• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Erfahrungen mit Wilbers Ecoline?

magnus

Aktiv
Seit
18. Juli 2008
Beiträge
1.239
Ort
Köln
Tach ihr alle!

Ich suche noch nach abschließender Weisheit in Sachen Federbein-Ersatz für meine Mystic. Eine Überarbeitung des Showa-Originals läuft auf rund 330 Euronen, jetzt liebäugele ich gerade mit der Ecoline-Linie von Wilbers, die ist nämlich exakt genauso teuer. Das ist die Version ohne verstellbare Zugstufe.

Hat da wer Erfahrungen mitzuteilen?

Fragt mit Gruß
Magnus
 
Hallo Magnus,

ich hab in K1100 LT und K1 das ecoline. (Vom Rolf Ludwig bei Wilbers Sammelbesestellung im Ziegelforum gekauft, bei Sammelbestellung kannst du auch für andere Mopepds bestellen)

ludwig-tuning.de

Gerade bei der K1 braucht man die zusätzliche Verstellmöglichkeit nicht, weil das Beinchen erst nach Demontage von ein paar m² Plastik zugänglich ist.

Gegenüber dem originalen Fahrwerk eine erhebliche Verbesserung.

Wilbers stellt dir die Beinchen auch nach Fragebogen auf deine Bedürfnisse ein.

Wenn hinten Wilbers, dann auch vorne Wilbersfedern, promoto reicht auch hier vollkommen.

Andreas
 
Hallo Magnus,
ich habe genau diesen Typ an meiner R100S Bj.1980 gefahren und kann nur gutes Berichten. Sehr stabiles Fahrverhalten, so gut wie kein Fahrstuhleffekt mehr, zusammen mit BT45 war die BMW nicht wieder zu erkennen...
unbedingt kann ich auch nur, wie Andreas, die Fa. Ludwig empfehlen(geht auch bei Einzelbestellungen). Schlechter Internetauftritt dafür um so besserer Service Ludwig Tuning am besten anrufen und sagen was man will.
Gruß
Hajo
 
Hi Magnus,

fahre die Ecoline seit nem knappen Jahr auf meiner 100S und bin vollends zufrieden damit.

War das nicht irgendwann im September/Oktober, dass Wilbers zum Saison-Abschluss 20% auf seine Produkte gibt???

Viele Grüße,
Daniel
 
Hallo Magnus,

ich fahre ebenfalls das Wilbers ecoline-Federbein an meiner R100R und kann nur Gutes berichten: Kein Vergleich zum Original-Federbein.

Das Moped fühlt sich satter, direkter an und auch beim Fahren zu zweit mit Gepäck sind noch reichlich Reserven vorhanden.

Tip: Wenn Du bei der Bestellung nach dem Fahrergewicht gefragt wirst, gib ruhig 10 - 15 kg mehr an. Das tut dem Komfort keinen Abbruch und sorgt für eine direktere Rückmeldung. (Ich hatte die Möglichkeit, ein 80 kg- und ein 90 kg-Federbein probezufahren. Ich wiege 72 kg und das 90 kg-Federbein gefiel mir deutlich besser.)

Gruß,
Florian
 
Danke euch allen, ihr helft mir sehr bei der Findung. Ich hatte da schon so einen Verdacht, dass ich mit etwas Weniger ganz gut zurechtkommen sollte.
Es wird jetzt wohl ein Ecoline plus Gabelfedern.

Gruß
Magnus
 
Hallo Magnus,

ich fahre die Eco-Line-Dämpfer seit 2 Jahren an der R100CS und
bin ebenfalls sehr zufrieden.
Ich habe die Ausführung mit der Chromkappe genommen, dadurch sehen die Dämpfer etwas edler aus. Leider kostet dieser Spaß happige 100 € Aufpreis
Ein Tipp: im Frühjahr laufen bei Polo 20% - Rabatt Aktionen. Da läßt sich eine Menge Geld sparen.

Gruß

Wolfgang
 
Hallo Magnus,

eines vorneweg: mit den ecolinern hab ich keine erfahrung, aber mit der blueline in meiner 100gs. es funktioniert eigentlich so wie ich´s erwartet habe. Nicht mehr und nicht weniger.

für mein Gespann habe ich jetzt allerdings auf einen anderen Hersteller zurückgegriffen: Bilstein.
Deren Federbeine sind etwas anders aufgebaut als die Wilbers. Voll verstellbar (Federbasis über Gewindering, Zug- UND Druckstufe parallel!) die Federn werden nach deinen Angaben ausgewählt und abgestimmt (Gewicht, Fahrweise, Beladung).

Das volleinstellbare GV-Federbein kostet 349,- das einfachere GD ohne Zug-/Druckstufe (entspricht dann den Ecoline) 220,- und das ganz einfach GN mit der Federverstellung über Nutring 189,-

Die Qualität ist bei allen Top und alle Einzelteile sind einzeln als E-Teile erhältlich. Weitere Info bekommst du bei www.bilstein-motorrad.de

Grüße
Hänsi
 
Hey, Hänsi,

das sind ja mal sympathische Preise. Gibt es hier vielleicht noch weitere Bilstein-Fahrer mit Erfahrungen?

Danke fürs Mitdenken
Magnus
 
Ich fahre seit Jahren auf meiner Yamaha Hagon, die werden auch auf Maß gefertigt.

http://www.hagon-federbeine.de/hagonroad/index.html

Sehr viel besser als dioe Originalen, die waren aber auch sehr alt.

Einen direkten Vergleich mit anderen Dämpfern habe ich aber nicht.
Vielleicht sonst jemand, weil preislich sind die sehr interessant.
Polo hat die auch, bei Abzug von 20% beinah umsonst.

Edit: ist hagon vielleicht die Billigmarke von Wilbers?
Der Link
http://www.hagon-federbeine.de/stereowilbers/index.html
lässt da irgendeinen Zusammenhang erahnen.
 
Servus,

richtig, Hagon ist das Billiglabel von Wilbers, wobei ich auch billig meine.
Ich hatte vor Jahren ein Hagon Federbein auf meiner GS. Die Qualität war sehr nahe am BMW Teil - ergo schei... .

Seitdem fahre ich ein Wilbers 631 und bin bis jetzt nur begeistert.

Schöne Grüße
Jürgen
 
Ich fahre die Bilsteine vorn in der Schwinggabel des Dreirades und bin absolut zufrieden. :D
Das Vorderrad habe ich auf ner Ameise mit Wiegeeinrichtung gewogen, ein paar Prozent drauf und danach fertigen lassen.

Eins der Beine wurde im Laufe der Saison undicht :evil:, aber der Service ist absolut fix und da diskutiert Elisabeth Beck auch nicht lange rum. Einschicken, umbauen, zurück. Hat ne Woche gedauert :applaus:.
Übrigens: Montags in Ruhetag, auch telefonisch, da der Bilsteinvertrieb auch über Mobec-Gespannbau geht.
 
Zurück
Oben Unten