• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Erledigt: Fernlichtkontrolle keine Funktion

AM52

Aktiv
Seit
20. Juli 2017
Beiträge
505
Ort
Mitten im Ruhrpott!
Hallo zusammen, nach dem Umbau der Kontrollleuchten auf LED (außer LKL), funktionierte meine blaue Fernlichtkontrolle nicht mehr. Auch der Test mit einem zweiten Lampenträger änderte das nicht. Da heute die H4 Birne gewechselt werden musste, habe ich nach einem Tipp von MM mal zwischen dem weißen Kabel an der Birne (Fernlicht) und dem PIN 7 am Stecker Kombiinstrument gemessen. Bei betätigen des Fernlichtes / Lichthupe ändert sich das Multimeter von 0,00 auf 0,09 Volt. Die Blaue Lampe brennt nicht.
Wenn ich das weiße Kabel „durchpiepse“, gibt es laut, hat also Durchgang.

Was kann noch der Fehler sein? Fernlichtschalter selbst an der linken Armatur? Über Tips würde ich mich freuen, habe erst einmal alles offen liegen lassen.

Mit ratlosen Grüssen vom Elektrolaien Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fernlichtkontrolle keine Funktion

weißen Kabel an der Birne (Fernlicht) und dem PIN 7 am Stecker Kombiinstrument gemessen. Bei betätigen des Fernlichtes / Lichthupe ändert sich das Multimeter von 0,00 auf 0,09 Volt. Die Blaue Lampe brennt nicht.
Hallo Axel,

bitte schreib noch einmal, aus welchem Baujahr genau deine RS ist!
Im Paralever-Stromlaufplan findet sich am Kontrollleuchtenfeld kein Pin 7.
Oder ist das ein Teilumbau? (Sprich: Was für eine Instrumentenkombi ist verbaut?)

Ansonsten:
  • Leuchtet das Fernlicht?
  • Welche Spannung steht am weißen Kabel des Scheinwerfers gegen Masse gemessen an?
  • Was kommt an der Kontrolleuchte an?

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Fernlichtkontrolle keine Funktion

Hallo Stefan,
die RS ist eine der letzten 200 Monolever, Bj. 08/1992.

Das Fernlicht leuchtet, die Lichthupe tut es auch.

Im Schaltplan der Betriebsanleitung für R80, R100RT und R100RS - 08/90 ist das Kabel weiss, 0,5, eingezeichnet.

Die Messung reiche ich gleich nach.

Danke und Gruss Axel
 
AW: Fernlichtkontrolle keine Funktion

Hallo zusammen, nach dem Umbau der Kontrollleuchten auf LED (außer LKL), funktionierte meine blaue Fernlichtkontrolle nicht mehr. Auch der Test mit einem zweiten Lampenträger änderte das nicht. Da heute die H4 Birne gewechselt werden musste, habe ich nach einem Tipp von MM mal zwischen dem weißen Kabel an der Birne (Fernlicht) und dem PIN 7 am Stecker Kombiinstrument gemessen. Bei betätigen des Fernlichtes / Lichthupe ändert sich das Multimeter von 0,00 auf 0,09 Volt. Die Blaue Lampe brennt nicht.
Wenn ich das weiße Kabel „durchpiepse“, gibt es laut, hat also Durchgang.

Was kann noch der Fehler sein? Fernlichtschalter selbst an der linken Armatur? Über Tips würde ich mich freuen, habe erst einmal alles offen liegen lassen.

Mit ratlosen Grüssen vom Elektrolaien Axel

Kleiner Tipp: Durchpiepsen ist keine Messmethode, die aussagekräftige Ergebnisse bringt. Wenn ein Kontaktproblem besteht, kannst du das nur unter Last messen, d.h. mit angeschlossenen Verbrauchern.

Wenn du zwischen H4-weiss und Pin 7 runde 0,1 Volt Spannungsabfall hast, ist das ein typischer Wert mit Kontakten dazwischen und angeschlossener Last. Hast du an Pin-7 mit oder ohne angeschlossenem Instrument gemessen? Wenn ohne, dann ist etwas im argen mit dem Kabel im Kabelbaum.

Ich würde mal ein separates Kabel zwischen H4-weiss und dem Sockelanschluss Fernlicht anstecken. Leuchtet nun die LED, so hast du ein Problem im Kabelbaum bzw. Instrumentenstecker.

Hans
 
AW: Fernlichtkontrolle keine Funktion

die RS ist eine der letzten 200 Monolever, Bj. 08/1992.
Das Fernlicht leuchtet, die Lichthupe tut es auch.
Hallo Axel,

dann ist sie technisch ein Monolever mit /7-Instrumenten.

Belegung des Steckers zur Instrumentenkombi

[TABLE="width: 500"]
[TR]
[TD]Funktion
[/TD]
[TD]Pin
[/TD]
[TD]Kabelfarbe
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Fernlichtkontrolle
[/TD]
[TD]7
[/TD]
[TD]weiß
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Masse
[/TD]
[TD]12
[/TD]
[TD]braun
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Welche Spannung misst du zwischen den beiden Pins?

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Fernlichtkontrolle keine Funktion

Kleiner Tipp: Durchpiepsen ist keine Messmethode, die aussagekräftige Ergebnisse bringt. Wenn ein Kontaktproblem besteht, kannst du das nur unter Last messen, d.h. mit angeschlossenen Verbrauchern.

Wenn du zwischen H4-weiss und Pin 7 runde 0,1 Volt Spannungsabfall hast, ist das ein typischer Wert mit Kontakten dazwischen und angeschlossener Last. Hast du an Pin-7 mit oder ohne angeschlossenem Instrument gemessen? Wenn ohne, dann ist etwas im argen mit dem Kabel im Kabelbaum.

Ich würde mal ein separates Kabel zwischen H4-weiss und dem Sockelanschluss Fernlicht anstecken. Leuchtet nun die LED, so hast du ein Problem im Kabelbaum bzw. Instrumentenstecker.

Hans
Hallo Hans, an Pin 7 habe ich ohne Instrumentenkombi gemessen.
Mit Sockelanschluss Fernlicht meinst Du Pin 7?

Gruss Axel
 
AW: Fernlichtkontrolle keine Funktion

Hallo Axel,

dann ist sie technisch ein Monolever mit /7-Instrumenten.

Belegung des Steckers zur Instrumentenkombi

[TABLE="width: 500"]
[TR]
[TD]Funktion[/TD]
[TD]Pin[/TD]
[TD]Kabelfarbe[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Fernlichtkontrolle[/TD]
[TD]7[/TD]
[TD]weiß[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Masse[/TD]
[TD]12[/TD]
[TD]braun[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Welche Spannung misst du zwischen den beiden Pins?

Viele Grüße

Stefan

Hallo Stefan , zwischen Pin 7 und 12 gemessen, 11, 7 Volt.
Von Masse auf Weiß am Fernlicht = 11, 4 Volt.
 
AW: Fernlichtkontrolle keine Funktion

Hallo Stefan , zwischen Pin 7 und 12 gemessen, 11, 7 Volt.
Von Masse auf Weiß am Fernlicht = 11, 4 Volt.
Hallo Axel,

ich verstehe richtig: Bei aktiviertem Fernlicht, ja? Bei "Fernlicht aus" sollte zwischen Pin 7 und Pin 12 keine messbare Spannung anliegen.

Wenn das so ist, wirst du in der Instrumentenkombi weitersuchen müssen.

Schau dir die flexible Leiterplatte genau an. Die sind "rissanfällig".

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Fernlichtkontrolle keine Funktion

Hallo zusammen, habe die Messungen wiederholt, jetzt mit angeschlossener, offener Kombi. An den Werten ändert sich nichts, bei Betätigung Fernlicht 0,09 Volt. Ohne Fernlicht 0,00 Volt.

Habe auch ein Kabel von Birne Weiß Fernlicht direkt an Pin 7 Gelegt - keine Anzeige. Also der Lampenträger? Aber gleich 2 Stück, die nicht funktionieren? Der originale und ein von MM überholter und geprüfter auch nicht?

Ratlos Axel

Edit: bei Fernlicht AUS gemessen = 0,15 Volt, bei Fernlicht AN = 11,6 V zwischen Pin 7 und 12 mit angeschlossenem Instrument.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fernlichtkontrolle keine Funktion

Hallo zusammen, habe die Messungen wiederholt, jetzt mit angeschlossener, offener Kombi. An den Werten ändert sich nichts, bei Betätigung Fernlicht 0,09 Volt. Ohne Fernlicht 0,00 Volt.
Hallo Axel,

wo gemessen?

Viele Grüße

Stefan
 
AW: Fernlichtkontrolle keine Funktion

Funktioniert es, wenn du die LED andersrum montierst? :gfreu:
 
AW: Fernlichtkontrolle keine Funktion

Hallo Axel!

Edit: bei Fernlicht AUS gemessen = 0,15 Volt, bei Fernlicht AN = 11,6 V zwischen Pin 7 und 12 mit angeschlossenem Instrument.

Damit dürfte der Kabelbaum ok sein.

Funktioniert es, wenn du die LED andersrum montierst? :gfreu:

Das wäre der nächste Punkt. Wie ist die LED verschaltet? (Und was für eine ist es?)

Viele Grüße

Stefan
 
ERLEDIGT: Fernlichtkontrolle keine Funktion ERLEDIGT

Hallo an alle, die geholfen haben. )(-:
Das Problem ist erledigt. Es war der Lampenträger, der hatte im Bereich der Fernlichtkontrolle keinen Kontakt mehr.
Den zweiten habe ich nicht mehr ausprobiert, müsste dann logischerweise in dem Bereich auch ein Problem haben.

Die Kontrollleuchte funktioniert wieder, alles andere noch immer. Der TÜV kann kommen. :hurra:

Danke für die Hinweise und die schnellen Antworten.

Gruß
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten