Erfahrung Siebenrock Ventildeckel

Seit
07. Jan. 2021
Beiträge
120
Ort
Vordertaunus
Hallo,

Ich habe mir für meine G/S die runden Siebenrock Ventildeckel gekauft (bei Louis). Sehen ja hübsch aus, aber meine Erfahrung mit den Dingern ist nicht gut. Während einer Tour festgestellt, das durch ein Loch an der Unterseite Öl rauskommt. Ich hatte keinen Sturz oder Umfaller! Die Beschädigung konnte so nur durch Steinschlag kommen (bemerkt habe ich nichts während der Fahrt).
Zu Hause das Loch aufgebohrt und Stopfen reingesteckt. Die Wandstärke erscheint mir recht dünn, auf jeden Fall sind die Deckel m.M. nach eher für die Eisdiele und nicht für die Tour geeignet.

Grüße Andreas
 

Anhänge

  • 20210823_104930.jpg
    20210823_104930.jpg
    169,1 KB · Aufrufe: 468
  • 20210823_105025.jpg
    20210823_105025.jpg
    157,4 KB · Aufrufe: 432
Nachbaudeckel haben oft Qualitätsprobleme:
- Gußfehler, die wie hier zu Undichtheiten führen
- Versatz zwischen Außen- und Innenkontur
- partiell sehr geringe Wandstärken.
Ich weiß nicht, wo die Fertigung stattfindet, aber vermutlich in Billiglohnländern mit schlechter Qualitätssicherung.
 
Hm, ich hab mal 'ne Deckel mit Öleinfüllstopfen geschenkt bekommen. Der war im Bereich der Stopfenschweissung auf der Deckeldichtungsfläche undicht. Ist da nicht Plan. Und die Kippelböcke stossen von Innen an den Deckel. . .


Stephan
 
So etwas habe ich selbst bei den 2.Wahl Deckeln nicht erlebt.

Das sieht mir eher nach einem Rückläufer ohne Waren Eingangs-/Ausgangskontrolle aus.

Scheinen ja auch Kratzer an den Rippen außen zu sein.


Mit runden Deckel geht man auch nur Posen, für die Tour sind die nix, auch die originalen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
„Mit runden Deckel geht man auch nur Posen, für die Tour sind die nix, auch die originalen nicht.

Tatsächlich? Wieso das?

Bis dahin
Tom
 
Hallo,

BMW führte nach eigenen Aussagen die eckigen Deckel nicht in erster Linie ein, damit die Böcke moderner wirkten, sondern zur Vergrößerung der Schräglagenfreiheit.

Beste Grüße, Uwe
 
...BMW führte nach eigenen Aussagen die eckigen Deckel nicht in erster Linie ein ...

Eigene Aussagen von BMW dazu kenne ich natürlich nicht.

Hier und da (Heusler ...?) liest man, dass die eckigen Deckel aus wesentlich dickerem Material die Geräusche des Ventiltriebs besser kapseln sollten. Das klingt schlüssig, weil man auch damals schon wusste, dass dünnwandigere Deckel geringere Materialkosten verursachen.
 
Gerade einen montiert, weil der vorherige originale runde von BMW nach 2 mal stürzen auch durch war.
Da kann er aber nichts dafür, das war mein Fehler.
Alles passgenau und dicht.
Auf dem Bild oben sind doch wie schon angemerkt die Kratzer und Abschürfungen zu sehen, den hast Du doch so nicht bekommen.
Wäre beim Einbau sicher aufgefallen, auch später......
Irgendwas ist da noch passiert. Moped verliehen :D?
Grüße
Nico
 
Solange man den Bock nicht auf den Deckel wirft (im Gelände passiert das bekanntlich relativ gerne), ist es ziemlich wurscht, wie dickwandig das Teil ist. ;)
Ich kenne übrigens auch Leute, bei denen der eckige Deckel bei 'nem Unfall kaputt ging...:pfeif:
 
Der Patrick hat vollkommen Recht!
Ich hätte schon einige Geländeausflüge mit Ausrutscher, sogar einen Urlaub in die Tonne treten können wenn die "eckigen" nicht so stabil wären.
Zudem verziehen sie sich nicht so schnell und halten besser dicht.
Die "Runden" sind zwar hübsch aber beim "artgerechtem" Einsatz eher ein Pannenrisiko. Da reicht es schon wenn die Q auf einer Wiese vollbeladen vom Seitenständer kippt und ein Steinchen trifft.
Schräglagenfreiheit ist bei der G/S eher nicht das Thema.

