• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Erfahrungen mit Atlantis 4 ?

Luggi

343
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
23.605
Gibt es Erfahrungen mit dem BMW Anzug Atlantis 4 bei Regen. Ich habe da im Hinblick auf die gepriesene Wasserdichtigkeit ein paar Probleme.

Der Bereich vom Bauchnabel bis zum Gemächt war nach dem BOKU 2012 nach einem längeren Regenguß feucht bis naß. Eine Einässung meinerseits von innen kann ich ausschliessen.

Gibt es eventuell bekannte Bedienungsfehler?
 
hi matthias,

bedienungsfehler ? wenn die taschen an den hosen zu waren - nein !

meine 4er war deswegen letzten winter beim freundlichen. kam nach 6 wochen zurück, ohne dass ich eine veränderung erkennen konnte und sonntag habe ich mich an der gleichen, von Dir beschriebenen stelle, wieder eingenässt. die alpentour den monat wird noch damit gefahren, dann geht es wieder zurück zum freundlichen.

gruß
claus
 
Dito! Eine Inkontinez meinerseits ist ebenfalls auszuschliessen!
Aber auch nur an der von euch beschriebenen Stelle, sonst dicht!
Trotzdem Sch...! Na die kriegen zu hören! :evil:
 
was mich bei dem thema annervt, ist wie sich mein freundlicher verhält. er nahm die hose im dez. 11, kurz vor ablauf der garantie an und schickte sie ein. als ich sie im feb 12 abholte und fragte was denn gemacht worden sei, meinte er, das stünde auf dem beigepackten zettel. da stand aber mal gerade nichts. und wie schon geschrieben, ich habe mir die hose natürlich genau angeschaut und absolut keine veränderungen gefunden. nun habe ich ne hose undicht mit abgelaufener garantie und dem beleg, dass sie im dez 11 eingeschickt worden war.
habe so den eindruck, verscheissert zu werden und dass die andere seite auf zeit spielt. wir werden sehen.

gruß
claus
 
Wird die Atlantis 4 eigentlich als 100 % wasserdicht angepriesen? Ich hatte mit meiner 2 er oder 3 er (weiß ich garnicht genau) ein ähnliches "Schadensbild" am letzten Sonntag, aber ehrlich gesagt hat mich das nicht gewundert, weil ich mich genauso gut hätte mit dem Ding vom 3 - Meter Brett ins Sprungbecken schmeißen können in der Hoffnung, das ich trocken bleibe. Irgendwo sind eben Grenzen. Mich hat eigentlich eher gewundert, das ich bis auf die von Euch beschriebenen Stellen wiedermal völlig trocken geblieben bin. Die Erfahrung, das es im Schritt irgendwann feucht wird (REGENBEDINGT!), habe ich selbst bei den althergebrachten 20 Euro Vollgummiregenkombis schon gemacht. Und auch andere wesentlich teurere Varianten haben irgendwann in diesem Bereich kapituliert...

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Ich habe die Erfahrung als schlecht Wetterfahrer gemacht, das sich die Hose im Bereich Reisverschluß faltet und sich so Wasser in einem See sammelt und dieser dann durchläuft bis in die Unterhose. Also Hose bis auf Reißverschluß dicht. Gruß Jörn
 
Hallo,
mal 'ne Frage: Gibt es eigentlich noch die Gore-Tex Einlagen für den Atlantis (habe ich auf der Webseite nicht gefunden?) Für meinen A-II hatte ich damals (1999) solche Teile für Hose und Jacke gekaut. Damit war meiner immer komplett trocken. Nachteil: die Fummelei bei Regen/nicht Regen, bis alles in den Klamotten drin ist.

Seit Jahren fahre ich einen - zugegebener maßen schweren - HG-Regenkombi darüber. Ist zwar auch 'ne schweisstreibene Angelegenheit, bis alles dran ist, aber komplett Wasserdicht (getestet auf 700 KM im Schütt). Ein Teletappi sieht dagegen sehr dynamisch und elegant aus ...

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mal 'ne Frage: Gibt es eigentlich noch die Gore-Tex Einlagen für den Atlantis (habe ich auf der Webseite nicht gefunden?) Für meinen A-II hatte ich damals (1999) solche Teile für Hose und Jacke gekaut. Damit war meiner immer komplett trocken. Nachteil: die Fummelei bei Regen/nicht Regen, bis alles in den Klamotten drin ist.

Seit Jahren fahre ich einen - zugegebenermassen schweren - HG-Regenkombi darüber. Ist zwar auch 'ne schweisstreibene Angelegenheit, bis alles dran ist, aber komplett Wasserdicht (getestet auf 700 KM im Schütt). Ein Teletappi sieht dagegen sehr dynmasich und elegant aus ...

Hans


HG Kombi kann ich nur bestätigen - Drei Tage Dauerregen in Schweden ohne Probleme überstanden.

Gruss Ingo
 
Atlantis 3 war die letzte Ausführung mit GoreTex Insert.

Auch bei der ist das Leder schon komplett dicht, alle Taschen auch im Dauerregen trocken.
Ich nutze das Insert nur zur Isolierung gegen Kälte, der Rest ist auch mit dem nur einfach hinterlegtem Frontreißverschluss dicht,
Das Problem bei allen 2-teiligen Kombinationen ist der Bereich, wo die drei Reißverschlüsse (Jacke, Hose und Verbinder) zusammen kommen. Wasserdichte Reißverschlüsse, wie sie seit einiger Zeit von Gore angeboten werden und auch bei z.B. Stadler verwendet werden, sind tatsächlich dicht (wie lange?), nützen aber nichts wenn das Wasser vom Fahrtwind die Hose hochgedrückt wird und dann durch die Verbindungslücke eindringt.

Offensichtlich wurde mit dem Herstellerwechsel (Atlantis 3 ---> 4 ) auch der Schnitt geändert, meine 3er hat die gleiche Unterwassertour ohne Probleme dicht gehalten. Hatte zwar die Membrane eingebaut, aber der kritische Bereich war auch über dem Insert komplett trocken.
 
Seit Jahren fahre ich einen - zugegebener maßen schweren - HG-Regenkombi darüber. Ist zwar auch 'ne schweisstreibene Angelegenheit, bis alles dran ist, aber komplett Wasserdicht (getestet auf 700 KM im Schütt). Ein Teletappi sieht dagegen sehr dynamisch und elegant aus ...

Hans

HG Kombi kann ich nur bestätigen - Drei Tage Dauerregen in Schweden ohne Probleme überstanden.

Gruss Ingo

nach dem Regenkombi von HG hatte ich nicht gefragt. Der Atlantis 4 wird als Allwetter-Tourenhose aus hydrophobiertem Rind-Nubukleder (1,2 –1,4 mm) angepriesen.

Lederkombis die nicht wasserdicht sind und bei denen ich einen Regenkombi drüberstülpen muss bekomme ich reichlich woanders.

Das letzte sonntägliche Wetter war mit Sicherheit Allwetter.

Alos Weitere mit Erfahrungen zum Atlantis 4......
 
....da kauft jemand eine Kombi mit dem Namen ATLANTIS, und erwartet allen Ernstes, dass die wasserfest sei. :---)


:aetsch:))):
 
nach dem Regenkombi von HG hatte ich nicht gefragt. Der Atlantis 4 wird als Allwetter-Tourenhose aus hydrophobiertem Rind-Nubukleder (1,2 –1,4 mm) angepriesen.

Lederkombis die nicht wasserdicht sind und bei denen ich einen Regenkombi drüberstülpen muss bekomme ich reichlich woanders.

Das letzte sonntägliche Wetter war mit Sicherheit Allwetter.

Alos Weitere mit Erfahrungen zum Atlantis 4......

Schoorri, Eingangsfrage ".... Anzug" im Zusammenhang mit Regen führte in die falsche Richtung.

:o)

Ingo
 
Atlantis 3 war die letzte Ausführung mit GoreTex Insert.

Auch bei der ist das Leder schon komplett dicht, alle Taschen auch im Dauerregen trocken.
Ich nutze das Insert nur zur Isolierung gegen Kälte, der Rest ist auch mit dem nur einfach hinterlegtem Frontreißverschluss dicht,
Das Problem bei allen 2-teiligen Kombinationen ist der Bereich, wo die drei Reißverschlüsse (Jacke, Hose und Verbinder) zusammen kommen. Wasserdichte Reißverschlüsse, wie sie seit einiger Zeit von Gore angeboten werden und auch bei z.B. Stadler verwendet werden, sind tatsächlich dicht (wie lange?), nützen aber nichts wenn das Wasser vom Fahrtwind die Hose hochgedrückt wird und dann durch die Verbindungslücke eindringt.

Offensichtlich wurde mit dem Herstellerwechsel (Atlantis 3 ---> 4 ) auch der Schnitt geändert, meine 3er hat die gleiche Unterwassertour ohne Probleme dicht gehalten. Hatte zwar die Membrane eingebaut, aber der kritische Bereich war auch über dem Insert komplett trocken.

Leider nicht durchgängig, bei meiner Atlantis 3-Hose war die Tasche links letztes Wochenende gut durchfeuchtet, ansonsten ergibt sich auch bei mir das Problem der Tümpelbildung in einer Falte und somit Wassereintritt durch den Reißverschluss, der ebenfalls nicht dicht ist.
Trotz Gore-Tex-Insert war der kritische Bereich "im Schritt" (eigentlich müsste das ja "am Sack" heißen) leicht feucht.
Und ja Luggi, Du hast nach Atlantis 4 gefragt, ich weiß. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
habe von vielen atlantis 3 trägern schon von absoluter dichtigkeit gehört. bei meiner 4er ist bis auf den schritt wirklich alles, selbst bei heftigsten wolkenbrüchen, dicht. hinter dem reissverschluß in der hose ist bei der 4er ja eine stofffalte aus goretex hinterlegt. meine vermutung ist, dass sich dort wasser sammelt und unten, wo der goretexstoff hinter dem imprägnierten leder vernäht ist, sich nach einer gewissen zeit das wasser durchdrückt.

gruß
claus
 
...............
Und ja Luggi, Du hast nach Atlantis 4 gefragt, ich weiß. :D

Es erscheint mir an der Zeit zu fragen, ob es im Hinblick auf entsprechende Mülltüten die man sich vor den Bauch binden sollte, spezielle Empfehlungen gibt.X(
 
Wie weit sind die Verbindungsreißverschlüsse vorne bei der A 4 überdeckt?
Bei der A 3 sinds an der Hose 4cm und an der Jacke 8cm.

Zur Undichtigkeit der Reißverschlüsse: Bei der A 3 sind die Frontreißverschlüsse einfach nur mit einem etwa 4cm breiten Lederstreifen von innen abgedeckt.
Die Reißverschlüsse selber sind nicht wasserdicht.
Da der Reißverschluss im Bereich des Hosen"stalls" im sitzen sehr starken Biegungen unterworfen wird, hängt es vermutlich auch von der Anatomie des Trägers und der Sitzposition auf de Motorrad ab, wie gut der Dichtstreifen am Reißverschluss anliegt. Von daher können vermutlich auch zwei gleiche Produkte bei unterschiedlichen Trägern unterschiedliche Ergebnisse bringen.
 
Wie weit sind die Verbindungsreißverschlüsse vorne bei der A 4 überdeckt?
Bei der A 3 sinds an der Hose 4cm und an der Jacke 8cm.

Zur Undichtigkeit der Reißverschlüsse: Bei der A 3 sind die Frontreißverschlüsse einfach nur mit einem etwa 4cm breiten Lederstreifen von innen abgedeckt.
Die Reißverschlüsse selber sind nicht wasserdicht.
Da der Reißverschluss im Bereich des Hosen"stalls" im sitzen sehr starken Biegungen unterworfen wird, hängt es vermutlich auch von der Anatomie des Trägers und der Sitzposition auf de Motorrad ab, wie gut der Dichtstreifen am Reißverschluss anliegt. Von daher können vermutlich auch zwei gleiche Produkte bei unterschiedlichen Trägern unterschiedliche Ergebnisse bringen.

Du meinst, unsere Anatomie unterscheide sich? :schock:
 
Wie weit sind die Verbindungsreißverschlüsse vorne bei der A 4 überdeckt?
Bei der A 3 sinds an der Hose 4cm und an der Jacke 8cm.

Zur Undichtigkeit der Reißverschlüsse: Bei der A 3 sind die Frontreißverschlüsse einfach nur mit einem etwa 4cm breiten Lederstreifen von innen abgedeckt.
Die Reißverschlüsse selber sind nicht wasserdicht.
.................

Überdeckung jeweils ca. 4 cm an Hose und Jacke. Der Hosenstall ist von hinten mit einer Membran hinterlegt, an der Jacke gibt es zwei Reisverschlüsse. Also alles ziemlich dicht.

Meine Vermutung geht dahin, das das Wasser von der Hose im vorderen Teil, wo es keinen Verbindungsreißverschluß gibt, unter die Jacke gedrückt wird.
 
Meine Vermutung geht dahin, das das Wasser von der Hose im vorderen Teil, wo es keinen Verbindungsreißverschluß gibt, unter die Jacke gedrückt wird.

Das ist es auch, was ich vermute. Als Du bei der Pause die Jacke vorne hochgezogen hattest, kam mir die Überdeckung recht knapp vor.
Vielleicht müsste man der Hose im nicht von den Reißverschlüssen erfassten Bereich einfach nach oben hin einen Lederlatz einnähen.
 
Leider nicht durchgängig, bei meiner Atlantis 3-Hose war die Tasche links letztes Wochenende gut durchfeuchtet, ansonsten ergibt sich auch bei mir das Problem der Tümpelbildung in einer Falte und somit Wassereintritt durch den Reißverschluss, der ebenfalls nicht dicht ist.
Trotz Gore-Tex-Insert war der kritische Bereich "im Schritt" (eigentlich müsste das ja "am Sack" heißen) leicht feucht.


Bist du nicht mit der RT ... äh RS gefahren? Ich meine auf den Fotos das so erkannt zu haben.

Das würde mir aber nun doppelt zu denken geben :D
 
Zurück
Oben Unten