• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Erfahrungsbericht SR-Racing Auspuff an R100 GS

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.048
Ort
Hochsauerland
Hallo zusammen,
nachdem ich meine SR-Anlage nun verkauft habe, möchte ich hier mal von meinen Erfahrungen in 3 Jahren damit berichten. Während des Angebots in diversen Foren habe ich mehr Anfragen nach dem „Warum“ des Verkaufs als Anfragen von Kaufinteressenten bekommen. Merkwürdig ?(

Zuerst zu den Vorteilen der Anlage: Sie ist komplett aus Edelstahl gefertigt und somit rostfrei. Die Verarbeitung ist top, Passgenauigkeit sehr gut und Montage sehr simpel. Die Teile werden mit Federn verbunden. Der ESD wird mit einer Schelle und einem unschönen Halter befestigt. Das Preis/Leistungsverhältnis halte ich für angemessen, da Edelstahl nicht gerade günstig ist. Es gibt verschiedene Varianten der Endschalldämpfer (ESD)-Führung. Durch unterschiedliche Rohre zwischen Y-Rohr und ESD kann die Lage des ESD variiert werden. Es gibt hoch, mittel und tief. Ich hatte die Version „mittel“.

Die Anlage hat ein E-Prüfzeichen und ist somit eintragungsfrei. Was die Verkäufer und der Hersteller allerdings gerne verschweigen, warum auch immer, ist, dass dieses Prüfzeichen nur für Serienmotoren gilt. Sobald der Motor auch nur in irgendeiner Weise verändert wurde (Hubraum, Verdichtung, Nockenwelle, Lufi etc.) ist auch diese Anlage eintragungspflichtig, was mit hohen Kosten verbunden ist. In der Praxis sind aber die wenigsten Prüfingenieure oder Verkehrspolizisten so mit den EU-Vorschriften vertraut, dass dies zu Problemen führen würde;).

Der Sound der Anlage ist super. :sabber: Tiefer Bass im Standgas und sonores Brabbeln in den mittleren Drehzahlen. Sobald es mit den Drehzahlen nach oben (> 5000/min) geht, wird die Anlage subjektiv heftig laut (vielleicht auch wegen meiner höheren Verdichtung eta =9,5). Da eine Geräuschmessung bei ½ Maxdrehzahl erfolgt, fällt dies nicht weiter auf. Bei der HU gab’s nie Fragen oder Probleme. Auf Kurzstrecken im Gebirge und auf der Landstraße macht das Spaß, auf Langstrecken (BAB) nervt es, wenn man acht und mehr Stunden mit der Maschine unterwegs ist.

Komme ich nun zu den Nachteilen und den Gründen des Verkaufs: Die Krümmer und das Y-Rohr laufen wegen der Temperaturbelastung hässlich braun an. Der großvolumige Endschalldämpfer hat mich nach und nach immer mehr gestört. Gerade an meinem kurzen Heck wirkt er wie ein Fremdkörper. Außerdem steht er wegen des Acerbis Baja Heckkotflügels sehr weit ab.

Da die Anlage nach dem Absorbtionsprinzip arbeitet, kommt SR-Racing wegen des fehlenden Vorschalldämpfers (VSD) wohl nicht um das große Volumen herum, um die Geräuschvorschriften einzuhalten. Ich weiß nicht, wie lange es um die Lebensdauer der Stahlwolle im ESD bestellt ist. Ich hatte das Gefühl, die Anlage ist nach 3 Jahren merklich lauter geworden. Also ist irgendwann mal eine Erneuerung der Dämpfungswolle erforderlich (Kosten = ?).

Zu den Offroadeigenschaften: Die Krümmer sind aus 1mm Rohr und damit nicht sehr dickwandig. Ich habe mir letztes Jahr auf der Varaita Kammstraße den rechten Krümmer ordentlich lädiert (siehe Foto). Der Querschnitt wurde um die Hälfte verringert. Einer neues Krümmerstück kostet ca. 165 Euro. Wegen des fehlenden Interferenzrohres ist die Führung der Krümmer vor dem Lima-Deckel für Offroader ungünstiger. Die Außenhaut des ESD ist sehr kratzempfindlich und auch nur hauchdünn. Der kleinste Umfaller bedeutet hässliche Spuren. GSlern mit Offroadambitionen rate ich von dieser Anlage ab.

Wie sich die Anlage mit einem BB-Kit oder anderen Motorenvarianten verhält, kann ich nicht beurteilen. Mein von Q-Tech aufgebauter 1043er Motor wurde vom Sepp für diese Anlage nach einem Prüfstandslauf in Schrobenhausen von HD 155 auf HD 145 abgemagert. Die Leistung stieg von 69 PS auf 72 PS mit 90 Nm.

Ich habe meiner Q nun neue Krümmer und einen neuen Vorschalldämpfer (einen der letzten lt. Rabenbauer ) von BMW gegönnt und einen gebrauchten HPN Baja Endschalldämpfer montiert. Die Bilder zeigen den optischen Unterschied. Mir gefällt der HPN ESD wesentlich besser. Soundtechnisch ist er nicht so aufdringlich (freut die Nachbarn J ).

Ich hoffe, ich konnte mit diesem Erfahrungsbericht potentiellen Käufern der Anlage ein wenig Hilfestellung bei der Entscheidung für oder gegen die SR-Racing Auspuffanlage für die R100 GS geben.
Ich habe mich durch die Lobhudelei in der Presse (z.B. MO) zum Kauf dieser Anlage verleiten lassen. Ich verbuche leichte finanzielle Verluste als Lehrgeld.


SR-Anlage
comp_IMG_5947.jpg

HPN Baja
DSCF2983.JPG

Lädierter SR-Krümmer
DSCF2985.JPG

Erfahrungen anderer SR-Fahrer würden mich interessieren.....
 
Hallo Andi,

an dem was du schreibst ist schon was dran. Die Krümmer werden braun, da sollte man sie, wenn das stört, vorher verchromen lassen. Dünnwandig ist die Anlage, das stimmt, aber auch sehr leicht. Besonders kratzempfindlich finde ich sie nicht.

Gut finde ich, dass sie jederzeit reparabel ist. Z.B. habe ich 2007 den SR-Endtopf meiner damaligen 1150 GS überholen lassen. Es wurde das Innenrohr erneuert, die Dämmung ersetzt und die Titan-Aussenhülle kam neu - tutto kompletto 210 €, der Topf war danach neuwertig. Da kann man nicht meckern.


Ich empfand den SR an deinem Mopped auch immer optisch etwas überbetont, ich fahre meine GS ja auch mit dieser Anlage und bin bislang zufrieden . Für mich war die Leistungsentfaltung des Motors mit der SR entscheidend für den Kauf, und so habe ich damals beim Sepp diese Anlage montiren lassen, allerdings habe ich den Topf weniger steil anstellenlassen und den Heckkotfügel nachbearbeitet, so dass Heck (auch etwas gekürzt) schön luftig erscheint und der relativ dicke Topf nicht ganz so heftig dominiert.
Die SR ist nicht leise, aber auch längere Autobahnetappen sind so kein Thema.

Deine jetzige Auspuffvariante passt an dein Mopped definitiv optisch viel besser und ist sicher härter im Nehmen als die SR. Mir persönlich noch besser würde eine doppelflutige Variante ala BK-Moto, so wie an Bernds GS, noch besser gefallen. Wünsche dir viel Spass mit deiner "Neuen".

PS: wie fühlt sie sich jetzt leistungsmässig an im Vergleich zu Vorher, hast du schon ein Leistungsdiagram? Das würde mich sehr interessieren.
 

Anhänge

  • GS mit Wiese.JPG
    GS mit Wiese.JPG
    218,7 KB · Aufrufe: 691
  • Q Umbau 2.JPG
    Q Umbau 2.JPG
    193,6 KB · Aufrufe: 528
Hallo,

den grossen Universal SR-Endtopf bekommt man immer wenn man die ganze Anlage bei Polo kauft. Machen ja viele, wegen der 20 Prozent :pfeif:.

Wenn man direkt in Schrobenhausen kauft, stehen da mehrere Volumen (Größen) zur Auswahl.

Meine Original SR-Anlage ist jedenfalls kleiner.

Gruß Uwe
 
@ Andi P.

ich hab vor drei Jahren meinen GS Motor gemacht, (Verdichtung, kurze Kolben, Kanalarbeit und Nockenwelle), Abgaskonfig war Seriensammler und HPN Baja.

Erster Prüfstandslauf; langes Gesicht... ein unglaubliches Drehmomentloch zwischen 4000 und 4700..

nach mehreren Abstimmungsversuchen mal den Topf weggebaut und siehe da, alles wurde besser, dann noch den Sammler abgebaut und alles war perfekt.. 85,2 PS, 98 Nm. Was nun tun? Ein Absorptionsdämpfer muss her.

