• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Erfahrung mit Schuberth SRC

Reimund

Schnellreh
Seit
07. Sep. 2013
Beiträge
1.828
Ort
an den Alpen
Ich plane, ein Schuberth SRC für den Empfang von Naviansagen zu kaufen. Den Rest wie 'Funksprechen' oder 'Radio' brauche ich nicht. Könnte jeman sagen, wie seine Erfahrungen u.a. bezüglich Verständlichkeit ist?

Gruss
Reimund
 
Hallo Reimund,

ich bin mit meinem SRC sehr zufrieden, die Verständlichkeit ist sehr gut.
Lediglich der Radioempfang lässt zu wünschen übrig.

Viele Grüße
Stephan
 
Danke Stephan,
bin jetzt noch auf das Sena 3S aufmerksam geworden. Das wäre auch noch eine Möglichkeit, zumal ich es nur für Naviansagen bräuchte. Das SRC liegt ja schon bei 250,- Euro. Muss mal schauen.

Gruß
Reimund
 
Hallo,
Nolan hat ein neues rausgebracht....universell.
Wird hinten montiert, bei meinem bx4 hat man eine deutliche erhöhung der Windgeräusche, zumindest bei der kleinen Orginalscheibe der GS.
 
Ich benutze auch einen Schubeth Helm und wollte mit ebenfalls einen SRC zulegen weil es grad im Angebot ist. Aber wenn ich mir die Rezension der Käufer durchlese, frage ich mich ob Schuberth sich Feinde machen möchte.
 
Ich benutze auch einen Schubeth Helm und wollte mit ebenfalls einen SRC zulegen weil es grad im Angebot ist. Aber wenn ich mir die Rezension der Käufer durchlese, frage ich mich ob Schuberth sich Feinde machen möchte.

Guten Morgen!

Wo ist das im Moment im Angebot?

Gruss Robert
 
Den Gutscheincode 130 habe ich schon verbraten. Habe das SRC PRO jetzt bei hd-oldenburg bestellt. Gleicher Preis wie mit Rabatt bei Louis, ohne Versandkosten. Mal gucmen.
 
Soo, meine Erfahrungen:

Montage des SRC macht keinen Spass, das eindrücken und richtige positionieren des umliegenden Rahmen ist nur mit Kraft, Nerven und am besten einer zweiten Person, die den Helm hält, zu erledigen. Der Helm geht im Neuzustand durch das neue und noch net gesetzte Innenfutter so schon nur mit Nachdruck zu, weil der Helm durch den Kopf minimal auseinander gedrückt wird; mit dem SRC Kragen wird's nochmal n Tick schwerer. Das Mikro lässt sich nicht dauerhaft in eine Stellung biegen, will immer wieder in die Ruhelage zurückgehen, liegt aber im geschlossenen Zustand des Helms gut auf dem Windschott auf und so direkt vor den Lippen. Die Sprachqualität war in der Bude miserabel, lag aber scheinbar am schlechten Empfang. Heute bei 100km/h mit der GS ging es einwandfrei. Ich habe zuerst das Garmin mit dem SRC gekoppelt, dann das Garmin mit dem Handy. Quasi SRC->Garmin zumo 590LM->Galaxy S3. Auf dem S3 braucht es keine zusätzliche App, das Garmin kann problemlos auf Telefonliste wie z.Bsp. gewählte Nummern zugreifen. Als zweite Option habe ich eine weitere Verbindung vom Handy direkt zum SRC erstellt, falls ich mal nur mit dem Handy ohne Navi unterwegs bin. Auch eine testweise Wiedergabe von Videos mit Ton vom Handy geht einwandfrei. Man sollte sich die Zeit nehmen die Lautsprecher richtig zu positionieren, also Lautsprecher einlegen, Helm auf und mit nem Audiokabel irgendwas einspielen um zu gucken ob der Ton auch nicht zu einseitig kommt. Falls ja, Lautsprecher nachpositionieren. Alles in allem kann man damit schon arbeiten.

Gruss Robert
 
Ich nutze nun das SRC seit 6 Jahren, dieses Jahr die letzten 5 Wochen am Stück 10615 km. Ich nutze es nur zur Naviansage, das Handy ist mir unter dem Helm zu nervig, geht aber gut.
Das Micro biege ich jedesmal beim Schließen des Helmes erneut in die Position über der rechten Wange, vor dem Mund kann ich es nicht ab. Bis heute tut das Teil seinen Dienst. Das Verbinden mit einem weiteren SRC klappt nur bei sehr kurzer Distanz, ca. 50 m gut. Das Radio geht, stört mich aber beim Motorradfahren, singe lieber selbst:D.
Da ich damals so viel Kohle dafür ausgegeben habe, ist mir nun ein weiterer Schubert C3 sehr günstig zugelaufen, also wird es mir noch ein paar Jahre erhalten bleiben. Ich habe keine weiteren Erfahrungen mit anderen Produkten gemacht, sollte es mir kaputt gehen werde ich sicher die Konkurenz testen.
Da ich ein Vielfahrer bei jedem Wetter bin, leiden die Schubertsachen ordentlich und halten diesen Bedingungen noch stand. Softwareupdate habe ich nie genutzt.
 
Anhang anzeigen 209732Wollte mein src in meinen neuenschuberth c3 pro einbauen. im zuge des umbaues hat sich eine rote plastikschließe verabschiedet und
war nicht mehr aufzufinden. Meine Frage an das allwissende Forum:
Genaue Bezeichnung des Teiles und bei wem kann ich es beziehen??
Danke für die Bemühung
 
Ich plane, ein Schuberth SRC für den Empfang von Naviansagen zu kaufen. Den Rest wie 'Funksprechen' oder 'Radio' brauche ich nicht. Könnte jeman sagen, wie seine Erfahrungen u.a. bezüglich Verständlichkeit ist?

Gruss
Reimund

Ich will unterm Helm auch meine Ruhe. Wie Du mache ich für Naviansagen mal ne Ausnahme. Bei mir tut's ein flacher Bluetooth Headset.

Gruss
Claus
 
Anhang anzeigen 209732Wollte mein src in meinen neuenschuberth c3 pro einbauen. im zuge des umbaues hat sich eine rote plastikschließe verabschiedet und
war nicht mehr aufzufinden. Meine Frage an das allwissende Forum:
Genaue Bezeichnung des Teiles und bei wem kann ich es beziehen??
Danke für die Bemühung

Servus Günther

Ist es der Drücker des Futters oder das Gegenstück?
Wenn kannst Du die geschenkt haben.


Gruß von Nö nach Salzburg
Fritz :wink1:

* Erledigt, doch nicht das richtige Teil. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Reimund,
habe zwar selber kein SRC, aber alle die ich persönlich kenne und so eins haben, sind unzufrieden. Habe selbst ein Cardo Q1 und bin sehr zufrieden damit. War erheblich günstiger und alle Funktionen sind okay. Gibt auch gute und preiswerte Systeme von Sena. SRC würde ich nicht kaufen.
 
Hab mir letzte Woche das Sena S3-WB in meinen defintiv lauten Jethelm eingebaut. Verbindung zum alten TomTom Urban Rider funktioniert einwandfrei, auch die Lautstärkeneinstellung über das Navi.
Einbau kann frickelig sein die Lautsprecher haben ca. 40mm Durchmesser und sind 11mm tief, musste ein bisschen was auschneiden. schöne kleine Bedieeinheit am Helm, nich so ein kloben. Micro hab ich weggelassen brauch ich nicht.
"Trockenübung" zuhause hört sich gut an, Fahrtest morgen.

Micha
 
Zurück
Oben Unten