• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Erfahrungen mit Sena-Helm-Kommunikation

Moin,
wer fährt von Euch mit Headsets von Sena am Helm rum?
Womit seit Ihr wie zufrieden?

Bine und ich fahren Sena Headsets und sind sehr zufrieden.:gfreu:

Wenn ich alleine unterwegs bin und auch mal telefoniere sind die Gesprächspartner über die Sprachqualität immer sehr überrascht.
 
Ich fahre das Sena 10r, zum telefonieren habe ich es nie benutzt und als Intercom erst einmal. Dabei empfand ich es als sehr störend, dass sich die Sprachlautstärke sehr mit der Entfernung meines Gesprächspartners änderte. Die Lautstärke auf ein paar Autolängen Abstand eingestellt sorgte beim nebeneinander an der Ampel stehen schon mal für platzende Ohren...
da ich aber fast immer alleine fahre, nutze ich es gerne um während der Fahrt etwas Musik oder ein entspanntes Hörbuch anzuhören.

Gruß, Timo
 
Zur Zeit nutze ich ein 10R.
Da ich mir einen neuen Helm leisten will, ist auch ein neues Headset möglich.
Beim 10R ist das Mehrfach-Drücken fummelig und der Vorteil des flachen Designs auch gleichzeitig der Nachteil des Handlings mit Handschuhen ...
Momentan bin ich wegen der Sprachqualität (?) bei 20S EVO und 30K.
Gibt es bei Louis momentan günstiger ...
 
Wir haben das10s

Navi-Ansage gut, Gespräche mit Sozia von der Qualität gut aber nach drücken der Sprachtaste dauert es sehr lang bis es freischaltet. Meine Frau hört damit Musik angeblich gute Qualität.

Ich würde es aber nicht mehr kaufen, einmal weil es echt ein riesen Klotz ist und zum anderen wegen der oben beschriebenen langen Wartezeit bis wir miteinander sprechen können.

Gruß Thomas IMG_20210601_162041.jpg
 
Das Einschalten geht ohne Tasten problemlos. Manchmal ist ein kurzer Puster ins Mikro notwendig. Alles in allem sehr komfortabel…
 
Ich habe das SC10U (Schuberth Variante) in einem C3 Helm.
Telefonieren funktioniert, habe ich aber sehr selten genutzt. Radio mal eingeschaltet, aber ist eigentlich auch Spielerei. Vor allem habe ich letztes Jahr auf meiner Deutschlandtour in Kombination mit einem Garmin 345 Navi genutzt. Sehr oft "verschluckt" sich die Ansage und die ersten Silben sind nicht zu hören. Es macht den Eindruck, dass sich die Bluetooth Verbindung abbaut oder in den Ruhezustand geht und nicht schnell genug wieder aufwacht, wenn eine Ansage kommt. Das kann aber natürlich auch an dem Garmin liegen. Zum Beispiel das er die Verbindung nicht rechtzeitig genug aufbaut. Also die Kombi SC10U und Garmin 345 kann ich nicht empfehlen. (und bevor jemand fragt: ja alles Softwareupdates sind gemacht - ich bin vom Fach 🙂 ).

Schönen Gruß
Gerrit
 
Leider habe ich aktuell das Problem, das ich weder die Firmware aktualisiere kann, noch Einstellungen ändern kann Der SENA Device Manager erkennt die Geräte nicht. Der Support erscheint mir hoffnungslos überfordert.

Ich habe ein Mac Book Air M1( Ventura 13.0.1) und ein MacBookPro aus 2010 zur Verfügung. Mit beiden ist keine Verbindung herzustellen.

Hat da jemand einen Tipp?
 
Leider habe ich aktuell das Problem, das ich weder die Firmware aktualisiere kann, noch Einstellungen ändern kann Der SENA Device Manager erkennt die Geräte nicht. Der Support erscheint mir hoffnungslos überfordert.

Ich habe ein Mac Book Air M1( Ventura 13.0.1) und ein MacBookPro aus 2010 zur Verfügung. Mit beiden ist keine Verbindung herzustellen.

Hat da jemand einen Tipp?

Hallo Matthias,

Du weißt aber, dass das SENA-Modul beim USB-Anschluß an den PC ausgeschaltet sein muss.
Und am besten das original mitgelieferte USB-Kabel verwenden.
 
Zu was muss oder soll ma da den ständig irgendwelche SW updates bei so einem Ding machen.
Ich zb. will nur mein Navi hören und das macht es.Da brauch ich doch ned ständig dran rum machen.
Was ist der Sinn darin.
 
Hallo Matthias,

Du weißt aber, dass das SENA-Modul beim USB-Anschluß an den PC ausgeschaltet sein muss.
Und am besten das original mitgelieferte USB-Kabel verwenden.

Das weiß ich. Das Gerät muss nach Anschluss mit der Telefontaste (5 sec.) betätigt werden. Es gibt mittlerweile ca. 20 E-Mails mit dem Support.:rolleyes:

Die Originalkabel nützen nix. Habe USB-C Schnittstellen.

Ich möchte an den Geräten was einstellen und benötige dazu eine funktionierende Schnittstelle.

Wie gut das ich selbst entscheide was ich mit meinen Geräten machen möchte.
 
