• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Erfahrung mit Fa. Pferrer

xbiff

Aktiv
Seit
13. Juli 2009
Beiträge
545
Ort
Saarbrücken
Hallöle liebe Mitgestörten,

hat emand von euch schon eine Sportsitzbank (GfK Höcker mit Sitzpolster) von Pferrer verbaut?? Ich liebäugele mit solch einem Teil, hätte aber ganz gerne Erfahrungsberichte aus erster Hand, da die Kombi mit 385.-€ ja nicht zu den billigsten gehört!!

Grüsse
Roman
 
Was soll da schief gehen? Bestellen und gut, sollte die Qualität und/oder Passform nicht entsprechen, oder gefallen, so schickst Du den Kram zurück!
Ein Bekannter von mir hat da mal eine Verkleidung für eine Suzuki bestellt und war total begeistert wie gut das gepasst hat!
Mehr kann ich Dir nicht sagen, ausser, das die Sport Heck 2 Sitzbank der Scherb/Knoscher Sitzbank sehr ähnlich sieht, die mir noch ein klein wenig besser gefällt, aber noch teurer ist!
 
Hallo


Da bist du ja noch günstig dran!!:D
Habe dort 560 gelassen. Allerdings mit Hilfsrahmenumbau+Bepolsterung in Wunschfarbe+Höcker+die bessere(wertigere Ausführung)

Ansich sehr zufriesen, aber die Kombi passt nicht ganz auf mein Motorrad da ich Kurzschwinge habe. er arbeitet aber schon an einer Lösung und bekomme kostenlosen Austausch wenn die neue Variante fertig ist.

Ansich sehr gut alles, warte natürlich gerade ein bisschen, aber Qualität braucht manchmal auch etwas Zeit.

Beste Grüße
 
Hallöle liebe Mitgestörten,

hat emand von euch schon eine Sportsitzbank (GfK Höcker mit Sitzpolster) von Pferrer verbaut?? Ich liebäugele mit solch einem Teil, hätte aber ganz gerne Erfahrungsberichte aus erster Hand, da die Kombi mit 385.-€ ja nicht zu den billigsten gehört!!

Grüsse
Roman

Hallo Roman,

ich hab einen Pferrer Sitz kompl. mit geändertem Rahmenheck usw. vielleicht hast Du ja interesse. Ansonsten gute Qualität.

liebe grüße Ralf
 
War selber bei denen in der Firma!

Sehr nett,freundlich und kompetent.
Versucht immer eine Lösung zu finden.Also qualitätstechnisch fährst du mit denen sehr gut!
 
Bis jetzt hatte ich auch nur gute Erfahrungen mit denen gehabt und auch schon ne Menge Geld da gelassen.:D
 
Hallöle liebe Mitgestörten,

hat emand von euch schon eine Sportsitzbank (GfK Höcker mit Sitzpolster) von Pferrer verbaut?? Ich liebäugele mit solch einem Teil, hätte aber ganz gerne Erfahrungsberichte aus erster Hand, da die Kombi mit 385.-€ ja nicht zu den billigsten gehört!!

Grüsse
Roman

Hallo Roman,

ich habe einen Höcker von Gerd Pferrer (siehe Link).

http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/v/Benutzergalerien/69er/

Ich bin nach Zülpich gefahren und habe mir ein Bild gemacht. Nachdem mich Gerd Pferrer ausführlich beraten hatte, habe ich mich dann für den Höcker entschieden.
Er bekam von mir ein gebrauchtes Rahmenheck und hat dieses für den Höcker anpassen lassen. Alles hat einwandfrei gepasst, so dass ich als Schrauberlehrling keinerlei Problem hatte alles umzubauen.

Normal hat er für das Rücklicht eine größere Aussparung. Auf Wunsch bekommst du den Höcker auch ohne. Ich bin dann zu Tante Luise und habe mir ein Shin Yo Rücklicht mit Kennzeichenleute gekauft.

Ein Aluleiste aus'm Baumarkt wurde dann die neue Halterung für das Rücklicht, da es etwas tiefer kam.

Bei Gerd Pferrer merkst du, dass er seinen Beruf lebt und dir nicht einfach was verkaufen will. Er will, dass es passt und das hatte mich überzeugt.

Fazit: Kann ich nur empfehlen.

