• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Erfahrungswerte: R90/6 mit einer oder zwei Scheiben

Leider habe ich keine Erfahrung mit einer Kombinatuion eines unten liegenden Bremszylinders mit Stahlflexleitungen vielleicht könnte das ein paar Nachteile
des Seilzuges bei der Dosierung aufheben und "orischino"l schauts auch aus!
Vielleicht kann da eines was dazu sagen.
Jesse
 
Da kann ich mit Erfahrungswerten dienen: Mit Stahlflex wirds zwar etwas besser, aber nicht optimal.
 
Ich habe vor einigen Wochen einem Kumpel den HBZ überholt und die Anlage mit Stahlflex versehen. Der hatte von irgendwoher blaue Brembo Beläge mitgebracht, die habe ich dort verbaut.
Wenn diese Bremse vernünftig eingestellt ist, kann man damit Leben!
Man darf die Anlage natürlich nicht mit der eines modernen Motorrades vergleichen. Bei dem alten Schätzchen muss man für eine gute Bremswirkung noch richtig reinlangen.
Gruss
BOT

Edith sagt, dass dafür aber auch die allgegenwärtige Gefahr eines blockierten Rades geringer ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön formuliert ;)

Das überzeugt so langsam. Schade um die Amaturen der /6, aber schade wärs auch um die Knochen, wenn die Bremse ihren Zweck nicht erfüllt...

Ich habe vor langer Zeit auch den HBZ an den Lenker verlegt. Würde ich heute nicht mehr machen. :---)

Ich bin vorher mit der originalen, ungelochten Einscheibenbremse mit Sozia inkl. Campingausrüstung u.a. bis nach Portugal, Griechenland usw. gefahren....und auch wieder zurückgekommen.

Nach meiner Meinung ist die Diskussion etwas müssig, denn um optimale Verzögerung zu haben, dürfte man immer nur die neusten Modelle mit den besten Bremsanlagen fahren. Eine Umrüstung, egal welcher Art, ist auch nur ein Kompromiss.
 
Ich habe vor langer Zeit auch den HBZ an den Lenker verlegt. Würde ich heute nicht mehr machen. :---)

Ich bin vorher mit der originalen, ungelochten Einscheibenbremse mit Sozia inkl. Campingausrüstung u.a. bis nach Portugal, Griechenland usw. gefahren....und auch wieder zurückgekommen.

Nach meiner Meinung ist die Diskussion etwas müssig, denn um optimale Verzögerung zu haben, dürfte man immer nur die neusten Modelle mit den besten Bremsanlagen fahren. Eine Umrüstung, egal welcher Art, ist auch nur ein Kompromiss.

Du weißt, dass mir das grade nicht viel hilft ;D

Wenn ich die Möglichkeit hätte, den HBZ unterm Tank zu lassen, was aufgrund des kleinen Tanks nicht geht, dann würd ich das auch so behalten...
Die Einwände die gegen einen HBZ unterm Sitz mit langem Zug sprechen find ich aber durchaus berechtigt...Schwierig, schwierig!
 
Du weißt, dass mir das grade nicht viel hilft ;D

Wenn ich die Möglichkeit hätte, den HBZ unterm Tank zu lassen, was aufgrund des kleinen Tanks nicht geht, ....

Vom Tank steht aber nix im Eingangsfred :---)

Aber wir hatten schon mal die Diskussion, ob man alternativ einen Fußbremszylinder unter dem Tank anbringen kann. Kannste ja mal danach suchen.
 
Hi.

Gut eingestellte ATE's sind nicht schlechter oder besser als die Brembos. Der Kostruktionsfehler der ATE's muss halt behoben sein.

Großer Häuptling unterm Tank, 2 Scheiben und wenn dies schon vom Werk war, kann auch der 'S' Rahmen in der '/6' sein.


LG, Kurt.
 
und wo bitte , ist das vorderrad ???????????????? ich habe nur eine am v-rad , aber hbz oben am lenker made bei boxer schmiede bln , und das passt hier in der schweiz mit den paar bergen , die so hier rumliegen . die packt , wenns sein muss . schönes w-e ! jörg
 
Das Vorderrad ist alles zusammen. Also Nabe, Speichen, Bremsscheiben, Felge usw. Sieht man doch, oder:D
Sieht aber nur so schlimm aus weil ich eine 18 Zoll Felge drin habe.
Manfred
 
Hallo,

am elegantesten sieht die /6 immer noch von Dirk aus. Vorn eine Trommelbremse. Bremst trotzdem!

Gruß
Walter


Ich finde auch dass eine Trommelbremse auf einem alten Moped am Besten aussieht. Und eine gut eingestellte Trommelbremse bremst mindestens so gut wie eine Scheibenbremse mit einer Scheibe. Wenn dann zwei, da merkt man den Unterschied.
 
Hallo,

endlich das Bild gefunden. Persönlich finde ich das Rad schöner.
Bei meiner /5 ist die Bremse genausogut wie eine doppelte Scheibenbremse. Nur die Handkraft ist höher.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020450.jpg
    P1020450.jpg
    248,8 KB · Aufrufe: 43
  • P1020771.jpg
    P1020771.jpg
    256,4 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Ist es tatsächlich so, dass die Trommeln gut bremsen?
Das wäre ja noch am reizvollsten.

Ne Zulassung für ne 90/6 mit Trommel gibt es auch?
 
Heißt also für die Trommelanhänger:
Duplex einbauen und Motor rückwärtstunen.:hurra:

Manfred
 
Die Trommel ist leider nur bis 50 PS freigegeben.

Das hätte mich auch irgendwie gewundert.
Naja, doppelte ATE Sättel sind nu aber fest entschieden. Werd mich die Tage durch den Fundus meines Vaters wühlen und mir dann ne neue Gabel zusammenbauen.
Danke für die vielen Tipps!
 
Heißt also für die Trommelanhänger:
Duplex einbauen und Motor rückwärtstunen.:hurra:

Hallo,

so einfach ist es. 50 PS reichen wenn sie auch da sind. Also kein gelochter Luftfilterkasten, dafür 36 Dellortos, Kupplung von der R65, Kolben 9,5:1, Ventile E=46, A=42, einteilige Kipphebelböcke um den Motor drehzahlfest zu bekommen und die LIMA nur mit 180W.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten