• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Erfahrungen mit Sportevolution Kabelbaum

Seit
21. Mai 2015
Beiträge
188
Hallo zusammen,

hat jemand von Euch schon einen abgespeckten Kabelbaum der Firma Sportevolution verbaut und kann über Erfahrungswerte in punkto Vollständigkeit und Arbeitsaufwand berichten.
Hintergrund: Mir wird es langsam zu viel, bei jedem Umbau den originalen kabelst zu zerpflücken, zumeist ist nach 40 Jahren eh einiges im Argen.

Freue mich sehr auf/über Eure Erfahrungswerte

Gruß Wurzelsepp
 
Ohne zu wissen, was du damit genau vor hast, wird das so niemand beantworten können. Einen Link auf das Produkt wäre hilfreich.

Hans
 
Servus Hans,

anbei der gewünschte Link:
https://www.sport-evolution.de/bmw-...ustomizing-fuer-Scrambler-Cafe-Racer-994.html

Ich würde mir gerne zukünftig – wie bereits geschrieben – einen einfacheren Weg wünschen, wie ich meine Umbauten realisieren kann. Falls Dich die Konfiguration der Motorräder interessiert, ist es ziemlich einfach:
- Moto Gadget Tacho
- Moto Gadget Mini-Blinker
- Honda MP10 Zündspüle
- LIMA, Zündung usw. alles BMW
- nur "kleine" R 45/65 Scheinwerfer ohne Platine

Beste Grüße, einen schönen Vatertag und vielen Dank, Wurzelsepp
 
Die einzige Einschränkung ist, dass es wohl nur mit den Chrono-Classic Tachos geht.

Der Rest

- Moto Gadget Mini-Blinker
- Honda MP10 Zündspüle
- LIMA, Zündung usw. alles BMW

ist alles unkritisch, so lange du keine Kontaktzündung hast.

Zu Kabellängen kann ich nichts sagen, die Verarbeitung scheint OK.

Hans
 
Nachtrag
Wenn du eigene Lenkerschalter nimmst, würde ich vorab mal nachfragen, welche Kontakte man dazu benötigt.

Hans
 
Servus Hans,

Ich würde mir gerne zukünftig – wie bereits geschrieben – einen einfacheren Weg wünschen, wie ich meine Umbauten realisieren kann. Falls Dich die Konfiguration der Motorräder interessiert, ist es ziemlich einfach:
- Moto Gadget Tacho
- Moto Gadget Mini-Blinker
- Honda MP10 Zündspüle
- LIMA, Zündung usw. alles BMW
- nur "kleine" R 45/65 Scheinwerfer ohne Platine

Beste Grüße, einen schönen Vatertag und vielen Dank, Wurzelsepp

Hi Ws,

ich stehe vor dem gleichen Problem. Ich kann auch keine Werkstatt mehr mit meinen Umbauten fluten, bei denen sie dann noch strippen ziehen sollen. Ich will die Powerdynamo Zündung und den Rest von Motogadget in Minimalkonfiguration.
Ein Freund von mir ist Elektriker und hat mal Kabelbäume gebunden. Jetzt sucht er sich gerade ein neues Hobby. Am Wochenende stelle ich ihm eine R65 ohne Elektrik hin, bei der er einen kompletten Elektrik Einbausatz vorkonfiguriert. Diesen kann er dann verschicken, oder bei Anlieferung für überschaubare Kosten einbauen. Das ergibt dann einen superschlanken Kabelbaum, ohne signifikate Schwachstellen.
Zentrale ist die M Blue mit Keyless go und Alarmanlage.

Wenn Interesse besteht, kann ich ja immer mal Bilder vom Fortschritt, vom Ergebnis, sowie den zu erwartenden Kosten im Forum hochladen. Bei mir warten gerade noch 3 Projekte auf Strom.

VG
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Thomas,

das hört sich sehr spannend an, bitte halte mich/uns auf dem Laufenden. Ich bin elektrisch eher unbegabt und muss immer einen befreundeten Kabelheini zu Rate ziehen. Ob der nun für 300 Euro den maladen originalen Kabelbaum umbaut, oder man gleich etwas Neues kauft ist dabei – bis auf die Nerven und die vielen altersbedingten Schwachstellen – völlig egal.

