer R wohlfühlst, ist alles gut. Wenn nicht = GS.

P.S. und 1972 hatte ich eine R 69 S mit Tomaselli - Stummeln unter der Brücke und
einem Hoske Tank und ich fand die Sitzposition wunderbar :D :D.
 
Hallo Martin,

ich kann Dir nur aus eigener, subjektiver Erfahrung berichten.

1992 habe ich mir meine erste BMW gekauft. Eine neue R100R. Die GS war für mich damals keine Alternative: Schlechtere Bremse, vermeintlich schlechteres Fahrwerk usw.

Die R100R hab ich heute noch. Im Laufe der Jahre sind dann weitere 2-Ventiler dazugekommen: Eine zweite R100R, eine Mystic, eine 90er GS mit kleinem Windschild, eine R100GS PD, eine "Wasserrohr-GS".

Die 90er GS habe ich seit 2010. Seit dem fahre ich fast ausschließlich mit der. Die anderen bekommen halt mal ab und zu eine "Bewegungsfahrt".

Unterwegs bin ich überwiegend im Allgäu und den Alpen, vorzugsweise auf kleinen Nebenstraßen, auf denen das Fahrwerk der GS seine Vorteile hat. Was ansonsten die GS für mich interessanter macht als die R kann ich nicht genau beschreiben. Die Motorräder sind ja sehr ähnlich. Vielleicht ist die Sitzposition/Lenker oder das andere Abrollen mit dem 21er Vorderrad.

Mit ein bisschen Geld kann man auch die Bremse der GS soweit upgraden, dass sie zumindest zufriedenstellend funktioniert.

Zum "Sammeln" halte ich eine R100R für weniger geeignet. Dann eher eine /5-/7 oder vielleicht eine G/S oder eine ST. Wobei ich mit den Fahreigenschaften der "Vor-Paralever" Modelle nie richtig anfreunden konnte.

Vorteil der R100R ist, das man vergleichsweise gut erhaltene Fahrzeuge für weniger Geld bekommt als bei den GS. Insbesondere wenn es bei der R100R die "ungeliebten" Farben Amethyst und Türkis sind.

Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich ein R100GS aus der ersten Serie (87-90) nehmen. Am besten in weiß-blau. Die macht m.E. beim Fahren Spass, schaut gut aus und ist seltener als die schwarz-gelbe, weshalb sie auch besser zum Sammeln taugt.

Grüße
Marcus
 
Hallo,

wenn es weniger ums Sammeln von Originalen geht, nimm eine R80R, die sind ungeliebt wegen der Minderleistung und damit billiger, obwohl der 800er Motor als Langhuber wunderschön butterweich läuft. Wenn Du dann Power willst -> Siebenrock Powerkit, das ist der modernere 1000er Motor als der Original-BMW-1000er.

Die Qual der Wahl - unser aller Luxusproblem
Wolfgang aus S
 
Zurück
Oben Unten