• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Erfahrungen mit Gletter Auspuff

powerdrop

Teilnehmer
Seit
30. März 2012
Beiträge
45
Hallo Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach einem sportlichen kurzen und hohen Auspuff für meine 100 GS.

Optisch gefällt mir der Gletter 2in1 am besten.
Aber wie hört der sich wirklich an?
Wo krigt man einen her, ohne vorher eine Bank zu überfallen?

Der Sound sollte tief bassig und nicht zu leise sein.

Auf meiner 1100GS hatte ich mal einen Kranichumbau.
Hörte sich gut an, Optik war aber doof.
Jetzt habe ich einen Zach der ersten Serie, sieht top aus, super verarbeitet, ist mir allerdings soundtechnisch zu brav.

Habt Ihr Ideen für mich?
Wie sieht es mit Hörproben, z.B. beim NRW Treffen aus?
Hat jemand evtl. was passenden abzugeben?

Danke vorab
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Sound den du willst, kann nur ein Topf mit Volumen.
Und genau das hat der Gletter nicht.
Hört sich aber dennoch ganz brauchbar an.

Ich habe einen von BoxUp mit Y-Rohr.
Beides mit ABE und für meinen Geschmack klasse Sound. Ich fahre das mit DB-Killer. Ohne noch kräftiger, fast schon zu laut, aber eben möglich :]
 
Ich habe den Gletter an meiner R80ST, vorher an der R100R, verbaut, sieht rattenscharf aus, mit angepasster Bedüsung auch leistungsmäßig ok. Anfangs meinte ich, der 1000er Motor wäre oben zugeschnürt, aber nachdem ich für eine passende Gemischbildung gesorgt hatte, ging das in Ordnung.
Klanglich ist der Gletter keine Offenbarung, da klingt der original BMW-Auspuff bassiger. Lauter ist beim Gletter kein Problem, einfach den dB-Eater entfernen. Oder ein Y-Rohr davor bauen, dann wirds krawallig.
Wenn Du Bass willst, kommst Du am SR nicht vorbei, aaaaber die Optik...:&&&:
 
am 100er motor empfiehlt herr gletter seinen topf nur in verbindung mit dem serien-sammler. muss man mögen.

gruß
claus
 
Soundtechnisch zu brav ... :rolleyes: ... Vieleicht kommt ja auch nur zu wenig Bumms aus dem Motor ... ;)

Hi Jörg,

zuwenig Bums bei meiner 4V kann ich wirklich nicht sagen, fährt gut das Moped, keine Probleme und 100% zuverlässig. Kranich Sound war wirklich super aber Optik war mir zu unsportlich, darum verkauft und nach Zach gewechselt.

Meine 100GS soll irgendwie "böser" werden und da gehört aus meiner Sicht ein bassiger tiefer und ein bisschen lauterer Sound dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich habe bei mir den Gletter Topf ohne dB Eater dran und davor das Y-Rohr von Manuel Schad mit ABE.
Alles zusammen habe ich beim Tüv eintragen lassen.
Den Topf dazu natürlich mit dem dB Eater.
Der Sound ist super basslastig und schön laut.
Auch vom Aussehen finde ich den Glettertopf am schönsten.
Stimmt von den Proportionen an der GS am besten.

Gruß Ralph
 
Servus,

fahre an meiner 1043ccm Basic auch den Gletter (mit Serien-Sammler), je nach Lust (und Laune ,-)) mal mit, mal ohne db-Eater. Klingt ohne den db-Eater sehr schön, nicht zu laut und hat ordentlich Backfire (Sprotzeln wenn man das Gas weg nimmt)...und die Optik des Gletter paßt am besten zur GS...und besonders zum kurzen Heck der Basic (bzw. auch bei der G/S)...Gruß

Frank
 
Hallo,

optisch gehört der Gletter sicher zu den schönsten, mit db Eater klingt er leider nicht sehr schön (Zisch-Geräusche- ein längeres Rohr als db eater könnte dies reduzieren), ohne db Eater ist es noch akzeptabel (laut im Vollastbetrieb) mit original Vorschalldämpfer, mit Y-Rohr habe ich ihn noch nicht gehört.
Von der Leistung habe ich ihn leider noch nicht auf dem Prüfstand gehabt, aber im Fahrbetrieb hat sich das oben zugeschnürrt nur mit "ohne db Eater" reduziert, habe dann wieder den HPN Baja dran. Hier merkt man vor allem das dieser auf dem Prüfstand entwickelt wurde (ist der R100R ESD). Gefahren auf HPN 1040er kurz mit vorderen Interferenzrohr.