Beste Grüße – ich bin sehr gespannt.

Gruß Wurzelsepp
 
hat jemand von Euch schon einen abgespeckten Kabelbaum der Firma Sportevolution verbaut und kann über Erfahrungswerte in punkto Vollständigkeit und Arbeitsaufwand berichten.

Das würde mich auch interessieren.
Hintergrund: an meiner R80R habe ich Honda Lenkerschalter und einen Acerwell CA085 verbaut, außerdem noch einen Suzuki Tank, so das neben dem Rahmen wenig Platz ist. Die Verkabelung habe ich damals mit tatkräftiger Unterstützung aus dem Forum hinbekommen, hat bisher auch (fast) ausfallfrei funktioniert, möchte aber jetzt den Kabelbaum radikal verschlanken. Crimpen kann ich ganz gut, stehe aber mit Stromlaufplänen auf Kriegsfuß - bei BMW kommt noch hinzu, das die Kabelfarben komplett anders als bei meinen Hondas sind. Langer Rede kurzer Sinn: wäre schön, wenn schon jemand etwas zum SE Kabelbaum berichten könnte. Den gibts nämlich auch schon plug and play für den Acewell Tacho https://www.sport-evolution.de/de/Kabelbaum-fertig-konfiguriert-fuer-Acewell-085.html

Beemer Elektrik.jpg
 
Hi,
das Problem ist, dass auf der Webseite kein Schaltplan zu dem Kabelbaum abgelegt ist. Wenn du an einen rankommst, ist der Rest machbar.

Hans
 
Ich habe schon zwei Motorräder mit solch einem Kabelbaum in die Finger gekriegt. Eigentlich ok, aber mit einem großen aaaaber: Irgendwie waren die einzelnen Stränge unnötig lang, so dass ich an allen Enden was abschneiden musste. Letztlich hat das Teil mehr Arbeit bereitet, als es bereitet hätte, einen komplett neuen Kabelbaum selbst zu stricken.
An der zweiten Maschine mit solch einem Kabelbaum funktionierte das Licht nicht, Spannung lag an der einen Seite gelb-weiß an, an der anderen Seite kam aber an gelb-weiß nichts mehr raus. Da war eine Unterbrechung im Kabelbaum.

Kann sein, dass das Einzelfälle waren, aber mir waren es zu viele davon.
 
Hallo @ all.

Also ich finde dieses Thema auch interessant.
Denke, das ist auch mit der Ignitech kompatibel.
Der WurzelseppRT hat sich nicht mehr dazu geäußert.
Hat jemand diesen Kabelbaum verbaut/Erfahrungen?

Grüße
Uwe
 
An der zweiten Maschine mit solch einem Kabelbaum funktionierte das Licht nicht, Spannung lag an der einen Seite gelb-weiß an, an der anderen Seite kam aber an gelb-weiß nichts mehr raus.

Genau das wollte ich eigentlich mit dem Kauf eines neuen Kabelbaums vermeiden, das würde ich auch mit dem alten hin bekommen. Anders herum gefragt - gibts denn sonst noch jemand, der solche schlanken Kabelbäume für die Paralever herstellt?
 
Um sich mal ein Bild zu machen, wie sich ein Acewell in einen (neu gestrickten) Kabelbaum, der auch Ignitech an eine /6 anschließt, integriert: KLICK.

Ich geb mir das Thema gerade. Der verlinkte Stromlaufplan ist nicht mehr ganz der aktuelle Stand, aber im wesentlichen passt das schon.
 
Das ist es, was mich stutzig macht: Das ist eine Beschreibung von Acewell, wie ich sie von den Instrumenten kenne.

Stimmt, hätte mir eigentlich selbst auffallen können. Ok, dann probiere ich doch mal selbst, den Kabelbaum zu verschlanken . Werde mir dazu einen gebrauchten kaufen, den auf einem Brett befestigen und mit dem farbigen Schaltplan aus der Datenbank das ganze mal systematisch angehen. Und natürlich einen eigenen Thread dazu aufmachen, damit ich der Kompetenz Löcher in den Bauch fragen kann ;)
 
Zurück
Oben Unten