• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Erfahrungen LED-Einsatz GS-Rücklicht?

Airline-Tom

Aktiv
Seit
06. Jan. 2014
Beiträge
389
Ort
Dortmund
Hallo zusammen,

habe bei meinem "ULO"-Rücklicht immer wieder Ärger Ausfälle mit losgerüttelter 2-Fadenbirne und irgendwelchen Kontaktproblemen. Kann natürlich am angebauten Acerbis-Sport-Schutzblech liegen, aber ich habe schon den Original-Einsatz der GS verwendet.

Hat jemand von euch Erfahrungen einem LED-Einsatz für das GS-Rücklicht?

Gibt es für teure 80,-€ bei den bekannten Quellen. Oder hat ja jemand einen Tipp, wo man das günstiger bekommen kann (ohne Selbstbau)?

Gruß
Tom
 
Nach über 20 Jahren sind mit Sicherheit die Kontakt Federn lahm. Mit etwas nachbiegen müsste es wieder funktionieren.

Meinst Du die LED Lampen mit dem Sockel?
Da passt die Brennpunkt nicht zum Reflektor.
Oder die LEDplatine? Da passen die Brennpunkt nicht zur Lichtscheibe.
Zulassung haben auf jeden Fall beide nicht in der Ulo Heckleuchte.

Evtl würde ich das dann mal mit ner kompletten LED Heckleuchte probieren. Bei Polo gibt eins für 30 EUR mit Zulassung.
Gruß Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jochen,

die Kontakte sind m. E. genug gespannt.
Es geht um die LED-Platine für das Original-Ulo-Rücklicht,
das ich auf jeden Fall weiterverwenden will.

Gruss
Tom
 
Hi Tom,

ich zitiere mich mich mal selbst.

Hallo,

ich habe bei meiner GS nach unzähligen defekten Rücklichtbirnen damals, kurz nach Erscheinen des LED-Rücklichteinsatzes bei Wunderlich, diesen bestellt und eingebaut.

Ich war es leid, ständig in den Abendstunden ohne Rücklicht zu fahren und dann immer durch andere Fahrzeugführer darauf aufmerksam gemacht zu werden.

Es gab auch einige TÜV-Prüfer, die zuerst bemängelten, dass dies nicht original und gesetzeskonform sei.
Nach meinem Einwand, dass mir dieser Umstand bewußt sei, ich aber den Sicherheitsaspekt höher bewerte und im Falle der Verweigerung der Plakette schnell auf Original umbauen kann, danach aber wieder rückrüste, sahen es die Herren ein und erteilten mir die Plakette anstandslos.

Heute interessiert das keinen Prüfer mehr.

Die Platine ist blitzsauber verarbeitet und passt, wie Adam in die Eva, perfekt rein.
Der größte Vorteil ist die gleichmäßige und vollflächige Beleuchtung des Rücklichtglases und die breite Abstrahlung.

Mit der originalen Glühlampe hat man nur einen roten, hellen Fleck mit dunkler werdendem Hof.

Ein weiterer Vorteil ist das zackige Ansprechen beim bremsen, was bei dem eigentlich viel zu kleinen Rücklicht auch ein Sicherheitsgewinn ist.

Ich werde mal ein Foto Foto für Dich machen.

Empfehlen kann ich es auf jeden Fall.

)(-:
 
Hi Frank,

Dein Selbstzitat könnte auch von mir sein. Musste vor 2Wochen wärend der HU noch mit dem Schraubendreher des TÜV-Prüfers ran, da mal wieder Totalausfall ...

Vielen Dank, Du sagst zu dem Teil, was ich vermutet hatte.
Fotos wären super ...

Gruss
Tom
 
Diesen hier habe ich schon seit über 3 Jahren im Einsatz. Funktioniert 1a. Musste nur ein wenig mit der Feile die Form anpassen.

Kabel sind Plug&Play? Möchte den Kabelbaum nicht ändern.
Bei dem Einsatz von BAYER muss man da wohl was änden, aber bei genügend Platz kann man ja einen Adapterstecker basteln...

Gruß
Tom
 
So, fertig gefrühstückt. :D

Hier nun die versprochenen Fotos:

Rücklicht:

93DE5D5D-30DE-4AE5-969B-D0C2F556442D.jpg

Bremslicht:

A0CCE15C-57D6-41E0-BE22-DAE06F5F6242.jpg

Ohne Glas:

C6E610E1-879F-4369-A0E6-95ADB006BEB3.jpg

F3587588-9E59-4E2C-AE06-269EF10FE7F2.jpg

Hier die Anschlüsse:

Einfach die Stecker vom originalen Reflektor abziehen und auf die Anschlüsse der Platine aufstecken, fertig. ;)

09309D2A-4384-4BEA-A676-C7198FB37AA1.jpg

C716CE45-B69F-4C1E-8EDB-9EB3314C1FFE.jpg

)(-:
 
Hallo Frank,

Du hast das Teil von Wunderlich? Ich hab`s im Online-shop nicht gefunden! Hast Du eine Bestellnummer? Weißt Du den Preis noch?