P.S.: Den Höcker, den ich drauf habe, findest du dort noch nicht auf der Internetseite. Den hat er in seiner Werkstatt an einer BMW dran.

Gruß, Roman (aus der Nachbarstadt :gfreu:)
 
Schönes Heck...um die Zulassung musst du dich aber kümmern? Ist ja kein Teilegutachten bei?
 
Hallo Butze,

Gerd Pferrer hat mir ein Materialgutachten vom TÜV gegeben (heißt das so?! :rolleyes:).
Momentan steht das Moped in der Werkstatt meines Vertrauens zur Einzelabnahme. Ich hatte damit gewartet, da noch mehr in die Papiere muss.

Der Kotflügel wird es wohl nicht schaffen. Da werde ich demnächst noch rangehen.

Gruß, Roman
 
Heckrahmenänderungen bekomme ich hier bei uns nicht mehr abgenommen. Ich habe schon soviel an Motorrädern gebaut oder umgebaut und auch schon ein Eigenbaumotorrad gebaut. Mit Materialgutachten wollen dir mir nix mehr eintragen. Schweißerschein habe ich auch...freu mich über einen guten TÜV an Rhein und Mosel..die alten Quellen sind alle versiegt und dürfen nicht mehr.
 
Heckrahmenänderungen bekomme ich hier bei uns nicht mehr abgenommen. Ich habe schon soviel an Motorrädern gebaut oder umgebaut und auch schon ein Eigenbaumotorrad gebaut. Mit Materialgutachten wollen dir mir nix mehr eintragen. Schweißerschein habe ich auch...freu mich über einen guten TÜV an Rhein und Mosel..die alten Quellen sind alle versiegt und dürfen nicht mehr.


Du wohnst vermutlich in Hessen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank an Roman für seine Auskunft zu Fa. Pferrer!!!! Ich denke nicht, dass der Kennzeichenwinkel unbedingt zu Problemen führt (weisst du, wer die Abnahme machen wird?), könnte evtl. schon so durchgehen!

Ein Heckrahmenumbau stellt hier im Saarland auch keine grosse Hürde da, sofern man alle Änderungen vorab mit dem zuständigen Prüfer abklärt. Mache selbst grade einen Heckumbau an einer XS eines Freundes, und da gab es von vornherein keine Probleme. Der angeschraubte Heckrahmen der BMW sollte da schon gar kein Thema sein!

Grüsse
Roman
 
Mal ´ne vielleicht dumme Frage: Die Heckrahmen sind doch nur angeschraubt. Warum soll ich so was eintragen? Bei RxxR und der ST ist das Federbein direkt am Rahmen verschraubt. Der Heckrahmen trägt doch nur mich, die Sitzbank und ein Teil des Gepäcks. Im Zusammenhang mit einem Bau eines gebremsten Anhängers waren geschraubte Teile völlig unproblematisch. Ist das von TÜV zu Dekra, von Land zu Land und von Gutachter zu Gutachter so verschieden? ?(

in Unwissenheit
WOlfgang aus S
 
Du wohnst vermutlich in Hessen......

...aus Rheinland Pfalz

Letztes Jahr wollte ich mal wieder eine Einzelabnahme beim Tüv machen lassen, hatte alles vorher besprochen...das gleiche hatte mir der Ing. 4 Jahr zuvor auch eingetragen via Einzelabnahme (140,-€)...jetzt wollte er für die Einzelabnahme 800-1100,-€--- Tüv Rheinland....jetzt nur noch mit Fahrversuche, mehrere Tage, Dokumentation etc...Vergleichsgutachten vorhanden ?(...wollte er nix mehr von wissen. Er dürfte nicht mehr wie zuvor.;-(

Ich bin vor Jahren schon nach Heilbronn zum TÜV...und immer belächelt warum ich so weit zum TÜV fahre. Die wollen nur noch Teilegutachten und Standart 0815...Enzelabnahme nur gegen großen Geldbeutel...die spinnen die Römer...
 