Grüße garfield222
 
Hallo,
ich habe den Gletter gegen den SR getauscht.
Insgesamt bin ich ca. 40000 km damit gefahren.
Insgesamt:
+
Aussehen
Sound
Gewicht
Groesse
dicker Edelstahlmantel
Wiederverkaufspreis
-
Manchmal zuviel Sound
Leistungsentfaltung im Vergleich zum SR indiskutabel (trotz anderer Beduesung, 320 Drehmimentnocke und Y-Stueck von Igelsupermann)
Rissbildung dort wo der Halter angeschweisst ist


Wenn ich den SR nicht haette waere der Gletter/Schalber immer noch mein Lieblingsdaempfer
 
Meine Erfahrungen decken sich mit dnen von Ulli. Ich hatte den Gletter an der G/S zuerst auf 800 cm³-Originalmotor, später dann auf 1000 cm³-Fallert-Zylinder mit Asy-Nocke und Dell´Orto PHM 38. Hat trotz DZ geklingelt wie ein Glockenspiel, furchtbar. Alle Bedüsungsversuche brachten keine Abhilfe, der Rückstau war zu gross, der Brennraum hat sich durch verbleibende Restgase zu stark aufgeheizt. Umrüsten auf den SR brachte eine deutliche Verringerung der Klingelneigung bis fast null und einen mehr als deutlichen Drehmoment- und Leistungszuwachs.
 
ich war den winter ja auch mit der auspuffauswahl beschäftigt, und da ich ein gletter-heck verbaute, habe ich auch mit herrn gletter über das thema auspuff gesprochen. optisch wäre der gletter mit y-rohr meine erste wahl gewesen. doch diese kombi empfiehlt herr gletter nur für den 800er motor. ab 1000ccm empfiehlt er wegen des rückstaus den serien-vorschalldämpfer und der kam für mich garnicht in frage.

gruß
claus
 
Hi,
ich habe an meiner G/S den BSM slip-on Auspuff. Den habe ich noch schwarz gepulvert. Dazu noch den Leergeräumten Sammler in VA Stahl.
Von 135 HD auf 145 HD. 1000 Powerkit.
Fazit: Geil! P:sabber:
 
es spricht fast nichts mehr für den Vorschalldämpfer, wenn das Y-Rohr gut gemacht ist. Die einzigen positiven Punkte für den VSD sind Lärmemission und die bessere Gasannahme im "fast Leerlaufbereich". Die Expansion bring dort etwas. Das ist aber mehr ein Thema für die Hardcore Endutrialer.
Das Y-Rohr bringt definitiv Leistung bei fast allen Motorabstimmungen, da die meisten Moppeds nur auf der Strasse, ggf im leichten Gelände bewegt werden.
Die Problematik beim Gletter liegt in erster Linie im Volumen. Das hat der Sepp prinzipiell gelöst und kann mit der Gasführung noch zusätzlich einwirken.

Gletter schön klein und "normale Leistung"
SR mächtig und sehr gute Leistung, sofern beim Sepp vor Ort abgestimmt.

Grüße garfield222
 
ich bin letztlich bei der aktuellen auspuffanlage von boxup gelandet. weiss nicht wer der aktuelle hersteller ist. y-rohr und absorptionsdämpfer mit abe basieren wohl auf den produkten von bsm, die bis letztes jahr angeboten wurden. das ganze ist der sr-anlage sehr ähnlich ausgeführt. die krümmer haben zusätzlich ein interferenzrohr, der dämpfer ist in länge und durchmesser etwas kleiner als der sr-dämpfer. klingt mit db-killer schon recht kernig wenn der hahn geöffnet wird.

grüße
claus
 
Erst einmal vielen Dank für die Erfahrungen und Eindrücke.:applaus:

Für mich stellt sich die Situation wie folgt dar:

Optik: Gletter mit y-Rohr am besten (am besten für 800er Motor)

Sound: Y-Rohr mit Volumenschalldämpfer für 1000er Motor (SR oder BSM)

Neue Fragen:

Welche Unterschiede bestehen bei den Y-Rohren (Durchmesser, Wandstärke etc.)? Merkt man da wirklich einen Unterschied?

Welches Y-Rohr ist zu empfehlen?
Über das von Emanuel Schad mit ABE habe ich Positives gelesen.

Wie sieht es mit den Krümmern aus?
Meine sind nicht mehr schön, müsste ich polieren.
Sollte man da auch besser in NEU investieren?

Ich bin grundsätzlich an gebrauchten Teilen interessiert (Krümmer, Y-Rohr und ESD). Wenn jemand was anbieten kann, gerne.

Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal vielen Dank für die Erfahrungen und Eindrücke.:applaus:

Für mich stellt sich die Situation wie folgt dar:

Optik: Gletter mit y-Rohr am besten (am besten für 800er Motor)

Sound: Y-Rohr mit Volumenschalldämpfer für 1000er Motor (SR oder BSM)

Neue Fragen:

Welche Unterschiede bestehen bei den Y-Rohren (Durchmesser, Wandstärke etc.)? Merkt man da wirklich einen Unterschied?

Welches Y-Rohr ist zu empfehlen?
Über das von Emanuel Schad mit ABE habe ich Positives gelesen.

