Erfahrungen mit Funkgeräten gesucht

Steffen

Aktiv
Seit
13. Mai 2007
Beiträge
338
Hallo!

Ich werde mir demnächst 2 Funkgeräte anschaffen; nicht ausschließlich zur Kommunikation beim Motorradfahren aber größtenteils dafür.

Angepeilt habe ich PMR-Geräte in der höherwertigen Klasse; konkret diese Modelle:

https://www.pmr-funkgeraete.de/artikel/artikel-3144-kategorie-93-seite-.htm?
https://www.pmr-funkgeraete.de/artikel/artikel-3887-kategorie-85-seite-.htm?

Hat jemand von euch hier Praxiserfahrungen mit PMR-Funken im "Motorradbetrieb"?

Normalo-PMR da dort Semi-professionelle Geräte erschwinglich sind und mir Freenet, PMR-Digital, DPMR zu exotisch sind, CB zu Fremdfunkempfindlich und angeblich in der Sprachqualität schlechter.

Soll als Ergänzung zum Handy gedacht sein (beim Motorradfahren) und einfach weil ich neugierig darauf bin; Privat wenn ich wandern gehe oder für Situationen wenn man ganz einfach kein Handy / Telefon benutzen kann aber die Möglichkeit zur Kurstrecken-Kommunikation haben will.

- LS-Mikrofon sinnvoll oder Helmset, keines von beidem nötig?
- Praxisreichweiten?
- Störung durch Fremdfunk wie spammende Kids oder "Babyphone"?
- Hat vielleicht jemand ein Kenwood / Motorola Gerät der gehobenen Klasse?

Grüße; S
 
Hallo Steffen,

zu deinen speziellen Fragen kann ich nichts beitragen.
Aus betrieblicher Erfahrung mit Funk kann ich dir aber sagen, dass du bei diesem Hersteller sicher nicht verkehrt liegst.
 
Hallo Steffen,
ich hatte mal vor Jahren das Kenwood Funky. Top Gerät hauptsächlich zum Motorradfahren (Tourführer) genutzt. Je nach Gelände tatsächlich 5km Reichweite. Sprach- und Hörqualitat je nach Helm und Windgeräusche. Auf meiner 89/GS wars bis 100Km/h gut.
Ich bin damit wesendlich entspannter gefahren und hab nicht immer im Spiegel schauen müßen ob meine Kameraden noch da sind.

Ich denke das Kenwood nichts an seiner Qualität verloren hat.

Natürlich hatten wir trotzdem ab und an Störfeuer im Funki aber wenn du fahren tust bist auch schnell wieder ausser Reichweite anderer.

Gruß
Pedro
 
Hallo Steffen,

habe vor Jahren auch mit PWR-Geräten angefangen. Die ersten hatten Sprachsteuerung. Konntest du in der Preisklasse absolut vergessen. Wer als erster sein Mopped startete, hatte gewonnen. Er konnte sprechen, alle anderen nur zuhören. Danach hatten wir welche von Louis gekauft, auch in der unteren Preisklasse. Die funktionierten sehr gut. Bis 120km/h recht gute Verständigung. Aber nach einer Weile fingen die Kabel an, sich zu verabschieden. Immer wieder Kabelbrüche. Zuerst bekam ich ja noch auf Garantie neue. Aber die war irgendwann zu Ende. Dann kostete ein Kabelsatz zum Helm und zum Schalter jeweils immer 15,- Euro. Da hatte ich schnell die Nase voll.

Dann habe ich mich schweren Herzens entschlossen, die Bluetooth-Geräte von Cardo zu kaufen. Mittlerweile würde ich es immer wieder tun. Kein Kabelsalat, die Akkus halten mehrere Tage. Die Reichweite ist mit ca 500m angegeben. 400m schaffen die immer und das im Vollduplexbetrieb und astreiner Sprachqualität.
Jetzt gibt es neuere und größere, sowohl von den Abmessungen als auch von der Reichweite her. 1,5km sollen die schaffen.

Aber selbst aktuell würde ich nur die kleinen kaufen, erstens optisch unauffälliger und wenn man/frau Mopped fährt, tut man das schließlich zusammen und da langen die 400m allemal. :applaus:
 
Ich habe mir vor ein paar Monaten diese hier besorgt:

http://www.louis.de/_302564611367a5...t_total=40&anzeige=0&page=2&artnr_gr=10059162

Die Funkgeraete selbst funktionieren einwandfrei und mit CTCSS ist man auch weitgehend vor eventuellen Gespraechen anderer PMR-Geraete geschuetzt. Die Helm-Lautsprecher haben mir allerdings nicht gefallen, da der Anschlussstecker, der aus dem Helm herausschaut, lang und steif ist und sich somit staendig am Kragen verfaengt. Das hat mich so genervt, dass ich alles nach nur einer Fahrt wieder ausgebaut habe. Dabei hatte ich mir grosse Muehe gegeben, alles perfekt im Helm einzubauen X(

Wenn ich irgendwann mal Zeit habe, werde ich das Mikrofon mit einem kleinen Stecker im Helm einbauen und einen Handelsueblichen Walkman-Kopfhoerer an das Anschlusskabel loeten. Das sollte besser funktionieren.