Also zum Sepp und eine SR drangebaut. 86,3 PS , 98Nm.

Die Anlage ist rel. laut, was mich aber nicht stört, auch die Optik passt mir.

Nachtrach: Es handelt sich um einen 980cc Motor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erfahrungsbericht SR Auspuff

Hallo Andi, danke nochmals!

Ja, ich war auch einer der gefragt hatte.
Deshalb hatte ich dann auch den Fred mit der SR Leistungskurve gestartet
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?18429-Leistungskurven

Bei der Gelegenheit noch mal vielen Dank an alle, die Ihre Kurven gezeigt haben und zusätzlich zur Information beigetragen haben.
Ich muss gestehen, dass einige der Kurven im Gegensatz zum großen Topf schon sehr schön aussehen :applaus:

... mal sehen, ob ich, wenn ich mit der GS auf der Straße bin, bei der Serienanlage bleibe?:nixw:
Aber erstmal muss sie auf die Straße mmmm
 
Fahr auch die sr racing anlage auf der r80 G/S.

Ich bin da ein bischen geteilter meinung,da ich die Auspuffanlage persöhnlich sehr schön finde sowohl von der optik als auch vom klang!:sabber:

Über leistung kann ich nix sagen da der motor mit dem auspuff aufgebaut wurde.

Aber Kritikpunkt ist auf jedenfall die lautstärke.Da ich dieverse umbauten eingetragen hab, hab ich mir auch den Auspuff eintragen lassen.

Rausgekommen sind satte 92dB stand- sowie 85dB Fahrgeräusch gemessen wurde im 3gang (nationale norm nur bis BJ81).:pfeif:

Nach Bj 81 wird im dritten und zweiten gemessen des reicht niemals.

Des ist bei meinem BJ 81 schon grenzwertig (Endtopf neu) .

Gemacht wurde bei dem motor das übliche 320er nocke alles ein bischen leichter verdichtung 9,8:1 Doppelzündung usw.

Wie mann diesen Auspuff bei richtigen GSen mit tunning eingetragen bekommt ist mir schleierhaft (soll ja leute geben für die is des alles kein problem ).:schock:

Warum Motortunnig eintragen wenn der Auspuff dann noch illegal ist ?(

aber ich glaub jemand der für 1000€ so nen auspuff kauft will sowas gar nicht hören.

Wobei mann sagen muß dass ich aus bayern komm da nehmens die von der grün weißen trachten fraktion halt ein wenig genauer.


Also super Auspuff eintragungsfähig ist er nicht
ausserdem ist jede eintragung dahin wenn die geräusch werte falsch sind da braucht nur mal einer nachmessen und schon ists dahin mit der ABE .

Meiner meinung nach kann ma sich alle eintragungen in bezug auf motortunning schenken wenn man einen sr fährt da der auspuff tausendmal mehr ins auge sticht als
scharfe nocken gekürzte zylinder usw soviel zum thema alles eingetragen.

Die dünne krümmer stöhren mich überhaupt nicht bin im herbst wegen mangeldem reifendruck :( ausgerutscht dem auspuff ist nix passiert nur der VD war mal wieder schrott scheint ein offroad problem zu sein.

die krümmer laufen bei mir aUCH AN IST NICHT WIRKLICH SCHÖN DAFÜR ENDSCHÄDIGT DER TITAN DÄMPFER MIT TOLLER OPTIK.


ich hoffe mal ich bin hier niemand auf die füsse getreten
 
den grossen Universal SR-Endtopf bekommt man immer wenn man die ganze Anlage bei Polo kauft. Machen ja viele, wegen der 20 Prozent :pfeif:.

Gruß Uwe

Ich spiele auch mit dem Gedanken mir eine SR Anlage an meine R80 zu basteln. Hab an meiner R1100S auch eine SR Racing Anlage und bin damit super zufrieden.
Jetzt die eigentliche Frage: bei Polo gibt's das Ding 20% günstiger??? Hat jemand hier vielleicht einen Link? Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden??? :nixw:
 
Also in der Winterzeit hat Polo so ein bis zweimal eine Aktion, bei der es 20% Preisnachlass auf die meisten Artikel gibt.

Am besten Du lässst dich dort per Internet als Kunde regristieren, dann bekommst Du immer Mitteilung, wenn wieder eine Aktion läuft.

Gruss

Thorsten
 
Zurück
Oben Unten