• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Erfahrung mit MAD Exhaust

Mclook

Einsteiger
Seit
03. Apr. 2022
Beiträge
8
Hallo zusammen,
mein Umbau ist so gut wie abgeschlossen. Jetzt steh ich vor der finalen Frage welchen Auspuff ich verwende. Ich habe bereits einen TÜV Mann, der mir mitgeteilt hat, dass ich theoretisch bis 107db eintragen könnte. Das muss ich zwar nicht, jedoch will ich schon hörbaren Sound und gern etwas mehr als die neueren haben.

ich bin auf den holländischen Hersteller „MAD Exhaust“ gestoßen. Die kosten rund 1000€, weswegen mich vorab interessieren würde, ob jemand von denen bereits was eintragen hat lassen und auf was für db Werte ihr kamt? Ich hab eine R100RS von 1976
 

Anhänge

  • IMG_2660.jpg
    IMG_2660.jpg
    274,9 KB · Aufrufe: 264
Das Gespräch ist länger her aber ich meine vorderst im Stand mit mehreren Metern Abstand, wenn da der Wert überschritten wird gibt es eine zweite Messung im Vorbeifahren. Bei mir stehen eben noch Phon in der Zulassungsbeschrinigung, daher das alte Messverfahren mit glaub 26 db Toleranz
 
Es wurde auch nach DIN Phone gemessen, dass ist aber schon gaaaanz lange her und nicht bei einer RS.
Was aber stimmt ist das andere Messverfahren bis 1980/81. Bei Stand und Fahrgeräusch. Bei Standgeräusch wird, wie geschrieben, bei der Nahfeldmessung 21+5dB draufgerechnet.
 
Wenn der Tüv mann es abnimmt als Gutachter mach ich mir keine Sorge dass die Rennleitung zu was anderem kommt 🤷*♂️
 
Da wäre ich vorsichtig...... wenn die Rennleitung meint nein, dann bleibst du stehen :oberl:
 
Es wurde auch nach DIN Phone gemessen, dass ist aber schon gaaaanz lange her und nicht bei einer RS.
Was aber stimmt ist das andere Messverfahren bis 1980/81. Bei Stand und Fahrgeräusch. Bei Standgeräusch wird, wie geschrieben, bei der Nahfeldmessung 21+5dB draufgerechnet.

also meine R100RS ist von 05/77 und hat 81N/84N eingetragen.

ich würd mich freuen wenn noch wer meine Frage beantworten könnte :)
 
Hallo Namenloser,

dein TüV Mensch hat aber augenscheinlich keine Ahnung vom Fach.
In deinem Schein steht als Standgeräusch 81N --> Übersetzt
81 dbA nach nationalen Recht.
Also für das Baujahr üblich, in 7 Metern Abstand gemessen.
Um diesen Wert mit heutigem Messverfahren zu vergleichen werden 21dbA addiert. Macht 102 dbA Eintragungsfähig.

Die +5 dbA ist die am Strassenrand oder wo auch immer gemessene Toleranz , die dein Motorrad lauter sein dürfte als in den Papieren eingetragen.

Mag sein das es TüV Prüflige gibt/gab die das mit +26 abgenommen haben, richtig und rechtssicher ist es deshalb nicht.
 
Hallo Namenloser,

dein TüV Mensch hat aber augenscheinlich keine Ahnung vom Fach.
In deinem Schein steht als Standgeräusch 81N --> Übersetzt
81 dbA nach nationalen Recht.
Also für das Baujahr üblich, in 7 Metern Abstand gemessen.
Um diesen Wert mit heutigem Messverfahren zu vergleichen werden 21dbA addiert. Macht 102 dbA Eintragungsfähig.

Die +5 dbA ist die am Strassenrand oder wo auch immer gemessene Toleranz , die dein Motorrad lauter sein dürfte als in den Papieren eingetragen.

Mag sein das es TüV Prüflige gibt/gab die das mit +26 abgenommen haben, richtig und rechtssicher ist es deshalb nicht.

Hallo,

in 7 m Abstand beim Beschleunigen gemessen.

Anhang anzeigen geraeuschmessung.pdf

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dein Optimismus in Ehren.

Mir haben sie einen frisch abgenommenen, zugelassen Oldtimer (Bj. 1967) mit H Zulassung auseinandergenommen.
Ca. 15 Beamte:innen beknieten das Fahrzeug und nix gefunden!

Gruß
Walter

Walter, hättest Du mal eine seriöse schwarze Lackierung genommen :&&&:.
 
Zurück
Oben Unten