Hallo Forum,
ich hoffe, ich verstosse nicht gegen die Forenregeln für Werbung, dieses soll keine sein.
Nach dem mir wieder mal eine Blei-Standard-Batterie wegen mangelnder Ladung verreckt ist (selbst schuld) habe ich mir ein Ladeerhaltungsgerät angeschafft. Bei einer R90 macht der Ausbau der Batterie wenig Freunde und ggf. will man ja auch im Winter mal fahren.
Von den ganzen LI- oder Gel-Batterien halte ich wenig, da diese meiner Meinung nach nicht zu der antiquierten Elektrik passen.
Die ersten Versuche mit den elektronischen Billig-Teilen von A... und L... waren wenig erfolgreich. Entweder gleich defekt oder die Batterie wurde auch auf der Erhaltungs-Stufe zerkocht.
Um dem Ganzen noch eine Chance zu geben habe ich mir ein reines Lade-Erhaltungsgerät gekauft. Die Wahl fiel auf dieses hier:
Filmer 36199 Batterie-Erhaltungs-Ladegerät 12V
Das kosten < 10 € und hält die Batterie supergenau !!!!!!!!! bei 13,2 V.
Es ist ausschliesslich dafür gedacht, eine einwandfreie und bereits
!! volle !! Batterie am Leben zu halten.
Nach jetzt 2 Jahren Dauerbenutzung kann ich folgendes berichten:
Die Kuh wird ganzjährig IMMER nach einer Fahrt daran angeschlossen.
(Mit Steckdose in der Garage ist man da auf der Sunny-Side)
Erstes mal Batterie-Wasser nachfüllen nach 2 Jahren, da war es auf Minimum angekommen.
Seither nie wieder Startprobleme
Batterie in TOP-Zustand.
Aber um es noch mal ganz klar zu sagen:
-- Eine leere Batterie bekommt man damit nicht voll.
-- Eine alte Batterie bekommt man damit nicht wieder jung
Die Ladeleistung ist sehr gering, d.h., wenn die Batterie schon Leckstrom hat oder auch wenn bei ausgeschalteter Zündung irgend welche Verbraucher da sind wird es vermutlich nichts.
Fröhliches Überwintern.
Lg Qpilot
ich hoffe, ich verstosse nicht gegen die Forenregeln für Werbung, dieses soll keine sein.
Nach dem mir wieder mal eine Blei-Standard-Batterie wegen mangelnder Ladung verreckt ist (selbst schuld) habe ich mir ein Ladeerhaltungsgerät angeschafft. Bei einer R90 macht der Ausbau der Batterie wenig Freunde und ggf. will man ja auch im Winter mal fahren.
Von den ganzen LI- oder Gel-Batterien halte ich wenig, da diese meiner Meinung nach nicht zu der antiquierten Elektrik passen.
Die ersten Versuche mit den elektronischen Billig-Teilen von A... und L... waren wenig erfolgreich. Entweder gleich defekt oder die Batterie wurde auch auf der Erhaltungs-Stufe zerkocht.
Um dem Ganzen noch eine Chance zu geben habe ich mir ein reines Lade-Erhaltungsgerät gekauft. Die Wahl fiel auf dieses hier:
Filmer 36199 Batterie-Erhaltungs-Ladegerät 12V
Das kosten < 10 € und hält die Batterie supergenau !!!!!!!!! bei 13,2 V.
Es ist ausschliesslich dafür gedacht, eine einwandfreie und bereits
!! volle !! Batterie am Leben zu halten.
Nach jetzt 2 Jahren Dauerbenutzung kann ich folgendes berichten:
Die Kuh wird ganzjährig IMMER nach einer Fahrt daran angeschlossen.
(Mit Steckdose in der Garage ist man da auf der Sunny-Side)
Erstes mal Batterie-Wasser nachfüllen nach 2 Jahren, da war es auf Minimum angekommen.
Seither nie wieder Startprobleme
Batterie in TOP-Zustand.
Aber um es noch mal ganz klar zu sagen:
-- Eine leere Batterie bekommt man damit nicht voll.
-- Eine alte Batterie bekommt man damit nicht wieder jung
Die Ladeleistung ist sehr gering, d.h., wenn die Batterie schon Leckstrom hat oder auch wenn bei ausgeschalteter Zündung irgend welche Verbraucher da sind wird es vermutlich nichts.
Fröhliches Überwintern.
Lg Qpilot