• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Erfahrungen mit Enduristan Sandstorm

lapistano

Ich will Kühe!
Seit
22. Feb. 2009
Beiträge
442
Ort
Bern
Hallo Gemeinde,
ich bin grad auf der Suche nach einen Tankrucksack für die r100GS PD (bj. 91). Nun hab ich gestern auf der Strasse eine KTM mit dem Enduristan Sandstorm gesehen und ihn in Augenschein genommen. Er scheint meinen Qualitätsansprüchen zu genügen, dennoch mal die Frage in die Runde: hat jemand schon Erfahrungen damit machen können (wirklich wasserdicht?), vielleicht sogar auf ner '91er PD?

Danke für eure Antworten.

Bastian
 
Hey Maus,
danke für den Hinweis.
In dem Forum schreiben sie zwar, dass der Sandstorm nich auf die GS passt, aber ddavon werde ich mich erstmal selber überzeugen ;)

Ausserdem ist's super zu lesen, dass Enduristan wohl am Züri-See ihren Hauptsitz hat ... :wink1:
Da kann ich dann mal schön an nem Nachmittag vorbei fahren ;)

lg
Bastian
 
Hoi,
heute hab ich es geschafft mal bei 3W Motorsports in Winterthur vorbei zu schauen und mir den Sandstorm von Enduristan anzusehen.
Hier ein paar Bilder:

IMG_20120426_160656.jpg IMG_20120426_160713.jpg IMG_20120426_160733.jpg IMG_20120426_160749.jpg

Fazit:
Der Tankrucksack liegt schön auf dem Tank auf und hat ausreichend viele Befestigungspunkte ihn fest mit dem Motorrad zu verbinden. Die Armaturen werden nicht verdeckt. Der Lenker kann zwar bis zum Anschlag gedreht werden, aber es bleibt nicht genug Platz für die Hände. Das hab ich aber bisher bei noch keinem Tankrucksack dieser Dimension gehabt.
Die Kartentasche ist sehr groß und bietet Platz für einen großen Kartenausschnitt.

Für mich habe ich entschieden, dass ich dem Sandstorm 2E für die Schottlandreise eine Chance geben werde.

hf
Bastian
 
Oh, ja,

das sieht sehr gut aus!
Preislich ähnlich wie Touratech, aber wenn der ohne Haube wasserdicht ist, durchaus die bessere Wahl.
Darüber kannst Du sicher nach der Schottlandtour genau Auskunft geben:D
So wie es aussieht, geht auch Tanken ohne Abnahme des Tankrucksackes.
 
Stümmt.. gefällt mir auch super und der Preis (180Euronen + Versand) ist imho sehr angemessen - vorallem, wenn man bedenkt, dass ich noch die Mwst zurück bekomm, wenn ich den in De kaufe :)

Zum Tanken würde ich die beiden Schnappverschlüsse öffnen und den Rucksack auf die Sitzbank legen. Die Riemen fallen wegen der Querverbindung nicht runter.

lg
Basti

Oh, ja,

das sieht sehr gut aus!
Preislich ähnlich wie Touratech, aber wenn der ohne Haube wasserdicht ist, durchaus die bessere Wahl.
Darüber kannst Du sicher nach der Schottlandtour genau Auskunft geben:D
So wie es aussieht, geht auch Tanken ohne Abnahme des Tankrucksackes.
 
Hallo zusammen,

war nicht Carsten anfang dieses Jahres quer durch Australien mit Enduristan Equipment unterwegs? Da er auch hier im Forum dabei ist, könntest du ihn nach seinen Erfahrungen fragen...

Grüße,

Franz
 
Servus

Fazit:
Der Tankrucksack liegt schön auf dem Tank auf und hat ausreichend viele Befestigungspunkte ihn fest mit dem Motorrad zu verbinden. Die Armaturen werden nicht verdeckt.

Schaut gut aus, aber wie ist das mit den beiden 'hinteren' Befestigungen? Wie/Wo hast du die festgemacht? Den Beinen im Weg oder (sollen ja so 'dicke' Schnallen sein die man direkt am Motorrad mit Kabelbinder o.ä. befestigt)? Sieht man auf den Bildern leider nicht.
 
Hi chris,
recht hast Du, hab vergessen es abzulichten.
Ebenfalls recht hast Du, dass die hintere Befestigung 2 Schnallen sind, die per Kabelbinder am Motorrad dauerhaft befestigt werden.
Diese Vairante gefällt mir nicht so gut. Ausserdem wäre an entsprechender Stelle (Höhe Luftfilterkasten) sowieso keine Befestigungsmöglichkeit. Ich denke ich werde hier zur althergebrachten Riemenlösung greifen.
Dennoch dafür muss ich ihn erstmal hier haben ;)

br
Bastian

Servus
Schaut gut aus, aber wie ist das mit den beiden 'hinteren' Befestigungen? Wie/Wo hast du die festgemacht? Den Beinen im Weg oder (sollen ja so 'dicke' Schnallen sein die man direkt am Motorrad mit Kabelbinder o.ä. befestigt)? Sieht man auf den Bildern leider nicht.
 
Mahlzeit,

ich selbst kann zwar keine Erfahrungen weitergeben, aber ein guter kumpel von mir ist der enduristan Importeur in Australien. Dort hatte ich die Gelegenheit, mir den TR ausgibig anzusehen.
Fazit: das Zeug hat wirklich was! Allemal besser als der diskusionslose BMW TR. Den TT hatte ich auch mal, aber der Enduristan sieht allemal stabiler und zuverlässiger aus.

Ich glaube mit dem Kauf machst du nicht viel falsch - viel Spass damit in Schottland!

Ciao
Wolfgang
 
Servus

Diese Vairante gefällt mir nicht so gut. Ausserdem wäre an entsprechender Stelle (Höhe Luftfilterkasten) sowieso keine Befestigungsmöglichkeit. Ich denke ich werde hier zur althergebrachten Riemenlösung greifen.

Ja genau deswegen zögere ich noch ;), es ist ja so 'Trageriemen' dabei, der an die hinteren Halter kommt, aber ob der zur Befestigung geignet ist... Habe halt leider noch keine Lösung gesehen/gelesen... es soll danach aber trotzdem noch einfach sein ihn abzunehmen und wieder zu montieren und nicht jedesmal herumzufädeln.... Ich bin nicht mehr so jung, so viel Zeit habe ich nicht mehr :pfeif:
 
Diese hintere Befestigung ist eigentlich immer schwierig.
Die Lösung von Touratech ist auch nicht optimal.

Dass hier extra ein weiterer Befestigungssatz zum Verbleib am Zweitmotorrad angeboten wird, ist auch nicht negativ!

Trotzdem:
Ich habe vom Enduristan durch diesen Fred zum ersten Mal gehört, er hat aber bisher einige Detaillösungen zu bieten, die kein anderer TR hat.
Z.B. dass die vorderen Riemen durch die obere Querverbindung nicht irgendwo im Lenkkopfbereich "verschwinden" können.
Und die Taschen für den Kleinkram können nie zu wenig sein.
 
Hallo Leute,

auch ich habe gewechselt vom TT Enduro Rucksack zum Enduristan und benutze ihn auf dem 43L Tank.
Jedoch habe ich noch den Vorgänger gekauft, den man wirklich sehr günstig bekommen kann (letzte Woche 112 Euro, Versand kostenlos). Der Shop heißt www.lucky-adventures.de und sein Ebayname ist lucky-adventures, Auktion 261002630073.
Ich könnte mir vorstellen, dass da noch weitere in die Bucht kommen.

Gruß Reiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Reiner, da bin ich schon dran:D
Nur die seitlichen Außentaschen sind wohl nicht dicht, oder?

Damit war ich bisher auch zufrieden, nur die Regenhaube:schock::
 

Anhänge

  • portugal2011 002.jpg
    portugal2011 002.jpg
    303,4 KB · Aufrufe: 181
  • portugal2011 003.jpg
    portugal2011 003.jpg
    304,4 KB · Aufrufe: 146
Grüß Euch !!

Kann man die hinteren Gurte des Sandstorm auch "normal" unter dem Tank durchfädeln ??

Ich les hier oft von so einer Kabelbinderlösung.

Danke !!

Dirk:wink1:
 
Hallo,
für die hinteren Befestigungen des TR (nicht Sandstorm, aber ist ja auch egal) habe ich Halter unten am Lufi-Gehäuse angebracht, dort wo die SLS-Anschlüsse vorgesehen sind. In diesehänge ich die Schlaufen der ROK-Straps ein.
 

Anhänge

  • ohne-SchlaufeP4292597.jpg
    ohne-SchlaufeP4292597.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 165
  • mit-SchlaufeP4292595.jpg
    mit-SchlaufeP4292595.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 157
ich verwende sowohl den tankrucksack als auch die enduristan taschen.
nach ca 15T km auf meiner g/s (mit sehr viel piste) kann ich die teile nur uneingeschränkt empfehlen.
- stabil und durchdacht
- unterteilungen und schlaufen im tr, alles ist aufgeräumt
- tr innenbereich rot = man findet auch was
- top verarbeitet
- leicht und schnell abzunehmen (auch beim tanken)
- 100% wasserdicht

dagegen sind die TT teile wirklich nichts besonderes. die glauben immer noch, das wasser kommt nur von oben...

IMG_1352.JPG

..und nein, ich werd nicht bezahlt und bin auch nicht verwandt.

lg mex
 
Hallo,
für die hinteren Befestigungen des TR (nicht Sandstorm, aber ist ja auch egal) habe ich Halter unten am Lufi-Gehäuse angebracht, dort wo die SLS-Anschlüsse vorgesehen sind. In diesehänge ich die Schlaufen der ROK-Straps ein.