Zuletzt bearbeitet:
an Roman und andere:

Der Winkel des Kennzeichens spielt auch bei anderer Eintragung spätestens eine Rolle, wenn Du ins feindliche Ausland fährst. z. B. in Italien zieht die Polizei den Winkelmesser raus und schwupps - ist Dein Motorrad 3 Monate konfisziert und Du kannst mit der Bahn heim. :oberl:
Die interessiert Deine Eintragung eine feuchten Kehricht. Hat mit den vielen bildgebenden Geschwindigkeitskontrollen zu tun. (Welchen anderen Zweck soll das flache Blech sonst haben, oder fürchtest Du um den cw-Wert?) Von den inzwischen astronomischen Bußgeldern in I mal abgesehen.

immer schön brav an die Spielregeln halten, (fällt mir selbst schwer)

Wolfgang aus S
 
Mal ´ne vielleicht dumme Frage: Die Heckrahmen sind doch nur angeschraubt. Warum soll ich so was eintragen? Bei RxxR und der ST ist das Federbein direkt am Rahmen verschraubt. Der Heckrahmen trägt doch nur mich, die Sitzbank und ein Teil des Gepäcks. Im Zusammenhang mit einem Bau eines gebremsten Anhängers waren geschraubte Teile völlig unproblematisch. Ist das von TÜV zu Dekra, von Land zu Land und von Gutachter zu Gutachter so verschieden? ?(

in Unwissenheit
WOlfgang aus S

..und was ist mit der Sozia? Die sollte doch sicher sitzen können...auch über 100KG Lebend Gewicht...spätestens beim nächsten Käufer. In der Regel wird der Heckrahmen gekürzt....mind. sollte der 2 Sitzplatz gestrichen werden, dann sehe ich da auch kein Problem. Schwierig ist es halt mit einer 2 Personen Zulassung und gekürztem Heckrahmen. Und bei uns gibts mit Materialgutachten keine Höckereintragung mehr.
 
an Roman und andere:

Der Winkel des Kennzeichens spielt auch bei anderer Eintragung spätestens eine Rolle, wenn Du ins feindliche Ausland fährst. z. B. in Italien zieht die Polizei den Winkelmesser raus und schwupps - ist Dein Motorrad 3 Monate konfisziert und Du kannst mit der Bahn heim. :oberl:
Die interessiert Deine Eintragung eine feuchten Kehricht. Hat mit den vielen bildgebenden Geschwindigkeitskontrollen zu tun. (Welchen anderen Zweck soll das flache Blech sonst haben, oder fürchtest Du um den cw-Wert?) Von den inzwischen astronomischen Bußgeldern in I mal abgesehen.

immer schön brav an die Spielregeln halten, (fällt mir selbst schwer)

Wolfgang aus S

edit. admin HM

solche sprüche dulden wir hier nicht!
 
edit. admin HM

solche sprüche dulden wir hier nicht!


Ich weiss nicht was hier zu lesen war, aber ich lege bei meinen Umbauten immer Wert auf den Kennzeichenwinkel- nie >35°.
Wurde hier im Forum schon häufiger als Quatsch bezeichnet, es ist aber doch zu Bedenken:

Beim TÜV- wenn auch nur alle 2 Jahre- kann es Ärger geben.
Bei einer Fahrzeugkontrolle schafft es selbst der umständlichste Schupo innerhalb von 2 Minuten den Winkel zu kontrollieren- kann wieder Ärger geben.

Mein sehr wohlwollender TÜVi sagt immer, wenn solch ein banal zu überprüfender Umbau eingetragen oder toleriert wird, sind doch alle Eintragungen an dem Moped nix mehr wert; wie wurden denn die Dinge überprüft die nicht so offensichtlich sind?

Wenn das optische Erscheinungsbild eines Umbaus mit dem Kennzeichenwinkel steht und fällt, dann ist beim Entwurf etwas anderes schief gelaufen!
Macht an die ganzen Hobel die durchs Netz fliegen überhaupt mal Kennzeichen und Spiegel dran, dann wirken die nur noch halb so toll.

Na, jedem das Seine)(-:
 
...zu lesen war da nur (sinngemäss) ,dass ich die Schweiz und Italien neuerdings wegen ihrer Bussgeldpolitik lieber meide!
 
Erstmal vielen Dank an Roman für seine Auskunft zu Fa. Pferrer!!!! Ich denke nicht, dass der Kennzeichenwinkel unbedingt zu Problemen führt (weisst du, wer die Abnahme machen wird?), könnte evtl. schon so durchgehen!

Hallo Roman,

bei mir muss alles TÜV haben. Wenn ich soweit bin, sage ich dir Bescheid.

Gruß, Roman
 
Zurück
Oben Unten