Erfahrungen mit neuen GS Doppelscheinwerfer H4 / H7

brima

Teilnehmer
Seit
26. Mai 2009
Beiträge
15
Ort
Mitten im Schwarzwald
Hallo,
hat von euch schon jemand Erfahrungen mit den Doppelscheinwerfern von boxxerparts.
Es handelt sich um H4 / H7. Die identischen Scheinwerfer gibt es
bei Polo wesentlich günstiger, nur ohne Halterung und Blende als Universalteil.
Ich habe beide gerade hier, nur noch nicht verbaut. :gfreu:
Einen trockentest hab ich mal gemacht, sehr hell, aber auch warm.
Ich werde sie diese Woche mal einbauen, zur Not mit Kühlung :D.
Stärkere Lima hab ich, von dem her dürfte es keine Probleme geben.

Grüsse aus dem Schwarzwald
Markus
 
So,

da wohl noch keiner Erfahrungen mit dem Doppelscheinwerfern hat, ich hab jetzt welche. Der Einbau ist etwas fummelei, da die Seitenverkleidungen weg müssen und auch die Tachowelle muss neu durchgefädelt werden. Der elektrische Anschluss ist plug and play, ich habe mir das Abblendlicht allerdings über neue Sicherung und Relais verdrahtet, da ich per Schalter das nicht ganz legale Doppel-Abblendlicht schalten kann :D . Von der Optik her sieht es gut aus, die Scheinwerfer stehen allerdings etwas vor. Das wichtigste, das Licht! Kein Vergleich zum alten Scheinwerfer auch in der offiziellen Schaltung ein heller gebündelter Strahl mit langsamem Übergang ins Dunkel. Bei doppel Abblendlicht das ganze etwas breiter. Die Wärmeentwicklung ist auch geringer als zunächst im Test. Werde mal bei Gelegenheit messen.
Grüsse
Markus
 
Hallo,
Bilder findest du auf boxxerparts, was man nicht sieht ist das vorstehen der Scheinwerfer. Da kann ich ein Bild einstellen und eventuell vom Lichtkegel.
Mach ich nächste Woche, bin auch das ganze WE unterwegs.
:gfreu:
Grüße
Markus
 
Hallo,

hat lange gedauert, aber jetzt hab ich mal ein paar Nachtaufnahmen vom Lichtkegel. Kommt in echt besser raus wie auf den Bildern. Das erste Bild ist Abblendlicht einfach, der breite Schein ist Abblendlicht Doppel und dann noch Fernlicht. Vielleicht bekomm ich es mal mit nem besseren Foto hin. Hatte nur das Handy dabei. Das Licht ist echt super und wesentlich besser als der original Scheinwerfer. Lampengitter ist auch noch dran. Der Kegel ist original weißer als auf den Bildern. Die Spannung bewegt sich mit Doppelscheinwerfer bei 2500 U/min ca. bei 13,6 V und oberhalb von 3000 U/min bei 13,7 -13,9 V. Mit einem Scheinwerfer sind es 14-14,1V. Fahre Tags und im Stadtverkehr also immer mit einem Scheinwerfer.

Grüße
Markus
 

Anhänge

  • BILD1478.jpg
    BILD1478.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 127
  • BILD1479.jpg
    BILD1479.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 130
  • BILD1480.jpg
    BILD1480.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 121
Hi,
wenn ich mir aber das mittlere Bild ansehe, leuchtet da nicht etwa die LKL, wenn beide H7 und H4 Abblendlicht an sind?

Hans
ps.: es geht um diese Teile.
pps.: hier geht es um das gleiche Thema
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachfrage: Gibt es einen Hinweis in der Anleitung bezüglich der Nutzung der Doppelbirne und dem rechten Schalter und dem linken Auf/Abblendlichtschalter, welcher die Ströme vertragen müssen?

Hans
 
Hallo,

ja die Bilder wurden nach ein paar Minuten Standgas gemacht bei 1000 U/min. Es ist auch noch eine SH Doppelzündung verbaut. Die LKL ist mit der Rabbi Lima normal, da die alten Statoren für den Umbau der Lima verwendet werden. Bei der originalen Lima war die LKL aus. Die 350 Watt Lima schafft die LKL erst bei 1100-1200 U auszuschalten.
Auf die alte Verkabelung würde ich nicht bauen. Ich schalte alles über Relais. Einzig die Brücke für Doppelabblendlicht schalte ich über einen Zubehör Lenkerschalter direkt. Der verträgt aber die 5 A.
Angaben vom Hersteller gibt es aber keine, ist P&P aber davon halte ich nichts, bin Elektrisch vom Fach, deshalb mit Relais.
 
Hallo Markus,
ich denke, dass ich deinen Umbau kopieren werde, da das Licht der GS wahrlich nicht prall ist. Kannst du noch Angaben über die Befestigungen, Materialien ...machen, wenn man die Polo Teile verwendet, ggf Skizze und ein Schaltplan für die Relaisverdrahtung wenn möglich. Könnte meine nächste Winterarbeit werden.
Bis denne
Hermann
 
Hallo Hermann,
Ich hab die Boxxerparts Teile verbaut, bevor ich sie ausgemessen oder zumindest fotografiert hatte (leider). Die Polo Scheinwerfer sind mit einem Silikonartigem Montagekleber auf eine Kunststoffplatte geklebt (kann ich dir ein Bild senden, wenn du willst). Die Boxxerpart Teile auch., aber auf eine Aluplatte, welche auch neue Kunststoffbuchsen für die Scheinwerferverstellung hat. Hier wird diese eingeklipst. Das ist die ganze Befestigung. Der Rechteckige Träger des originalen Scheinwerfers bleibt. Mit zwei Abstandsbolzen wird dann noch eine schwarze Blende von außen auf die Scheinwerfer geschraubt. Steht efwas vor. Schaltung ist einfach. Du nimmst die drei Drähte der H4 Lampe. Steure ein Relais für Fern- und eines für Abblendlicht damit an. Den Lampenstrom holst du über eine Sicherung (min 15 A) von der Batterie und fertig. Wenn ich Zeit hab kann ich dir auch noch ein paar Bilder und genauere Infos senden, wenn du willst.

Gruß
Markus
 
Zurück
Oben Unten