• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Erfahrung mit Spiegler Bremsscheibe R80G/S R80ST

Grunzer

Aktiv
Seit
26. März 2010
Beiträge
523
Auf der Imot wurde ich am Stand von Spiegler informiert, daß deren Austauschbremsscheiben (aktuelle Version, Edelstahl) für die R80G/S und ST trotz gleichen Durchmessers über eine wesentlich bessere Bremsleistung als die Serienscheibe verfügen.

Dachte immer (HE-Benutzer), man braucht einen größeren Durchmesser für bessere Leistung. Von der Optik finde ich die Spiegler-Lösung schöner, aber wie sieht es mit der Bremsleistung aus ? Ich meine damit Spiegler mit gleichem Durchmesser wie Serienscheibe.

Wie schauen Eure Erfahrungen aus ? Welche Bremsbeläge benutzt Ihr auf der Spiegler ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gilt immer ein einfacher Grundsatz: Kraft x Weg!

Hat die Spiegler Bremsscheibe auch einen besseren Reibwert, so wird sie den Vorteil des größeren Weges nie und nimmer aufholen können.

Gruß Marco
 
Danke Marco für die Einschätzung !

Hat jemand Erfahrungen mit Spiegler im Vergleich zur Serienscheibe ?

Ist die Verbesserung wirklich deutlich (lt. Standinfo: "Bremse nicht wiederzuerkennen").

HE kenn ich und überzeugt mich absolut von der Bremsleistung. Paßt aber rein optisch wenig auf meinen geplanten Umbau. Doppelscheibe paßt finanziell nicht so.
 
Hallo und eine schönen Gruß aus dem Weinvierterl.
Habe soeben auf meiner GS eine Spiegler (300mm)-Scheibe, Metallbremsschläuche und 4 Kolben Brembo-Bremszange montiert. Die ersten Bremsversuche auf Feldwegen u. Nebenstraßen waren recht zufriedenstellend. Prinzipiell glaube ich das durch den Umbau die Bremsleistung besser geworden ist aber Wunder oder Bremsleistungen wie bei aktuellen Bikes darf man sich nicht erwarten. Auch ich habe den Umbau auf Doppelscheibe erwogen aber aus monetären Gründen einstweilen unterlassen. So werde ich versuchen meine Fahrweise der Bremsleistung anzupassen.
Beim Versuch die Anlage typisieren zu lassen bin ich gescheitert da mir eine ABE für die (4Kolben Brembo-)Bremszange, die auf einer 1100 GS montiert war fehlt. Hat vielleicht einer von Euch so eine ABE die er mir zur Vorlage beim TÜV überlassen könnte?

Mein Dank im voraus und weiterhin viel Spaß bei Umbau und Biken, Georg
 
:bitte:ich hebe den Fred noch mal aus der Versenkung.

Was ich wissen wollte: hat jemand eine Spieglerscheibe in der gleichen Größe wie die Serienscheibe montiert und kann eine deutliche Steigerung der Bremsleistung bestätigen ?

Für die ST gibt es nämlich keine größeren Spieglerscheiben. Wenn die Umrüstung allerdings nicht viel bringt, dann baue ich wieder eine Serienscheibe drauf.
 
Tach auch ...
Mal meine 2 Cent da zu auch wenn ich nicht 100%ig auf die Frage eingehen kann. Wenn sich das um die Gussscheiben handelt dürfte sich die Verbesserung im Gegensatz zur Originalscheibe irgendwo im in einem recht geringen Bereich bewegen. Wenn man dann noch die Sauerei bedenkt die einem der Rost der Scheibe beschert wäre das nicht gerade meine Wahl. Allerdings würde ich auch die Originalspielzeugscheibe nicht wieder einbauen wollen. :---) Zumindest nicht wenn es bremsen soll und sehe die HE-Scheibe als die einzig bremsbare Alternative bei minimalen Aufwand.
Zum Vergleich , ich kenne die Orignalbremse aus meiner G/S , diese hatte ich erst gegen die HE-Scheibe getauscht und jetzt werkelt dort eine Doppelscheiben Spiegler mit 285mm und organischen Ferodos im Vorderrad. Das bremst ... :pfeif:wenn nur die Sauerei nicht wäre. :schimpf:
 
Ja, vllt. kann ich Dir helfen!

