K
Kurvenkratzer
Gaststatus
Moin zusammen,
war gerade hier im Forum unterwegs und dachte, ich lasse mal kurz einen Erfahrungsbericht zur LiFePo Batterie von CS-Batteries Typ CSX1220-075PS da.
Zum Hintergrund:
Einer meiner Vorhaben im Winter war, den Rahmen und dazugehörige Anbauteile weiter einzudampfen. Ein Punkt in diesem Zusammenhang ist, bzw. war der Batteriehalter. Auf der Suche nach geeigneten LiPos als Ersatz für die "Autobatterie" bin ich bei CS-Batteries hängengeblieben. Nach Rücksprache mit CS-Batteries habe ich mich dann für den Typ CSX1220-075PS entschieden. Diese Batterie besteht aus 12x A123 Zellen, die als s.g. Stick Variante zusammengebaut sind. Das Ergebnis sind relativ kompakte Abmaße, welche bei einwandfrei unter die Solositzbank passen.
Soweit so gut. Nachdem die Batterie angekommen war, verblüffte mich der Größen- und Gewichtsunterschied so sehr, dass ich nicht wirklich daran glaubte, dass das kleine Ding den Boxer einwandfrei durchgedreht bekommt.
Was soll ich sagen, die R80 stand seit November in der Garage und wurde nun bei -7 Grad zum ersten Mal wieder gestartet. Der Akku kam allerdings nicht aus selbiger Garage sondern aus meiner beheizten Werkstatt. Nichts desto trotz, das Ding hat den Boxer mehrere Startversuche lang, jeweils einige Sekunden durchgedreht, bis die Kuh endlich ansprang. Zur Prüfung ob nun ggf. eine anstehende Kernschmelze meinen Allerwertesten bedroht, schnell das Präzisionsthermometer (Hand) an den Akkupack gehalten, eine Erwärmung war jedoch nicht festzustellen.
Nachdem der Motor warm war, habe ich dann noch ein paar Startversuche unternommen um zu schauen, wie es im Sommer sein könnte. Das Ergebnis hätte nicht besser sein können! Startet einwandfrei.
Soweit also dazu, falls jemand auf der Suche nach einem Li(Fe)Po Ersatz ist und sich fragt welche Akku Größe ausreicht.
Beste Grüße, Dennis
war gerade hier im Forum unterwegs und dachte, ich lasse mal kurz einen Erfahrungsbericht zur LiFePo Batterie von CS-Batteries Typ CSX1220-075PS da.
Zum Hintergrund:
Einer meiner Vorhaben im Winter war, den Rahmen und dazugehörige Anbauteile weiter einzudampfen. Ein Punkt in diesem Zusammenhang ist, bzw. war der Batteriehalter. Auf der Suche nach geeigneten LiPos als Ersatz für die "Autobatterie" bin ich bei CS-Batteries hängengeblieben. Nach Rücksprache mit CS-Batteries habe ich mich dann für den Typ CSX1220-075PS entschieden. Diese Batterie besteht aus 12x A123 Zellen, die als s.g. Stick Variante zusammengebaut sind. Das Ergebnis sind relativ kompakte Abmaße, welche bei einwandfrei unter die Solositzbank passen.
Soweit so gut. Nachdem die Batterie angekommen war, verblüffte mich der Größen- und Gewichtsunterschied so sehr, dass ich nicht wirklich daran glaubte, dass das kleine Ding den Boxer einwandfrei durchgedreht bekommt.
Was soll ich sagen, die R80 stand seit November in der Garage und wurde nun bei -7 Grad zum ersten Mal wieder gestartet. Der Akku kam allerdings nicht aus selbiger Garage sondern aus meiner beheizten Werkstatt. Nichts desto trotz, das Ding hat den Boxer mehrere Startversuche lang, jeweils einige Sekunden durchgedreht, bis die Kuh endlich ansprang. Zur Prüfung ob nun ggf. eine anstehende Kernschmelze meinen Allerwertesten bedroht, schnell das Präzisionsthermometer (Hand) an den Akkupack gehalten, eine Erwärmung war jedoch nicht festzustellen.
Nachdem der Motor warm war, habe ich dann noch ein paar Startversuche unternommen um zu schauen, wie es im Sommer sein könnte. Das Ergebnis hätte nicht besser sein können! Startet einwandfrei.
Soweit also dazu, falls jemand auf der Suche nach einem Li(Fe)Po Ersatz ist und sich fragt welche Akku Größe ausreicht.
Beste Grüße, Dennis