Hallo
Km -Stand 49000, R100S, Bj. 79, verwendeter Treibstoff: ARAL 102 Oktan+Bleizusatz
Seit einiger Zeit waren bei ca. 100km/h leichte Vibrationen am Lenker zu spüren. Sporadisch leicht erhöhter Leerlauf (statt 750 U/min ca. 1000U/min). Letztenendes Höchstgeschwindigkeit ca. 150 km/h. Kein Ausdrehen im 4. Gang. Der 3.Gang quälte sich ab ca. 4500 U/min.
Fehler: Vergasermembrane am linken Vergaser def.
Also denn
Vergaserdeckel mit passendem Schraubendreher gelöst.
Vergaser aus den Ansaugstuzen genommen
Chokehebel am Vergaser demontiert (SW 11)
Gaszughebel gelockert (SW 11) bis sich der Bowdenzug entfernen ließ
Deckel ab
Feder beiseite
Gasschieber mit Membrane heraus
Haltering mit passendem Schraubendreher entfernt
Membrane gewechselt (uffpasse auf die Nase der Membrane)
Ring befestigt
Gasschieber wieder eingesetzt (uffpasse auf die Nase der Membrane)
Deckel drauf (schrauben leicht angezogen (uffpasse auf die Nase der Membrane))
Gaszug wieder eingehängt+Hebel angezogen
Chokehebel befestigt
Vergaser am Motor+Luftfilter befestigt
Schrauben am Vergaserdeckel festgezogen.
Die Schrauben am Vergaser waren sehr fest und "vermurksen" sehr schnell, deswegen unbedingt passender Schraubendreher
Keine Einstellarbeiten an den Vergasern nötig !
Nun wieder 200 km/h möglich (lt. Tacho)
alte Membrane hatte einen Großen Riß, Material war klebrig, teilweise verschwunden
Mein Eindruck: Der minderwertige Umweltsprit greift das Material an. Also werden Membranenwechsel zu Wartungsarbeiten.
Es wurden BMW orig. Teile verwendet (40er Vergaser)
Lag# 13 11 1 335 322 28,91 Euro (1Stck)
Gruß Lars
Km -Stand 49000, R100S, Bj. 79, verwendeter Treibstoff: ARAL 102 Oktan+Bleizusatz
Seit einiger Zeit waren bei ca. 100km/h leichte Vibrationen am Lenker zu spüren. Sporadisch leicht erhöhter Leerlauf (statt 750 U/min ca. 1000U/min). Letztenendes Höchstgeschwindigkeit ca. 150 km/h. Kein Ausdrehen im 4. Gang. Der 3.Gang quälte sich ab ca. 4500 U/min.
Fehler: Vergasermembrane am linken Vergaser def.
Also denn
Vergaserdeckel mit passendem Schraubendreher gelöst.
Vergaser aus den Ansaugstuzen genommen
Chokehebel am Vergaser demontiert (SW 11)
Gaszughebel gelockert (SW 11) bis sich der Bowdenzug entfernen ließ
Deckel ab
Feder beiseite
Gasschieber mit Membrane heraus
Haltering mit passendem Schraubendreher entfernt
Membrane gewechselt (uffpasse auf die Nase der Membrane)
Ring befestigt
Gasschieber wieder eingesetzt (uffpasse auf die Nase der Membrane)
Deckel drauf (schrauben leicht angezogen (uffpasse auf die Nase der Membrane))
Gaszug wieder eingehängt+Hebel angezogen
Chokehebel befestigt
Vergaser am Motor+Luftfilter befestigt
Schrauben am Vergaserdeckel festgezogen.
Die Schrauben am Vergaser waren sehr fest und "vermurksen" sehr schnell, deswegen unbedingt passender Schraubendreher
Keine Einstellarbeiten an den Vergasern nötig !
Nun wieder 200 km/h möglich (lt. Tacho)
alte Membrane hatte einen Großen Riß, Material war klebrig, teilweise verschwunden
Mein Eindruck: Der minderwertige Umweltsprit greift das Material an. Also werden Membranenwechsel zu Wartungsarbeiten.
Es wurden BMW orig. Teile verwendet (40er Vergaser)
Lag# 13 11 1 335 322 28,91 Euro (1Stck)
Gruß Lars
Zuletzt bearbeitet: