• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Erfahrungen mit Stahlbus Entlüfterschraube ???

Hallo Andreas,
ich habe eine R1200C komplett umgerüstet und muß sagen das die Dinger wirklich gut funktionieren. Besonders die dämlichen serienmäßigen "Befüllungsentlüfter" kann man problemlos austauschen. Das einzig negative was ich über die Dinger berichten kann ist der Kauf(preis) :schock:
gruß
Hajo
 
Das System sieht aus Sicht des Maschinenbauers überzeugend aus.
Wenn das sauber gefertigt ist, sollte es einwandfrei funktionieren.
Einzigen Nachteil -außer dem Preis- den ich sehe, ist die exponierte Lage, die eher zu Beschädigungen führen
könnte als das Original.
 
Ja, so ein "empfindliches" Bauteil an der Stelle, das wäre mir auch nicht ganz geheuer.
Ich hab vor einigen Wochen etwas ähnliches entdeckt, allerdings reagierte auf eine Bestellung niemand ?(
 
So ein Entlüfterventil habe ich -auch schon mehrfach verwendet.
Es funktioniert ganz brauchbar, eliminiert aber nicht das Problem, dass ich die Entlüftungsschraube
lösen muss und mir dort wieder Luft reinziehen kann.
Der Vorteil des Stahlbus-Systems ist ja, das das Ventil gedichtet ist.
 
So isses,

das Prob bei den "normalen" Entlüfterschrauben ist ja, daß diese auch
über das Gewinde Nebenluft ziehen ... dadurch wird der Vorgang zum
Geduldspiel.

Nur der Preis ---- :entsetzten: ich habe 4 Mopeds mit insgesamt 9 Ent-
lüfterschrauben.

Gruß, Andreas
 
Jo, das stimmt wohl.
Außerdem ist der von mir verlinkte Entlüfter auch auf der von Andreas verlinkten Seite :rolleyes:

Weiß jemand die Gewindegröße und -steigung der Entlüfterschrauben? :D

Die der Kühe meine ich, die lieferbaren stehen ja im Link :rolleyes:
 
Weiß jemand die Gewindegröße und -steigung der Entlüfterschrauben?

Da wären die lieben Kollegen der Schrauberfront mit nicht eingebauten
Sätteln gefragt.

Greade wollte ich eine E.-schraube 'rausdrehen und mit der Gewinde-
lehre messen ... :D :D :aetsch: öhhhmmm, lieber doch nicht.

Andreas
 
Das mit dem Messen kann ich bei Gelegenheit tun - nur nicht heute :---)
Falls übrigens jemand eine Bremsleitung greifbar hat und eher dazu kommt: ist das gleiche Gewinde.
 
Als gebranntes Kind sehe ich solche Entlüfter mit Argwohn. Das ganze mag bei einem relativ neuen Geberzylinder OK sein, ist der Zylinder aber mal einige Jahre alt und ist die ganze Sache auch noch vernachlässigt worden, so bildet sich innen ein Rand aus Dreck und Rost, der da beginnt, wo die Wegstrecke des Kolbens endet. Wird jetzt zum Entlüften der Hebel ganz durchgezogen, so überläuft die Lippe der Primärmanschette diese Kante und es wird oft ein Reparatursatz fällig. Ist mir schon einige Male passiert, zwar nur bei Dosen, aber es ist auch bei Motorradteilen drin.
 
Zurück
Oben Unten