Ansonsten denke ich, dass die Bluetooth-Loesungen heutzutage tatsaechlich die bessere Option sind, auch wenn man damit wohl nur mit einem Partner reden kann.

Gruss,
--Christian
 
Also reine Bluetooth-Funkgeräte (wenn ich das Konzept richtig verstanden habe) scheiden für mich aus, da ich die Geräte auch abseits des Motorrades benutzen möchte.

Kann man die Geräte selbst bzw. ein separates Lautsprecher-Mikro während der Fahrt bis max ca. 100 noch hören/verstehen oder ist ein Helmeinbau-Kit zwingend erforderlich?

Ich trag schon eine Brille unter dem Helm und schrecke ein wenig vor zusätzlichen Ohrhörern oder Festeinbauten mit Kabel zurück wegen dem unbequemen herumhantieren beim Helmabsetzen.

Hattet ihr die Funkgeräte am Körper oder im Tankrucksack; Antenne heraus?

Darf man z.B. das Kenwood oder das Motorola aus England bestellen/einführen wenn diese baugleich mit den hier vertriebenen sind oder fehlt es da an einem CE-Aufkleber oder ähnlichem? Würde pro Gerät ca. 30,00 ausmachen....

Ich hab mal live beim Zoll erlebt als ich selbst etwas importiertes abholte, wie einer ein I-phone aus USA importierte und es die Zöllnerin gleich wieder kassierte weil irgend ein solcher Kleber gefehlt hat....der Typ ist fast gestorben an dem Zoll-Tresen.
 
Soviel ich weiss, sind PMR-Geraete in ganz Europa zugelassen, es sollte also kein Problem sein, aus England Geraete zu importieren. Ausserdem gibt es keinen Zoll fuer Warenverkehr innerhalb der EU, d.h. niemand wird eine Lieferung aus England kontrollieren.

Das Verstehen sollte auch kein Problem sein -- die Lautsprecher sind laut genug und das ist auch keine Kunst.

Das Mikrofon ist etwas komplizierter und koennte evtl. zu viele Neben- oder Windgeraeusche uebertragen aber das sollte man eigentlich in den Griff bekommen koennen, z.B. durch andere Position. Ich hatte damals das Mikrofon seitlich an der Vorderseite des Wangenpolsters befestigt, dann war es nicht im Weg. Einen richtigen Test bei groesserer Geschwindigkeit habe ich aber nicht durchgefuehrt.

Die Position des Funkgeraetes (Jacke, Tankrucksack, ...) sollte kein Problem sein, da bei 5km+ Reichweite sowieso eine Menge Puffer vorhanden ist. Der Sprechtaster kann bei meiner Konstruktion mit Klettband am Lenker oder an der Hand befestigt werden.

Bzgl. der Lautsprecher und dem Platz im Helm: Die Lautsprecher haben eigentlich ganz gut in die Aussparungen fuer die Ohren gepasst und nicht wirklich gestoert, aber man hat sie schon bemerkt. Das Ventilklappern war allerdings auch leiser ;)

Edit: Habe gerade gemerkt, dass Du danach gefragt hast, ob man die Geraete auch ohne Helm-Lautsprecher verstehen kann. Ich denke die Antwort hierzu ist ein klares Nein.

Gruss,
--Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Infos Christian und alle anderen; sehr aufschlussreich.
:)
Angenehmes WO-Ende; Grüße
 
Hallo Steffen

Ich habe das Funkgerät Alan 456 mit 2 Helmsprechsätzen seit 1998 als Gegensprechanlage in Betrieb. Habe ein zweites Gerät auch von Motorrad zu Motorrad und Babyphone verwendet. Damit bin ich sehr zufrieden.
Ich bin Brillenträger und seit 2004 trage ich beidseitig Hörgeräte. Mit den Helmlautsprecher in einem Caberg Klapphelm habe ich keine Probleme.
 
Servus Steffen!

Ich kann dir uneingeschränkt die Alinco-Geräte <KLICK> empfehlen.
Benutze ich selbst seit 2007, und das sehr oft. Beim Motorradfahren und Geocaching, was ja mit dem Wandern zu vergleichen ist.
Gerät ist wasserdicht nach IPX7. Sind sehr viele Funktionen drin.
Auf dem Motorrad in Verbindung mit ner Baehr-Anlage. Beste Reichweite, Sprachqualität 1a bis 150 kmh.
Absolute Oberklasse!

Gruß
Peter
 
Kenwood ist ok.
Das Teil hier habe ich in Benutzung:



ts-870s.gif
 
Ist das ernst gemeint Detlev? :schock:
Geiles Teil.......! :D
CB, Amateurfunk......?

Die Gerätewahl selbst hat sich erledigt; ich hab zwei neue noch verpackte TK-3301 für zusammen 300 inkl. Zubehör und Versand ersteigert; ein Knüllerpreis falls nicht wider erwarten mit den Geräten was nicht i.O. sein sollte.

Jetzt muss ich mir nur noch Gedanken machen wegen Helmlautsprechern und Mikro.

Vermutlich nehm ich so eines: http://www.kenwood-electronics.co.uk/products/comms/accessories/microphones/KMC-45/ und daran gestöpselt ein Helmset; mal sehen ob ich da was vernünftiges finde.
 
Zurück
Oben Unten