Hallo Dan,

das ist ja auch mal eine richtig clevere Idee. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das mit dem Enduristan klappt, aber überprüfen werde ich das mal, danke.

Gruß Reiner
 
hi Bastian

ich habe leider keinen Enduristan sondern nur einen alten Wunderlich auf einer Grundplatte die mit Gurten auf dem Tank befestigt wird.

Auf die Grundplatte kannst du mit einem umlaufenden Reisverschluss den TR befestigen.


gruß charly

P.S.ich hoffe das mit den Bildern klappt
 

Anhänge

  • TR57.jpg
    TR57.jpg
    163,1 KB · Aufrufe: 112
  • TR56.jpg
    TR56.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 96
  • TR55.jpg
    TR55.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 111
  • TR54.jpg
    TR54.jpg
    138,7 KB · Aufrufe: 111
  • TR53.jpg
    TR53.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 111
Nö, aber ich sehe da nur viele Riemen und Schnallen, aber keine einzige Außentasche, Kartentasche oder Innenunterteilung.
Ich halte sehr viel von Ortlieb, verwende die genialen, wirklich wasserdichten Packsäcke, aber mit dem Tankrucksack kann ich garnichts anfangen.

Das mit der Kartentasche ist ja das gute.

Die ist sehr groß, wasserdicht und wird einfach in vorhandene 4 Schnallen eingeclipst.

Man kann also mit oder ohne fahren.


Für den Preis bekommt man 700 Stück Blaue Säcke.


:---) Wenn schon dann 500 schwarze !!


Leider gibt es das hier nicht. :(



Wolfman bag system (aus Amiland)



Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde,
hah mir nun Gestern endlich den Eduristan Sandstorm 2E für die bevorstehende Schottland-Reise zugelegt, gleich montiert und heute schon bei der 580km Tour zu meinen Eltern ausprobiert. Fazit: top gerät ;)

Der Sandstorm ist echt robust gebaut und die kleinen Finessen (Trennwand im Hauptfach, Klettband im Hauptfach zum Fahrer hin) bestätigen, dass die Jungs sich echt Gedanken gemacht haben. Einzig die Kartentasche überzeugt mich immer noch nicht, da diese weiterhin mit nem einfachen Klettverschluss verschlossen wird und die Ecken nach wie vor offen sind. Den Nässe-Test muss das wohl noch bestehen ;)
Es sind immer wieder Fragen aufgetaucht, wie der an der PD befestigt werden kann. Im Original werden wohl zwei Schnapper mit je einem Kabelbinder am Motorrad befestigt. Da ich aber kein Freund von derartigen Befestigungen bin, hab ich mal im Baumarkt und bei Wunderlich gestöbert und folgendes gefunden:

Wunderlich: 1250045_1.jpg(Quelle: http://www.wunderlich.de/shopart/1250045-1-1874/Shop/Teilepool/1/Gurt-und-Hakenoese.htm)
Baumarkt: Praktic-Rohrschellen.png(Quelle: http://www.rohrschellen-direkt.de)

Beides richtig mit dem Rahmenheck kombiniedrt gint dann folgendes:

IMG_20120601_115025.jpg IMG_20120601_115056.jpg IMG_20120601_115141.jpg

Vielleicht ists ja ne Anregung für jemanden, derebenfalls mit dem Gedanken spielt und auch die Kabelbinderlösung net mag.

solong
Bastian
 
Interessantes Thema!

Hat jemand den auch schon mal auf der G/S ausprobiert?

Suche schon länger einen neuen Tankrucksack, irgendwie passen die Dinger entweder nicht oder sind zu groß.
Auch die Kartenfächer sind meistens zu schmal, eine normale Landkarte passt dann in 1x aufgeklappt nicht ins Fenster. Und dann waren bei allen TR's, die ich bislang hatte, immer die Fenster nicht wasserdicht, da geht jeder Karte ganz schnell in die Auflösung

Gruß
Lars
der immer noch nach Karte fährt.....
 
Nö, aber ich sehe da nur viele Riemen und Schnallen, aber keine einzige Außentasche, Kartentasche oder Innenunterteilung.
Ich halte sehr viel von Ortlieb, verwende die genialen, wirklich wasserdichten Packsäcke, aber mit dem Tankrucksack kann ich garnichts anfangen.

Ich hab ihn mir bestellt ( Ortlieb Moto ).
Elmar und Klaus haben recht.

Überhaupt nicht durchdacht das Teil.

Nicht steif genug und nur in Form zu halten wenn fast vollständig befüllt. :---)
Kartentasche zwar groß und wasserdicht aber das war es auch schon .

Ging wieder sofort zurück.

Somit fahr ich immer noch mit einem 25jahre alten Gericke TR für damals 30 DM rum. :lautlachen1:

Dirk
 
Zurück
Oben Unten