7
75/7
Gaststatus
Moin zusammen!
Brauche mal Tipps bzgl. Kondensator:
In ein altes Motorrad (DKW "Luxus 500" Bj. 31, mit Batterie-Kontaktzündung) soll ein neuer Kondensator rein. Da an der Zündanlage was geändert werden musste wegen Nicht-Erhältlichkeit von Teilen, ist kein Platz mehr für einen normalen runden Kondensator. Es soll daher der abgebildete Entstörkondensator eingebaut werden. Die Kapazität stimmt: 0,22 µF.
Die Fragen dazu sind nun folgende:
1.: Ist es egal, an welchen Pin man Masse und Klemme 1 anschließt? Da es keine Kennzeichnung an den Pins gibt, vermute ich das.
2.: Kann man die Pins (vorsichtig) zur Seite biegen oder geht dann gleich was kaputt?
Danke für Auskünfte!
Habe die Ehre!
Jochen
Brauche mal Tipps bzgl. Kondensator:
In ein altes Motorrad (DKW "Luxus 500" Bj. 31, mit Batterie-Kontaktzündung) soll ein neuer Kondensator rein. Da an der Zündanlage was geändert werden musste wegen Nicht-Erhältlichkeit von Teilen, ist kein Platz mehr für einen normalen runden Kondensator. Es soll daher der abgebildete Entstörkondensator eingebaut werden. Die Kapazität stimmt: 0,22 µF.
Die Fragen dazu sind nun folgende:
1.: Ist es egal, an welchen Pin man Masse und Klemme 1 anschließt? Da es keine Kennzeichnung an den Pins gibt, vermute ich das.
2.: Kann man die Pins (vorsichtig) zur Seite biegen oder geht dann gleich was kaputt?
Danke für Auskünfte!
Habe die Ehre!

Jochen
Zuletzt bearbeitet: