• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Erfahrungen mit Rowe 20W50 ?

mechanix

Aktiv
Seit
29. Nov. 2014
Beiträge
778
Ort
67227 Frankenthal
Hallo,
auf Grund der schwarzen Zündkerzen (Ursache Öl?) meiner R75/5 bin ich immer noch am Ergründen der Ursache. Ein erfahrener Meister in meiner Firma meint es könne auch am "minderwertigen" Motoröl liegen, das zu viel Asche erzeugt. Mein Öl ist erst ca. 600 km gelaufen. Ich habe folgendes Öl verwendet:

Rowe Mineral Turbo HD (made in Germany)
20W50
ACEA /A3, API SL/CF, MB 229.1, VW 501.01/ 505.00

Habt ihr gute oder schlechte Erfahrungen mit diesem Öl?
Hatte jemand Probleme mit Ölverkrustungen im Motor an Kolben, Kerzen usw. bei Verwendung dieses Öles?

Danke + Gruß

Holger )(-:
 
...Ein erfahrener Meister in meiner Firma meint es könne auch am "minderwertigen" Motoröl liegen, das zu viel Asche erzeugt. ...

Danke + Gruß Holger )(-:

Frag den erfahrenen Schlaumeier doch mal, woher die Asche kommt. Aschebildner sind die anorganischen Additive, vor allem Zinkdialkyldithiophoshat - ein Hochdruckadditiv, das vor allem gehärtete Gleitflächen vor Mangelschmierung schützt. Gerade Additive wie diese werden in den vollsynthetischen sogenannten low SAPS Ölen eingespart, weil ihre Asche die Dieselpartikelfilter verstopfen würde. Damit sind diese teuren Öle im Hinblick auf die Schmierleistung minderwertig.

Ein Öl mit niedrigem Ascheanteil ist für die 2V-Boxer nicht geeignet, weil die Gleitflächen auf die Additive ausgelegt (nicht beschichtet) sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten