• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

epoxy grundierung oder doch pulverbeschichtung ?

sayman

Teilnehmer
Seit
16. Dez. 2014
Beiträge
86
Ort
Adana/Türkei
Hi,
Es geht um ein R80GS
können Sie mir sagen welche für Rahmen in frage kommt ? Epoxy grundierung + auto lack oder doch pulverbeschichtung. . Für welche Teile würdet ihr pulverbeschichtung empfehlen ?
Danke
Gruß
 
Servus

Das musst Du selber entscheiden - Pulver hält super und ist stabil, dafür werden Unterrostungen nicht sichtbar, bis es zu spät ist, grob gesagt.
Ausserdem bekommt man es kaum wieder ab.

Es grüßt

Dietmar
 
Hallo,

mein Rahmen ist gepulvert, würde ich sofort wieder machen.
Wenn das gut gemacht wird, unterrostet da gar nichts.

Berthold
 
Servus

Meine Felgen sind gepulvert - aber da wurden auch die Gewinde mitgepulvert... keine Schraube wollte mehr rein. Das kann man also schon machen, aber von jemandem, der sein Handwerk versteht.

Es grüßt

Dietmar
 
Ich lasse meine Rahmen, Heckrahmen, Hauptständer und Batteriehalter ebenfalls pulvern. Ich bin davon überzeugt, daß dies viele Vorteile mit sich bringt. 'Heimliche Unterrostungen' habe ich öfter gelesen als gesehen, trat an meinen Fahrzeugen noch nie auf. Gewinde müssen durch eingeschraubte Bolzen geschüztzt werden. Ich habe mir von meinem Betrieb des Vertrauens das grüne, hitzebständige Abdeckband besorgt und so mache ich das Abkleben komplett selber - das gibt dann nie Probleme mit den Jungs im Betrieb, denn nicht jeder ist vertraut mit den Eigenheiten der Motorradteile.

Ich habe auch schon Stellen, an denen der Pulverlack beschädigt war, repariert. Feine Kratzer mit dem Heißluftfön, das geht sauber wieder zu, eine Beschädigung beim Motoreinbau habe ich mit Lack ausgebessert, das hält bis heute.

Mittlerweile werden komplette PKW Karosserien mit Pulverlack beschichtet, warum nicht unsere Teile ebenfalls?
 
Ich würde ja gerne meinen Rahmen streichen mit SikoCor Sw-500 auf SikaCor Zink R

Zulassung nach Norsok M501 für Bohrinseln und gelistet von RWE-Power AG. :D
Leider gibt es das Zeug nur in 15 kg Gebinden, das wird mir zu teuer.
 
Ich lasse meine Rahmen, Heckrahmen, Hauptständer und Batteriehalter ebenfalls pulvern. Ich bin davon überzeugt, daß dies viele Vorteile mit sich bringt. 'Heimliche Unterrostungen' habe ich öfter gelesen als gesehen, trat an meinen Fahrzeugen noch nie auf. Gewinde müssen durch eingeschraubte Bolzen geschüztzt werden. Ich habe mir von meinem Betrieb des Vertrauens das grüne, hitzebständige Abdeckband besorgt und so mache ich das Abkleben komplett selber - das gibt dann nie Probleme mit den Jungs im Betrieb, denn nicht jeder ist vertraut mit den Eigenheiten der Motorradteile.

Dem ist nicht viel hinzuzufügen - ich hab mittlerweile 4 Motorräder "pulvern" lassen und bin sehr zufrieden. Erstens ist die Pulverbeschichtung nicht ganz so empfindlich wie der Lack und wenn es gut gemacht ist, sind auch keine Unterwanderungen zu befürchten, bei Dir wegen der klimatischen Verhältnisse sowieso unproblematisch.
Ich kann meinen Pulverbetrieb wärmstens weiterempfehlen, leider 3.500 km bis zu Dir...

Gruß - Thomas
 
Zurück
Oben Unten