Wie sieht es mit den Krümmern aus?
Meine sind nicht mehr schön, müsste ich polieren.
Sollte man da auch besser in NEU investieren?

Ich bin grundsätzlich an gebrauchten Teilen interessiert (Krümmer, Y-Rohr und ESD). Wenn jemand was anbieten kann, gerne.

Grüße
Stefan

Moin Stefan
es geht nur Y-Rohr oder Vorschalldämpfer.
Die Y-Rohre unterscheiden sich stark in Material, Rohrführung und Verarbeitung.
Das Y-Rohr von Manuel ist das von BoxUp ( BSM ).
Und genau das ist das Y-Rohr erster Wahl. Weil:
Beste Rohrführung, gute Qualität ( Material/Verarbeitung ) und das wichtigste :oberl: Es ist das einzige mit ABE.

Ich fahre das BoxUp Y-Rohr mit dem ESD von BoxUp ( BSM )

Krümmer kannst du deine nehmen erstmal, oder die von BoxUp.
Das Y_Rohr und der ESD sind so gebaut, das mit den Serienteilen zusammenpasst.
 
Moin Claus
könntest du mal die Mantellänge des ESD messen ?
Interessiert mich ob sich da was getanhat.
Der bisherige war ja 460mm.

der zylindrische teil misst 435 mm bei meinem schalldämpfer, also ohne krümmeranschluß und das endrohr. gekauft im februar.

gruß
claus
 
Ich habe den Gletter an meiner R80ST, vorher an der R100R, verbaut, sieht rattenscharf aus, mit angepasster Bedüsung auch leistungsmäßig ok. Anfangs meinte ich, der 1000er Motor wäre oben zugeschnürt, aber nachdem ich für eine passende Gemischbildung gesorgt hatte, ging das in Ordnung.
Klanglich ist der Gletter keine Offenbarung, da klingt der original BMW-Auspuff bassiger. Lauter ist beim Gletter kein Problem, einfach den dB-Eater entfernen. Oder ein Y-Rohr davor bauen, dann wirds krawallig.
Wenn Du Bass willst, kommst Du am SR nicht vorbei, aaaaber die Optik...:&&&:

Hallo Detlev,

ich fahre den 1000-er Motor original mit Vorschalldämpfer und Absorptionsdämpfer. Auch ich finde den Motor oben zugeschnürt.
Welche Bedüsung bzw welche passende Gemischbildung hast Du gewählt?

Danke schon einmal für Dein Know how.

Grüße


Peter
 
Moin Peter,
ich hatte den Motor vorher mit zwei großen Luftansaugrüsseln auf dem Plattenfilter gefahren und 155er Hauptdüsen. Mit dem Gletter lief er mit einem kleinen und einem großen Rüssel besser und drehte frei aus, was vorher nicht der Fall war.
Aaaaber: Der Motor meiner R100R hat alte RS Köpfe mit 44er Einlassventilen und Doppelzündung samt erhöhter Verdichtung, Du kannst also nicht mal eben so vergleichen.
 
Moin Peter,
ich hatte den Motor vorher mit zwei großen Luftansaugrüsseln auf dem Plattenfilter gefahren und 155er Hauptdüsen. Mit dem Gletter lief er mit einem kleinen und einem großen Rüssel besser und drehte frei aus, was vorher nicht der Fall war.
Aaaaber: Der Motor meiner R100R hat alte RS Köpfe mit 44er Einlassventilen und Doppelzündung samt erhöhter Verdichtung, Du kannst also nicht mal eben so vergleichen.

Danke Detlev,

ich werde mich so langsam herantasten.

Peter
 
Hallo Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach einem sportlichen kurzen und hohen Auspuff für meine 100 GS........

Beim surfen Deine Zeilen gesehen, bin unter anderem auch am Auspuff, vorläufig zwar auf Eis gelegt. Ich habe Probleme mit Krümmer, Sammler Endtopf, Seitenständer, Zylinderschutzbügel und unterlagscheiben... hängt alles verzogen zusammen. Ich habe inzwischen alles beisammen ohne Seitenständer, aber es ging nur mit Murx. Man muss auch beachten wie die Teile zusammenpassen. Wie auch immer, ich habe durch e-bay eine Alternative gekauft, aus Italien und auch noch etwas anderes gefunden, kommt zwar weit her, Südafrika. Habe den Leuten geschrieben und sie liefern tätsächlich, insgesammt kommt die Sache etwa auf die Gletter - Kosten hin. Haben sicher nicht viele solch ein Teil, siehe Bild, mit Abgas, Lärm, TÜV oder so habt ihr in Germany wahrscheinlich weniger Probleme als wir Eidgenossen, ist auch noch so ein Punkt, Gruss
 

Anhänge

  • ExhaustR80GS 1.jpg
    ExhaustR80GS 1.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 255
  • Exhaust2R80GS 2.jpg
    Exhaust2R80GS 2.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 235
Zurück
Oben Unten