... wenn die denn so täten wie du wölltest ))):

viel Erfolg

wünscht der Holger

der sein BT-Dingens vom Navi nach einem Jahr abgebaut hat und auf Sicht fährt ;)

Jo mach ich auch immer öfters. Zumal ich ja seit ner weile das Garmin XT habe, da geht das super weil das Display erste Sahne ist. mit meinem Vorgänger dem Zumo 660 ging das fast nicht bzw.bei Sonne gerned.
 
... wenn die denn so täten wie du wölltest ))):

viel Erfolg

wünscht der Holger

der sein BT-Dingens vom Navi nach einem Jahr abgebaut hat und auf Sicht fährt ;)

Jo mach ich auch immer öfters. Zumal ich ja seit ner weile das Garmin XT habe, da geht das super weil das Display erste Sahne ist. mit meinem Vorgänger dem Zumo 660 ging das fast nicht bzw.bei Sonne gerned.

Hilft mir leider nicht!
 
Irgendwie komisch, wenn man mit der kabellosen Kommunikation ein Problem mit dem Kabel hat:pfeif:
Da lob ich mir mein Baehr!Ist zwar mit Kabel, aber ohne Probleme und das seit 12 Jahren:D
 
Das weiß ich. Das Gerät muss nach Anschluss mit der Telefontaste (5 sec.) betätigt werden. Es gibt mittlerweile ca. 20 E-Mails mit dem Support.:rolleyes:

Die Originalkabel nützen nix. Habe USB-C Schnittstellen.

Ich möchte an den Geräten was einstellen und benötige dazu eine funktionierende Schnittstelle.

Wie gut das ich selbst entscheide was ich mit meinen Geräten machen möchte.

Hallo Matthias,

ist nur eine Vermutung meinerseits: (da ich kein SENA oder ähnliches verwende. Fahre ebenfalls auf Sicht.)

Ich vermute, dass Dein Betriebssystem zu aktuell für die SENA ist. Durch fehlende Kompatibilität der Schnittstellen kommt keine Verbindung zustande.
Kennst Du jemanden in Deiner näheren Umgebung, der noch auf Windows 7 oder 8 unterwegs ist? (genügend Leute haben oft "für den Fall der Fälle" das alte Notebook jahrelang noch im Schrank liegen)

Warum ich das vermute? Erst gestern flatterte eine Werbemail von Tante L in mein Postfach. Enthalten ein Angebot für SENA. Als ich las, welche Betriebssysteme als Voraussetzung angegeben waren, dachte ich mir noch: "Uiiiii.....veraltete Ware, die dringend weg muss." ;)

Auszug aus dem Angebotstext:

"Software-Aktualisierung über USB-Anschluss (PC mit Windows XP, 7 oder 8 oder Mac OS vorausgesetzt)"

Das Wissen darum würde m.M.n. auch begründen, weshalb SENA auf Deine Mails nicht wirklich reagiert. Mac OS ist halt sehr pauschal ausgedrückt. :pfeif:

Aber, wie geschrieben, nur eine Vermutung. Versuch macht klug.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche wünscht Dir :bitte:
Guido
 
Danke für Deine Hinweise.

Deine Vermutungen zur Kompatibilität des Betriebsystemes teile ich teilweise.

Ich muss ja mangels eines USB-C Kabels von Sena mit einem HUB arbeiten da das MacBook Air lediglich über 2 USB-C Schnittstellen verfügt.

Allerdings funktioniert das ganze mit dem MacBook Pro von 2010 auch nicht.

Mal sehen, wen ich da mit Windoof Sytemen finde, der mir helfen kann.

Das war übrigens auch der letzte Rat des Sena Support der oft antwortete, allerdings unbrauchbare Vorschläge machte. Haben mir sogar neue Kabel gesendet, die funktionieren sollten.
 
Moin.

Ich muss ja mangels eines USB-C Kabels von Sena mit einem HUB arbeiten da das MacBook Air lediglich über 2 USB-C Schnittstellen verfügt.
Die Sena-Geräte mögen nach meiner Erfahrung keine langen Kabel und keine Hubs, ein Adapter am Originalkabel wäre vielleicht einen Versuch wert. Was die Kompatibilität zu Ventura betrifft, hilft das hier vielleicht weiter, auch wenn es für Catalina ist:

https://www.k1600forum.com/threads/sena-30s-firmware-update-using-mac-catalina-os.193965/

Ansonsten bleibt wohl wirklich nur der Weg über eine Windoof-Mühle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon bekannt.

Es bleibt wohl wirklich nur der Weg über eine Windows Lösung. Dazu muss ich mir ein solches Gerät erst einmal leihen.....:(
 
Ist schon bekannt.

Es bleibt wohl wirklich nur der Weg über eine Windows Lösung. Dazu muss ich mir ein solches Gerät erst einmal leihen.....:(

Man Matthias, von deiner Geduld hätte ich gerne etwas ab. Ich wäre schon mit dem Pickup über die SENAs gefahren.

Hilft nicht, ich weis, aber mein Mitgefühl hast du. :bitte:

Wünsche weiterhin viel Erfolg :bitte:...
 
Zurück
Oben Unten