• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Erfahrungen mit domino Gasgriffen?

Schnitzel

Teilnehmer
Seit
04. Okt. 2014
Beiträge
43
Ort
Landkreis Franken
Hallo Leute,

ich will einen anderen Gasgriff montieren, habe aber feststellen müssen, dass die Auswahl unendlich ist und mich überfordert.
Bin jetzt bei domino gelandet, mir gefallen da aus der Vintage-Serie ein paar. Da ist aber immer nur die Rede von einem Kabel... auch bei denen, die für mich so aussehen als wären sie für 2
zum Beispiel dieser hier würde mir gefallen, hat jemand damit Erfahrung
http://www.domino-group.com/en/catalogue/throttleControls_Detail.aspx?idmaster=2720
oder der, sieht für mich aus wie für 2 KAbel steht aber 1 dabei
http://www.domino-group.com/en/catalogue/throttleControls_Detail.aspx?idmaster=2717

oder habt ihr bessere Vorschläge? Bin für alle Ratschläge offen.
Noch was, brauch ich für meine R60/7 einen Kurzhub?
 
Den Du für zweizügig hälst ist wahrscheinlich ein Öffner und ein Schließer.

Mein Favorit:


GASGRIFF 2-ZÜGIG OH.HEBEL **** ALL-2867-0022-N00

MAGURA - 305.1 - 44MM HUB 1-2-ZÜGIG
Einzelpreis: 63,90 EUR

Zu beziehen hier .

Bild hier .

Gruß Ulli
 
Den Du für zweizügig hälst ist wahrscheinlich ein Öffner und ein Schließer.

Mein Favorit:


GASGRIFF 2-ZÜGIG OH.HEBEL **** ALL-2867-0022-N00

MAGURA - 305.1 - 44MM HUB 1-2-ZÜGIG
Einzelpreis: 63,90 EUR

Zu beziehen hier .

Bild hier .

Gruß Ulli


Moin Moin,

leider wird der 305er von Magura seit 6 Jahren nicht mehr produziert und es gibt keinen entsprechenden Nachfolger (Aussage von Magura nachdem ich letztens Ersatzteile brauchte). Den Griff finde ich persönlich auch sehr gut, fahre ihn schon länger, allerdings würde ich ggf. nach Alternativen Ausschau halten wenn ich jetzt aktuell auf einen anderen Gasgriff umrüsten will.

Ansonsten ginge ja immer noch einen einzügigen Gasgriff zu verwenden und die Verteilung mittels Bowdenzugverteiler zu machen, ähnlich wie Serie bei BMW.

Ansonsten schau auch mal nach Tomaselli Gasgriffen, die gibt es in doppelzügig. Über die Qualität kann ich aber nichts sagen.

Gruß

Jogi
 
Hallo,

ist evtl. oftopic aber gibt es vor und nachteile ob einzügig mit späterer Verteilung oder zweizügig?

Beste Grüße

Martin
 
HAllo Alex,

Dein Umbau entspricht schon mal sehr meinem Geschmack, die Beringer hab ich mir auch schon angesehen. Schon Erfahrung damit gemacht?
Gibst Du mir die Typen durch und wo Du gekauft hast :sabber:

Wie machst Du mit Bedienung weiter? M-Unit? Ich bin am Überlegen ob ich die mit in meine Planung aufnehmen soll...?(
Gruß, Schnitzel
 
Hallo,

ist evtl. oftopic aber gibt es vor und nachteile ob einzügig mit späterer Verteilung oder zweizügig?

Beste Grüße

Martin

Mit dem Verteiler und den resultierenden drei Zügen gibt es mehr Wartungsaufwand. Wenn man sich um das Zeug regelmäßig kümmert, gibts wenig Probleme; wenn nicht, dann mehr als mit zwei durchgehenden Zügen.
 
HAllo Alex,

Dein Umbau entspricht schon mal sehr meinem Geschmack, die Beringer hab ich mir auch schon angesehen. Schon Erfahrung damit gemacht?
Gibst Du mir die Typen durch und wo Du gekauft hast :sabber:

Wie machst Du mit Bedienung weiter? M-Unit? Ich bin am Überlegen ob ich die mit in meine Planung aufnehmen soll...?(
Gruß, Schnitzel


Moin Schnitzel,

die Beringer sind extrem wertig verarbeitet und es gibt einen Seilzug Kupplungshebel.

Schau mal hier:

http://aftermarket.beringer-brakes....re-de-frein-avec-reservoir-integre-bro14.html

Hebel, Farben etc kannst du dann individuell wählen.
Wenn du Interesse hast, schicke ich dir mal die Bestellliste.

Steuerungstechnisch hängt schon eine M-unit unterm Tank.
2 x M-Switch Mini, M-Button, M-Blaze Blinker und das M-Lock.

LG und viel Spass beim Schrauben :bier:

Alex
 
So jetzt ändere ich mein eigenes Thema :D
vom Gasgriff zum Bremshebel is ja nicht so weit ...

Wie groß muss denn der Ausgleichsbehälter sein für 2 Scheiben?

Gruß
 
:applaus: ... und was heißt das jetzt?
oder konkret, für meine Schwingsattelbremskolben, wie komm ich da auf die richtige Größe? Welche Größe hast Du?
Ich merk schon, als Ahnungsloser einen Umbau anzugehen, birgt gewisse Fallen...
mit der Bitte um Geduld, erklär's mir wie einem Erstklässler :]
 
Bei mir war es einfach... Ich musste auf der Seite nur den Typ meiner Bremse eingeben und bekam die passenden Vorschläge. (BRO 14)

Die Unterschiede beziehen sich imho auch nur auf die Kolbengrößen der Pumpen.

Ein größerer Kolben drückt bei geringem Hebelweg mehr Bremsflüssigkeit in die Leitungen als ein kleiner.
Dafür brauchts dann aber auch mehr Kraft beim Bremsen.

Ein kleiner Kolben braucht also folglich mehr Weg aber weniger Kraft.
Dosierbarkeit ist somit besser.

LG Alex
 
Dann hänge ich mich doch mal mit meiner Frage dran um nicht einen neuen Fred zu eröffnen. Wie viel mm Hub muss denn der Gasgriff haben? Fahre die 40er Bing Vergaser. Habe hier aber im Moment leider nicht die Möglichkeit selbst nachzumessen.

Gruß
 
Moin,
welche Gasgriffe -2Zügig/abgewinkelt- unter Beibehaltung der original Züge könnt ihr empfehlen??
Würde am liebsten was im Set mit Kupplungshebel und Bremse nehmen!.... So rein optisch ;-)
hab die Gasswegverkürzung an den 40er Bings dran

danke und Grüße
 
Zurück
Oben Unten