Gruß

Kai
 
Blue QQ
AW: Erfahrung Siebenrock Ventildeckel
Wenn man die Sturzbügel dran baut passiert den Eierbecher auch nix.
Manfred​

Also trotz Sturzbügeln haben wir es mit den beiden GS des öfteren in den letzten 30 Jahren geschafft die eckigen Ventildeckel ordentlich "anzuschleifen", aber sie waren nie kaputt.
Der letzte war eine Woche nach dem Forumstreffen 2020 bei Bine fällig.
-Regen und Dieselspur in Karlstadt auf gerader Straße-. Da sind sogar die PKW im moderaten tempo "abgeflogen".
Auch wenn die runden hübscher sind, bleiben bei uns die eckigen drauf....die halten mehr aus, kaputte runde habe ich schon oft gesehen, kaputte eckige sehr selten.

Micha
 
Schaut mal hier!

IMG_20210826_181026.jpg

Tempo 80... Benzinspur im Regen... Zwei Personen Packtaschen und Sturzbügel!
War ne weich Landung in einem Kieshaufen nach über 50 Meter Slide!
Sturzbügel mit dem Fuß gerade getreten, Krone gerichtet, weitergefahren... noch 2 Wochen Urlaub gemacht und dann die 2500 km heim.
Mit dem runden Deckel hättest du da die Kipphebel gesehen!

Gruß

Kai
 
... trotz Sturzbügeln haben wir es mit den beiden GS des öfteren in den letzten 30 Jahren geschafft die eckigen Ventildeckel ordentlich "anzuschleifen", aber sie waren nie kaputt. ...

Ganz genau meine Erfahrung. Der rechte Deckel hat schon zwei Stürze gut weggesteckt. Sowohl der Bügel wie auch der Deckel haben dabei Material gelassen.
 
Mein /5 hab ich im Gelände schon einzweimal gelegt. Auf Asphalt nur einmal beim geplanten Absteigen. Blöd dran gekommen. Rumms! Keine Schäden zu vermelden.


Was ich allerdings sagen kann, Die Deckel der 4V BMW's können richtig was ab. Aber ausser bisken Farbe und die gröbsten Klippen rausfeilen, war da nie was dran zu machen. . .


Stephan
 
Nachbaudeckel haben oft Qualitätsprobleme:
- Gußfehler, die wie hier zu Undichtheiten führen
- Versatz zwischen Außen- und Innenkontur
- partiell sehr geringe Wandstärken.
Ich weiß nicht, wo die Fertigung stattfindet, aber vermutlich in Billiglohnländern mit schlechter Qualitätssicherung.

Deshalb hätte ich originale, mit Gußmarkierung von 73, abzugeben. Super guter Zustand, muss sie nur finden...:pfeif:
 
... ich habe die Siebenrock Ventildeckel in schwarz und die Kanten geschliffen.
Passen einwandfrei und sehen sehr gut aus.

Für die lange Tour habe ich mir auch eckige VD besorgt und werde sie bei Bedarf wechseln.

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Am schönsten finde ich eine BMW mit den eckigen Ventildeckeln UND Sturzbügeln :applaus:

Grüße, Ton :wink1:

Ist halt Geschmacksache ;)
Bei der ST machen sich die eckigen besser. Bei meinen anderen 2 Ventilern die runden Deckeln.

030.jpg

Ich denke die runden Originaldeckel waren stabiler und aus besseren Material als die Nachbauteile.
Habe hier ein übel angeschliffenes und eingedrücktes Originalteil das trotzdem noch voll funktionsfähig und dicht ist hier rumliegen.
Ich war`s aber nicht der sich damit hinlegte. :D
 
Ist halt Geschmacksache ;)
Bei der ST machen sich die eckigen besser. Bei meinen anderen 2 Ventilern die runden Deckeln.

Anhang anzeigen 289433

Ich denke die runden Originaldeckel waren stabiler und aus besseren Material als die Nachbauteile.
Habe hier ein übel angeschliffenes und eingedrücktes Originalteil das trotzdem noch voll funktionsfähig und dicht ist hier rumliegen.
Ich war`s aber nicht der sich damit hinlegte. :D

Da gebe ich Dir bei Deiner (sauberen) roten ST sogar recht, meine in Grau finde ich mit den runden Deckeln schicker. Die eckigen Deckel lägen für eine Hardcoretour auch noch in der Garage bereit.
Viele Grüße
Nico
 
Also ich finde an meinem Bastard die runden Deckel eindeutig die bessere Wahl. :nixw:
 

Anhänge

  • Bastard.JPG
    Bastard.JPG
    196,5 KB · Aufrufe: 141
Zurück
Oben Unten