Vielen Dank für Deine Anrwort und Gruß aus dem Taubertal

ecke
 
Hallo Frank,

Ich wusste nicht, dass die "verlinkte" Platine und das was Wunderlich anbot, identisch ist!

Ich werd mir das Teil bestellen!

Nochmals Dank und Gruss aus dem Taubertal

Ecke
 
Ich kann die positiven Erfahrungen bestätigen, den intuitiven Einbau ebenso, war bis jetzt 2x bei der HU ohne Beanstandung.
Wo gekauft? Fluchend, weil Rücklicht wieder im Sack Deckel runter geschraubt, das Gleiche bei der Schlacht-Q nebenan und dort die Platine unter dem Glasdeckel gefunden. Aus Fluchen wurde Grinsen und das hält seitdem (bezogen auf das Rücklicht) an.
Dass eine so gute Lösung nicht zu legalisieren ist halte ich davon abgesehen für eine Sauerei :schimpf:, aber bislang hat sich noch keiner dran gestört...
 
Hallo,
gibt es so einen Einsatz auch für das große Rücklicht der R80 Monolever und für das alte kleine Rücklicht der R90/6?:nixw:
Gruß Frank)(-:
 
Hallo zusammen,

habe bei meinem "ULO"-Rücklicht immer wieder Ärger Ausfälle mit losgerüttelter 2-Fadenbirne und irgendwelchen Kontaktproblemen. Kann natürlich am angebauten Acerbis-Sport-Schutzblech liegen, aber ich habe schon den Original-Einsatz der GS verwendet.

Hat jemand von euch Erfahrungen einem LED-Einsatz für das GS-Rücklicht?

Gibt es für teure 80,-€ bei den bekannten Quellen. Oder hat ja jemand einen Tipp, wo man das günstiger bekommen kann (ohne Selbstbau)?

Gruß
Tom



Hallo,

ist das eine Eigenart der GS, dass die Rücklichter kaputt gehen? Ich habe meine R100R seit 23 Jahren und mußte noch nie eine Lampe austauschen.
 
Hallo,
gibt es so einen Einsatz auch für das große Rücklicht der R80 Monolever und für das alte kleine Rücklicht der R90/6?:nixw:
Meines Wissens nur bei den Amis: http://www.motoelekt.com/lighting.htm

ist das eine Eigenart der GS, dass die Rücklichter kaputt gehen?
Ja. Meiner habe ich das vor ein paar Jahren abgewöhnt, indem ich das Lämpchen mit einem Streifen Pappe von einer Kekspackung am Wackeln in der Fassung gehindert habe, seitdem ist Ruhe.

Grüße
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es so einen Einsatz auch für das große Rücklicht der R80 Monolever und für das alte kleine Rücklicht der R90/6
In #6 wurde ja schon was für die GS von einem niederländischen Lieferanten genannt. Ich hab da mal gestöbert und zumindest nach den Beschreibungen in der Rubrik müssten sie was haben:

Kleines Rücklicht (1970 - 1978)
Großes Rücklicht (1979 - 1996)

Der Einsatz für das kleine Rücklicht wäre für mich auch interessant.

Viele Grüße

Stefan
 
Dankeschön Stefan,
das sieht ja ganz gut aus.Bei den Amis möchte ich im moment nicht so gerne bestellen.Von Essen ist es nach Holland nicht weit,da schaue ich mir das mal an.
Vorallem bei der R90/6 habe ich auch öfters das "Birnchen" defekt in letzter Zeit.

Schönen Abend noch)(-:
 
Also bei meiner bildet sich auf den Laschen so ne Gammelschicht, die keinen Kontakt bietet. Da hilft auch der beste Druck nix. Da hilft nur abschleifen.
 
Hallo Rainer,
wie kommst du darauf, dass man so einen LED Einsatz für 5€ selber bauen kann, oder habe ich dich falsch verstanden?

Da bin ich nicht darauf gekommen, sondern ganz einfach einen Kugelschreiber genommen, dann die einzelnen Posten untereinander geschrieben, Strich drunter gemacht und zusammengerechnet. Die Summe war dann unter 5€, das hast du richtig verstanden.
 
Zurück
Oben Unten