Erbitte dringend Hilfe beim Einbau des Zündschlosses!

Lutzel

† 29.10.2023
Seit
27. Okt. 2013
Beiträge
1.729
Ort
Rothenburg/OL
Hallo Freunde, bin gerade dabei meinen abgebrannten Kabelbaum zu wechseln. Nun habe ich ein Problem beim Zusammenbau.
Wenn ich auf die Steckfahnen am Zündschloss schaue sehe ich 5 Stück.
Als die 4! vorhandenen Kabel noch drann waren war das nicht zu sehen. Ich habe mir zwar aufgeschrieben welche Kabelfarbe von oben nach unten gesteckt war aber welcher Anschluss bleibt jetzt frei????
Reihenfolge war von oben nach unten grau, rot, grün und links gelb-schwarz.
Bitte helft mir auf die Sprünge.
Danke, Lutz
 
Einer der beiden mit "30" gekennzeichneten. Welcher ist egal.
 
Einfach Spitze hier .
@Stefan, in die Datenbank habe ich schon geschaut. Und der Schaltplan von Traebbe ist klasse aber leider wie auch auf dem Bild zu sehen sind da alle Anschlüsse belegt und ich in Sachen Elt. total blind.:(.
Gruß Lutz
 
Einfach Spitze hier .
@Stefan, in die Datenbank habe ich schon geschaut. Und der Schaltplan von Traebbe ist klasse aber leider wie auch auf dem Bild zu sehen sind da alle Anschlüsse belegt und ich in Sachen Elt. total blind.:(.
Gruß Lutz

...erkennbar ist oben auf dem verbesserten Bild die "Zwangsbelegung" der Klemmen je einmal 30 (rot), 15 (grün), 56 (gelb-sw) und 58 (grau.
Die zweite 30er Klemme ist optional (siehe Rowi's Beitrag).
 
Vielen Dank für eure Mühe und Hilfe, es funzt noch nicht wieder alles wie es soll aber es geht vorwärts!:applaus:
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter gehts mit Fragen.
Haben die Haltebügel der Uhr und des Voltmeters eine elektrische Funktion oder dienen sie nur zum Befestigen der Instrumente?
Ich habe sie mit Schrumpfschlauch überzogen und bekomme trotz neuem Kabelbaum kein Licht in den Instrumenten.
Gruß Lutz
 
Hi Detlev, es sind für jedes Instrument 2 Steckverbindungen und die Lampenfassung vorhanden. Die Instrumente funktionieren, nur die Beleuchtung nicht. Blöder Weise geht nun seit den Wechsel des Kabelbaumes auch das Standlicht nicht. Birnen scheinen ganz zu sein.
Gruß Lutz
 
Zurück
Oben Unten