• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Entscheidungshilfe zu Umbau R80 Monolever Vorderbremse

Aquarius

Teilnehmer
Seit
28. Juli 2014
Beiträge
23
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, habe nach 20 Jahren wieder eine BMW "zwischen den Beinen". Die erste war eine R65 in der Fahrschule, danach kam eine Honda CX500 (Kardan), eine Vmax (ja, auch Kardan), eine XT 350 und jetzt seit drei Wochen eine R80 EZ 1988, die ich zu einem Scrambler umbauen will. Ich bin nicht der erste, ich weiss, trotzdem habe ich folgende Frage noch nicht beantwortet gefunden:

Habe einen Tomaselli GS-Lenker angebaut und die Züge und Kabel verlegt. Was noch fehlt ist die Bremsleitung. Standardmässig habe ich zwei Bremsscheiben mit Brembosätteln drauf. Ich hatte eigentlich vor, die Sättel über zwei Leitungen via einem Y-Verteiler (hinter der Lampe) anzufahren, damit ich flexibler bin mit dem Schutzblech.

Da ich aber eh nicht Heizen will sondern eher gemütlich cruisen, brauch ich die hohe Bremsleistung garnicht, die selbst die Vmax-Bremsen in den Schatten stellt. (und die Verschlauchung wäre auch einfacher).

Was haltet Ihr davon: Abbauen der rechten Bremsscheibe und des -sattels. Gute Idee?! Wieviel Bremsleistung verliere ich? Was sagt die Rennleitung? :cool:

Gruß Martin
 
Hallo zusammen,
..........................

Was haltet Ihr davon: Abbauen der rechten Bremsscheibe und des -sattels. Gute Idee?! Wieviel Bremsleistung verliere ich? Was sagt die Rennleitung? :cool:

Gruß Martin

Hallo,

so geht das nicht.

Du brauchst eine Einzelscheibe, die ist dicker als eine Doppelscheibe.

Dann eine Bremszange mit 48mm Kolben.

Evtl. musst du noch den Bremszylinder tauschen auf 13 oder 14mm.

In der Datenbank ist die zulässige Bestückung einer Einscheibenanlage abgelegt.

An meiner Mono hab ich eine Einzelscheibe rechts.

Wenn du das machen willst, tauschen wir unsere Bremsanlagen, bin gerade am überlegen auf Doppelscheibe umzurüsten.:cool:


Edit sagt hier stehts:

Seite 58
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich aber eh nicht Heizen will sondern eher gemütlich cruisen, brauch ich die hohe Bremsleistung garnicht, die selbst die Vmax-Bremsen in den Schatten stellt. (und die Verschlauchung wäre auch einfacher).

Hallo Martin,

niemals gar nie nicht im Leben dächte ich daran, die Bremsleistung eines Moppeds vorsätzlich verringern zu wollen! Im entscheidenden Fall fehlt Dir da nämlich der letzte Meter.

Du hast doch eine Monolever. Damit hast Du beim Umbau auf Stahlflex drei Optionen:

1. Du kaufst ein Kit, welches die originalen Gummischläuche 1:1 ersetzt.

2. Du kaufst eine Leitung zum Y-Verteiler unter dem Tank und zwei weitere zu je einem Bremssattel. Die Stahl-Verbindungsleitung zwischen den Sätteln entfällt.

3. Du kaufst eine passende, längere Leitung zu einem Sattel und benutzt die Stahlleitung zwischen den Sätteln weiter. Es entfällt das gesamte Originalgeraffel zwischen HBZ und Sätteln.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Martin,

...

2. Du kaufst eine Leitung zum Y-Verteiler unter dem Tank und zwei weitere zu je einem Bremssattel. Die Stahl-Verbindungsleitung zwischen den Sätteln entfällt.

.

Die R80 hat serienmäßig keinen Bremsverteiler unter dem Tank. Das haben nur die Verkleidungsmodelle RS/RT.
Serienmäßig geht da nur ein Schlauch vom Handbremszylinder zum rechten oder linken Bremssattel (es wurde werksseitig mal von links auf rechts gewechselt) und von da via Stahlleitung zum gegenüberliegenden Bremssattel.

Und von Doppel auf Einscheibenanlage zurückrüsten würde ich gar nie nicht!
 
Tach auch ...
Vorschlag , besorg dir den Bremsverteiler von der K100
Das sieht dann ungefähr so aus .:
1DSCF1069Bremsverteiler.jpg
1DSCF1065QR__cken.jpg
Aber lass bloss die zweite Scheibe dran ... ;)
 
Hallo zusammen,

OK, Eure Kommentare haben mich doch noch umgestimmt.

War davor schon uneins mit mir, ob ich den Tausch machen soll.

Meine Bremsanlage ist wirklich 1 A so wie sie ist.

Ich werde die Doppelscheiben dran lassen und mir nur neue Stahlflexbremsleitungen holen.

Da ich nicht groß rumexperimentieren will, lass ich die Stahlleitungen dran und fahre mit der neuen Leitung direkt zum Originalanschluss.

Gruß Martin
 
Danke Schorsch, hat sich im Moment erledigt. Habe die neue Bremsleitung schon bestellt.

Werde so anschließen wie es original war.

Gruß Martin
 
Mloin,

Ist das nicht de von der K75S?

Das Teil ist unzumutbar ... beim Lenkkopflagereinstellen die Bremsanlage öffnen zu müssen halte ich für einen schlechten Witz :schock:

Ne , das ist garantiert aus einer K100 , selber ausgebaut ! :D
Und ausser zum Lenkkopflager wechseln muss da gar nichts geöffnet werden.
 
Hallo,

habe mir eine Melvin Stahlflexleitung anfertigen lassen und auf das Know-How eines bekannten BMW-Teileversands gesetzt.

Ich werde aber jetzt das Gefühl nicht los, dass der Anschluß am Bremszylinder nicht der richtige ist.

Original war ein Ringanschluss mit Hohlschraube und zwei Kupferdichtscheiben verbaut.

Jetzt habe ich eine Schraube mit Außengewinde, das aber so lang ist, dass die Kupferscheibe nicht mehr als Dichtung gebraucht werden kann, da das Ende der Schraube anschlägt.

Wie soll das denn jetzt abdichten? Habe die Schraube erst mit gefühlt 15 Nm angezogen - undicht. Habe jetzt auf ca. 25 Nm erhöht und es scheint (für den Moment) dicht zu sein. Das Ende der Schraube läuft schmal auf einen sehr engen Endradius zu. Soll sich der in die hintere Wand der Bremszylinderbohrung einpressen?

Bevor ich jetzt noch stundenlang entlüfte - welche Art der Abdichtung ist denn da vorgesehen? Muss da zwingend eine Dichtung ran?? ?(?(?(

Wenn ja, brauch ich ne neue Leitung und bin erstmal frustriert.

Hier so sieht das Ende aus (Bild links)

Die Einbauanleitung beantwortet meine Frage nicht.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, der Anschluss passt.:applaus:

Habe die Auskunft vom Hersteller und vom Lieferant: Konisches selbstdichtendes Gewinde ist die "Zauberformel".

So konnte ich jetzt schon die ersten Runden drehen mit der alten Doppelscheiben-Bremse und dem neuen Lenker.

Gruß Martin
 
Zurück
Oben Unten