Erfahrung mit Metzeler Block C

shovpow

Teilnehmer
Seit
29. Okt. 2009
Beiträge
56
Ort
68794 Oberhausen-Rheinhausen
Hallo Leute,
ich möchte einer sehr lange Tour machen und überlege derzeit welche Reifenpaarung ich auf den 2-Ventiler (allerdings nicht BMW sondern Triumph) meiner Frau aufziehe. Hinten ist die Entscheidung quasi durch da soll es der Metzeler Enduro2 werden. Entscheidungskriterium war, die hohe Laufleistung und der multifunktionale Einsatz (es können ja auch einige Feld und Schotterwege in die Quere kommen). Nun stellt sich die Frage zum Vorderrad 3.25 19. Der Block C scheint auch ein sehr tiefes und relativ grobes Profil zu haben andere Möglichkeit wäre der Tourance den ich allerdings beim TÜV eintragen lassen müsste (muss ich noch klären ob das geht, da 100/90 19). Hat denn jemand Erfahrung mit dem Block C was Haftung auch im Nassen und Verschleiss angeht?
Danke schon mal für Euer Feedback auch wenn´s keine BMW ist.
Gruss
Robert
 
Hallo,

der Block C war schon in den 70gern ein mieser Reifen - zumindest nach heutiger
Sichtweise.
Dann lieber Heidenau !

Andreas
 
Ja der Heidenau wäre schon denkbar, wollte jedoch versuchen hinten und vorne den gleichen Reifen (Hersteller) zu fahren um jedwede Problematik mit den Einreisebehörden zu entgehen. Ich weiss nicht ob da denn irgendeiner kommt und daran rumnörgelt wenn zwei unterschiedliche Herst. drauf sind. Dem Heidenau werden auch desöfteren Haftungsprobleme nachgesagt.

Andreas, auf was bezieht sich denn mies?

Gruss
Robert
 
Na war wohl etwas pauschal die Aussage mit dem "mies".
Hab jetzt die Freigabe seitens TÜV dass ich auch den Tourance vorne in 100/90/19 eingetragen bekäme. Weiss nur nicht ob er sich mit dem Enduro2 verträgt.
Gibt´s dazu noch Kommentare?
Gruss
Robert
 
Hallo,

mit dem Heidenauer K51/K53 habe ich gute Erfahrung gemacht. Lebensdauer hinten 7500 km, der vordere Reifen macht das Doppelte mit. Der K34 RSW überlebt vorn auch schon lange. Der wird so weich beim fahren, daß Steinchen sich im Gummi einlagern.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Damals waren die Dunlop Gold-Seal, die, wegen fehlender Freigaben, unaustauschbare Originalbereifung waren, echt schlimme Dinger, die Metzeler Block C und Rille hingegen eine gute Wahl.

Wir waren auch in den Zeiten, ab 1972 bin ich Kl.1 gefahren, oft auf der letzten Rille unterwegs und haben uns famose "Stechen" auf den Hausstrecken geliefert. (würde ich da heute mittels Zeitsprung hinein geraten, zeigte ich uns einen Vogel und würde mich heraushalten :pfeif: ) Auch bei Regen waren wir in der Regel flott unterwegs und ich kenne, aus unserer recht großen Truppe, (oft 20 und mehr Kräder die Sonntags gemeinsam los zogen) keinen einzigen Unfall, der auf die ollen Metzeler zurücklief.

Kräder und Reifen passten allerdings nicht immer gut zusammen, Conti auf der 100RS waren schrecklich, die Laverda mit den Dingern ein Schaukelstuhl, mit den Metzeler war sie unhandlich, schaukelte dafür aber weniger. Die Guzzi mochte am liebsten die TT100, (ich meine, so hießen die) und fast alle japanischen Krädern waren mit Metzeler erheblich besser unterwegs als mit den Originalprodukten.

Auf der mystic würde ich die Metzeler nicht fahren wollen, schon wegen der verbesserten Handlichkeit durch die BT45, doch auf der 60/6 könnte ich sie mir, zur vervollständigung der Nostalgie, gut vorstellen.


Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die Metzeler Block C hatte ich drauf. Sind scheiße. Vor allem bei Näße. Fahre jetzt Heidennau auf meiner R50 mit denen ich super zufrieden bin. Meine G/S fährt mit Conti TKC80, mit denen ich auch sehr gut zurecht komme.

Grüße
Jörg
 
Zurück
Oben Unten