• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Erfahrung mit Wagner Bactofin

Michael F

Teilnehmer
Seit
24. Aug. 2014
Beiträge
27
Ort
Hochsauerland
Hallo zusammen,
ich möchte zum Überwintern meiner Moppets dieses Jahr mal einen Benzinstabilisator ausprobieren.

Wer hat Erfahrungen mit "Wagner Bactofin"?

Danke schon mal für eure Infos
Michael
 
Hallo Michael
Bactofin verwende ich schon seit Jahren zum Überwintern meiner Fahrzeuge und auch zwischendurch.
Immer saubere Vergaser und Tank ohne Korrosion und Ablagerungen.
Nach 5 Monaten Standzeit springt die BMW auf den ersten Knopfdruck an.
Wichtig ist das Zeug schon vor der letzten Fahrt in den Tank zu kippen.

Ist schon nur alleine wegen dem wunderbar rehbraunen Kerzenbild,das sich dadurch ergibt,wert zu verwenden. :D

004.jpg
 
Ebenso, benutze ich seit ca 10jahren für Moped und Oldtimer.
Stinkt übrigens grauenhaft das Zeug - aber ich hatte nie Probleme mit Korrosion, Ablagerungen oder Zündfähigkeit.
 
Hallo Michael
Bactofin verwende ich schon seit Jahren zum Überwintern meiner Fahrzeuge und auch zwischendurch.
Immer saubere Vergaser und Tank ohne Korrosion und Ablagerungen.
Nach 5 Monaten Standzeit springt die BMW auf den ersten Knopfdruck an.
Wichtig ist das Zeug schon vor der letzten Fahrt in den Tank zu kippen.

Ist schon nur alleine wegen dem wunderbar rehbraunen Kerzenbild,das sich dadurch ergibt,wert zu verwenden. :D

Anhang anzeigen 164685


....kann ich nur bestätigen.

Grüße

Gerd
 
Verwende weder Bactofin noch irgendeinen anderen Benzinstabilisator.
Ich warte den Fuhrpark der Familie (5 Motorräder). Habe weder Korrosion in Tank noch Vergasern festgestellt. Alles sauber und Benzin auch nach längerer Zeit zündfähig.
Als Maschinist der Ortswehr arbeite ich auch mit Tragkraftspritze und Stromaggregat. Hier gibts auch mal in der kalten Jahreszeit 6 Monate Stillstand. Trotzdem alles picobello in Schuß.
Fazit: Benzinstabilisator kann man, muß man aber nicht.
Gruß
Andy
 
Ich habe sowas auch noch nie verwendet und Probleme hatte ich nur mal bei der Kettensäge, die doch glatt mit 10 Jahre altem Benzin nicht mehr starten wollte. Nagut, alten Sprit in den Rasenmähertank ausgekippt, dem Rasenmäher ist das egal, frische Suppe rein und "rängtänggtänggg".

Aber wenn ich so das Kerzenbild sehe, man sollte ein Öl (Kerzen-)Auge in den Zylinderkopf pflanzen und die Innenbeleuchtung nicht vergessen.

Sehr hyppsch.
 
Ich finde das ist Geldvernichtung.

Habe ich noch nie verwendet und meine Zweiräder spingen auch auf den ersten Knopfdruck an.
Ich mache immer die Schwimmerkammer leer zum Überwintern.
 
Ich finde das ist Geldvernichtung.

Habe ich noch nie verwendet und meine Zweiräder spingen auch auf den ersten Knopfdruck an.
Ich mache immer die Schwimmerkammer leer zum Überwintern.

Hi,
ich mach nur die Schwimmerkammern leer, .....

Ich mach nicht mal die leer. :rolleyes:

Ich lass zum Abschluss eigentlich immer das Moped mit geschlossenen Benzinhähnen einen Augenblick laufen, so das die Schwimmerkammern nicht randvoll sein dürften. Ansonsten volltanken, allein schon wegen der Spritpreise.
 
Hi,

mittlerweile verwende ich das Bactofin auch. Die Testberichte haben mich überzeugt. Bis vor einigen Jahren habe ich den Tank zum Winter hin immer randvoll gemacht und ca. einen halben Liter Öl beigemischt, anfangs sogar Zweitaktöl. Ob es was gebracht hat, weiß ich nicht. Jedenfalls rostet der Tank meiner Q immer noch nicht.

