Desmo56
ehemals redb@ron, † 17.06.2022
Hallo,
Wie Ihr vllt. wisst, habe ich auch noch eine kleine 250ziger Honda von
1973. Für die kleine Drehorgel braucht's neue Pneus ... die alten bröseln
schon.
Obwohl ich den Bridgestone BT 45 F/R bevorzuge, habe ich mich für Heidenau-Reifen 3.00 - 18 K 33 (vorne) und 3.25 - 18 K 34 (hinten)
entschieden.
Leider sind die BT 45 nur in den Größen 90/90-18 und 110/80-18 lieferbar, was
eine Eintragung in die Papiere wg. "geänderter Bereifungsgröße" (TÜV Süd) erfordert. Das möchte ich vermeiden.
Ausserdem sieht das moderne Profil der BT 45 auf dem alten Hobel seltsam aus.
Das eher altbackene Profil der Heidenau's harmoniert dagegen sehr gut mit
dem Oldtimer.
Fährt jemand diese Reifen ? Bitte schildert mir Eure Erfahrungen. Ein Freund
fährt die gleiche Kombination auf einer BMW R 60/5 und ist sehr zufrie-den. Der Preis ist ja auch etliche Euronen unter dem BT 45.
Danke für Eure Antworten.
Andreas
Wie Ihr vllt. wisst, habe ich auch noch eine kleine 250ziger Honda von
1973. Für die kleine Drehorgel braucht's neue Pneus ... die alten bröseln
schon.
Obwohl ich den Bridgestone BT 45 F/R bevorzuge, habe ich mich für Heidenau-Reifen 3.00 - 18 K 33 (vorne) und 3.25 - 18 K 34 (hinten)
entschieden.
Leider sind die BT 45 nur in den Größen 90/90-18 und 110/80-18 lieferbar, was
eine Eintragung in die Papiere wg. "geänderter Bereifungsgröße" (TÜV Süd) erfordert. Das möchte ich vermeiden.
Ausserdem sieht das moderne Profil der BT 45 auf dem alten Hobel seltsam aus.
Das eher altbackene Profil der Heidenau's harmoniert dagegen sehr gut mit
dem Oldtimer.
Fährt jemand diese Reifen ? Bitte schildert mir Eure Erfahrungen. Ein Freund
fährt die gleiche Kombination auf einer BMW R 60/5 und ist sehr zufrie-den. Der Preis ist ja auch etliche Euronen unter dem BT 45.
Danke für Eure Antworten.
Andreas