Ich habe an meiner GS/Sumo umbau so ziemlich alles probiert!
Vorweg, ich bin bei meinem Stier was die Bremsleistung mit WiWo Doppelscheibe und WiWo Vierkolbenbremssätteln ziemlich verwöhnt.
1.) Serienbremse -> geht gar nicht, da musste unbedingt besseres her.

2.) Aufrüstung auf Hayabusa 6-Kolben Zange mit Sintermetallbelägen ->war von der Bremsleistung besser als Serie, aber nicht zufriedenstellend.

3.) Spiegler Umrüstsatz mit Serienbremszange und auch mit Vierkolbenbremszange von der R100R und Sintermetallbelägen -> beides schon deutlich besser als 1+2
(hatte ich nicht selbst an meinem eigenem Krad montiert, sondern am Fremdkrad) Ich hatte schon geglaubt, das ist das maximale was bei der GS geht.

4.) HE Bremsscheibe mit Adapter für Zwei.- und Vierkolbenzange original BMW, Vierkolbenzange mit Sinterbelägen montiert -> Ich glaube, momentan geht mit einer GS nicht mehr, ausser vllt. noch Doppelscheibe, aber das fällt ja eh aus.

Nein im Ernst, die Spiegler mit Vierkolbenzange und Sinterbelägen ist schon verdammt gut, die HE in der Konfig ist trotzdem um Klassen besser. Kommt der 300er WiWo Doppelscheibe mit organischen Belägen schon verdammt nahe.
 
Moin,

ich hatte mal an der GS eine Spieglerscheibe mit gleichem Durchmesser wie original (285 mm, wenn ich nicht irre). War keine Gußscheibe, und ist auch schon eine Weile her.

Die BS war nicht besser als das Original. Sehr bald gab es allerdings erhebliche Probleme. Darüber schreibe ich hier aber nix, weil ich mich kurz vor Beginn des Rechtsstreits mit Spiegler geeinigt habe. Bin dann weiter Original gefahren.

Mein zweiter Versuch mit einer ABM-Scheibe steht gerade an. Haben die nix passendes für dich?
 
Danke ! )(-:
Besonders für die letzten Beiträge !

ABM und Spiegler sind mittlerweile dasselbe, zumindest was Angebot, Preise und Anschrift betrifft.

Deshalb ist es für mich leicht verwirrend, ob die aktuell noch im Programm befindliche Lösung (bei beiden gleich) ursprünglich die Spiegler, oder die (bessere ?) ABM-Lösung ist.

Vielleicht kann jemand da mehr Licht ins Dunkel bringen.
 
ABM und Spiegler sind aus dem gleichen Hause !
ABM hat die Firma Spiegler vor einigen Jahren komplett übernommen,
inkl. Namensrechte.
Bei Fragen, einfach bei uns melden.
Gruss
Rolf Ludwig
 
Moin zusammen,
ich hab mir damals für die ST verschlissene Scheiben bei Wüdo auf schwimmend umrüsten lassen, dann allerdings auch gleich auf Do-Scheibe umgebaut. Meines Wissens hat Wüdo Spiegler Bremsringe verwendet.
Die Bremsleistung war dergestalt heftig (ich glaube mit Ferodo Belägen), das sich beim kräftigen Ankern die Gabel verzog - ich hab mich immer über die Macken am Schutzblech gewundert. Deshalb jetzt mit K-Gabel und wieder Wüdo Equipment. Ich find`s genial.
Ich denke, Wüdo bietet das immer noch an, frag doch mal nach. Auch mit Einzelscheibe sollte sich in Verbindung mit einer Stahlflexleitung ein deutlicher Unterschied zum Original ergeben.
Grüße aus dem Norden,
Michael
 
Zurück
Oben Unten