Und ja, das Bactofin stink erbärmlich. :aetsch:

Ich habe das Zeug irgendwo in der Bucht bestellt. Wenn ich mich Recht erinnere, war das Wagner selber.
 
Hab ohne Zusatz nie Probleme im Frühjahr. Tank voll, Schwimmerkammer leer im Herbst und gut.

Gruß Bernhard

P.S.: Seit E10 habe ichauch kein Wasser mehr in den Schwimmerkammern gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist das wie der Bleifrei-Zusatz:
Wer es kauft und nutzt, glaubt an die Wirkung und sieht sich bestätigt.
Wer es nicht tut, stellt aber auch keine Probleme fest.
Auch in anderen Lebensbereichen kennt man vergleichbare Berichte...

Bestätigen kann ich die schlechte Zündfähigkeit von Sprit, der lange gestanden hat.
Erstens hat der logischerweise die Leichtsieder eingebüßt und zweitens riecht der dann ähnlich wie das zitierte Mittel. :D
 
Hab ohne Zusatz nie Probleme im Frühjahr. Tank voll, Schwimmerkammer leer im Herbst und gut.

Gruß Bernhard

P.S.: Seit E10 habe ichauch kein Wasser mehr in den Schwimmerkammern gefunden.

Warum sollte man die Schwimmerkammern leeren?

Ich hatte sie mal geleert, danach sind die Korkdichtungen geschrumpft und waren hin. Irgendwie benötigen sie den Benzindampf.
 
Warum sollte man die Schwimmerkammern leeren?

Ich hatte sie mal geleert, danach sind die Korkdichtungen geschrumpft und waren hin. Irgendwie benötigen sie den Benzindampf.

Genau so ist es.
Den Fehler machte ich auch mal. Gab eine Riesensauerei in der Garage. :schimpf:

Nun öffne ich sogar den Benzinhahn während langer Standzeit mal kurz,so dass verdunstetes Benzin nachfließen kann.
Seit nun 15 Jahren ohne Probleme. Die Schwimmerkammerdichtung macht was sie soll und ist seitdem auch nicht mehr gewechselt worden.
 
Hallo,

dann hab ich wohl andere Korkdichtungen als ihr.

Ich mach die Schwimmerkammern, wenn ich die Kisten wegstelle, immer komplett leer.

Weil ich mehr Motorräder als Zeit hab, gibt es auch welche, die nur alle zwei Jahre zur HU rauskommen. Die Schwimmerkammer ist dann fast 24 Monate trocken. Probleme damit? Keine!

Grüße
Marcus
 
Ich lass die Schwimmerkammern wie sie sind. Im Frühjahr leere ich sie zurück in den Tank, mach den Benzinhahn auf und starte. Bisher hats funktioniert.

Gruß Peter
 
Wie lange lasst ihr denn eure Böcke stehen?
Wenn kein Salz auf den Straßen liegt, wird gefahren.
Dann ergibt sich eure Problematik erst gar nicht...


VG Heinrich
 
Wie lange lasst ihr denn eure Böcke stehen?
Wenn kein Salz auf den Straßen liegt, wird gefahren.
Dann ergibt sich eure Problematik erst gar nicht...


VG Heinrich


:fuenfe:
Welche Problematik?(
Und was ist Bactofin:nixw:

Ich tanke immer Benzin, wenn ich fahren will.
Mache ich etwas falsch?
 
Es wird zu wenig mit den schönen Oldtimer gefahren, lese ich gerade.
Ich kann das verstehen, das man die 2 V Boxer nicht im Winter betreiben möchte. Gegenüber den neuen 4 V Generationen leiden die auch erheblich mehr, zumindest die ersten Jahre. Meine R1200GS ist seit dem 4. Winter nicht mehr schön am Motor. Der schwarze Lack blättert am vorderen Motordeckel ganz gewaltig ab. BMW wollte mir auf Kulanz das halbe Material beim Wechsel auch im 5.Jahr noch bezahlen. Ich lasse das wie es ist und fertig. Ihr seht, das ist ein Oldtimerproblem:gfreu:. Bei den 2 Ventilern habe ich auch nie dieses Zeug im Sprit verwendet, besonders weil es stinkt.
 
Zurück
Oben Unten