Erfahrungen Mefo Sport MFE-99 Explorer

Hallo,
hat jemand Erfahren mit o.a. Reifen auf der GS? Ich fahre seit Jahren Heidenau K60 Scout. Ich möchte mal was anderes probieren. Soll aber kein Straßenreifen sein. 80% Straße, 20% leichtes Gelände
Im Netz ist recht wenig über den Reifen zu finden. TKC80 hatte ich schon. Der rubbelte an der Schwinge...

Warum müssen immer andere die Erfahrung machen? Kauf den Reifen, du möchtest ja was anderes probieren. Sammle deine Erfahrungen, schreib sie dann in das Netz, damit dort was zu finden ist. Bis wann kann das Netz mit Informationen rechnen?
 
Ich behaupte mal jeder hat andere Erfahrungen und Antworten zu Reifen.
Motorradmodel, Fahrweise, Typografie der meist gefahrenen Routen, Reifen Alter/Abnutzung oder besonders auch eine Spezielle Affinität zu einer bestimmten Marke produzieren unterschiedlich Antworten.

Halbwegs zuverlässig sind wahrscheinlich Ergebnisse von Motorradtestern und Journalisten die täglich und auch öfter mal im Grenzbereich ständig unterschiedliche Fahrzeuge und unterschiedliche Reifen fahren und beurteilen.
Zumal auch jedes Motorrad anders auf unterschiedliche Reifen reagiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ins Impressum geschaut?
Ich kann nicht beurteilen wie gut der größte Reifen Verkäufer und Versender in Deutschland auch Reifen auf verschieden Fahrzeugen testet.
 
Hallo,
den Reifen hat Manuel von SWT Sports im Angebot. Frag ihn halt, ich denke da bekommst Du eine ehrliche & fundierte Antwort.
Oder ruf doch mal bei Heidenau an und frage dort nach dem MFE 99 Explorer.

:&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin damit eine große Reise gefahren. Ich hatte zwei Hinterradreifen (130/80-18), der keine Mittelrille hat, und einen Vorderradreifen (90/90-21) auf etwas über 20.000 km mit viel Piste. Wahrscheinlich hätte auch ein Satz Reifen gerade so durchgehalten.

Die Eigenschaften auf der Straße sind für so eine Art Reifen mE prima! Im Gelände macht er mit niedrigem Luftdruck sogar Sand. Schotter etc. sind sein Gebiet. Bei Nässe wirds im Gelände schnell eng... Alles erwartbar bei dem Profil. Aus Interesse würde ich das nächste Mal gerne den Mitas E-07 ausprobieren. Der hat aber wohl immer eine durchgehende Mittelrille ab dem halben Profil.

Fazit: Klasse Reisereifen, mit langer Laufleistung und überraschend gutem Geländeverhalten, solang es nicht nass wird.
 
Warum müssen immer andere die Erfahrung machen? Kauf den Reifen, du möchtest ja was anderes probieren. Sammle deine Erfahrungen, schreib sie dann in das Netz, damit dort was zu finden ist. Bis wann kann das Netz mit Informationen rechnen?

Also ich halte es für durchaus legitim, hier nach Erfahrungen zu fragen.

Schönen Gruß aus Bamberg

Rainer
 
Hallo Andi,

den Reifen hatte ich für die Fahrt über die Ligurische Grenzkammstraße auf meine R 100 R montiert. Hinten 130/80-17, vorne 110/80-18 (Hinterreifen "falschrum" montiert, weil's die passende Größe nicht gab). Im Schotter und auf Fels haben mir die Reifen sehr gut geholfen, durchzukommen. Auf der Straße waren sie ein Heidenspaß, was Kurvenwilligkeit und Schräglage angeht. Soweit das PLUS. Jetzt das MINUS: schon sehr bald waren die Rand-Stollen leicht eingerissen, ohne dass sich das erstmal weiterentwickelt hat, sind also nicht abgerissen. Am Ende haben sich dann aber Teile der Stollen auf der Lauffläche abgelöst. Lag wahrscheinlich an der nicht artgerechten Haltung (Autobahnfahrt). Größtes MINUS ist aber: Bei nasser Straße sind die lebensgefährlich. Laufleistung hab ich mir leider nicht notiert/gemerkt.

Hoffe, geholfen zu haben.

Rainer
 
Hatte vor 15 Jahren mal Mefo auf der R80GS.
Hatten halb so viel gekostet und haben halb so lange gehalten wie andere.
Riesig langer Grenzbereich. Ganz langsam weggeschmiert.
 
Das hängt natürlich vom Modell ab. Der Stonemaster beispielsweise ist ein genialer Geländereifen, aber auf der Straße nach ein paar tausend km. runter.

Der Explorer ist dagegen einer der langlebigsten 50/50-Reifen, die ich kenne. Mitas E07 ist wie gesagt ein anderer Reisetipp.

Insofern sollte man keine Äpfel mit Birnen vergleichen...
 
Tach allerseits,

gibt es den Reifen auch für schlauchlos Fegen :nixw:, ich habe bisher immer nur TT Reifen gefunden.

Grüsse Ingo
 
Hallo,
erst mal Danke für das Feedbak. Von dem schlechten Verhalten bei Nässe hatte ich auch schon woanders gelesen. Bleibt nicht aus. Um eine hohe Laufleistung zu erzielen braucht es eine harte Mischung. Das geht zu Lasten der Nasshaftung. Ich schaue mir parallel mal den Mitas an.
 
Zurück
Oben Unten