- Erledigt - R80GS HAG montieren

R100rsfahrer

Sehr aktiv
Seit
03. Dez. 2016
Beiträge
2.284
Ort
Oberfranken
Hallo zusammen,
Mal wieder eine dumme Frage von mir.
Ich habe Motor, Getriebe, Schwinge nach WHB montiert.
Soweit keine Probleme alles prima.
Nun wollte ich das HAG anfädeln und es rutscht einfach nicht auf die Schiebeverzahnung. Staburags ist dran, es rutscht einfach nicht drauf...:schimpf:

Hans sein Dokument hab ich gerade gelesen, er beschreibt erst alles vormontieren, dann die Schwinge in den Rahmen. Mist; nochmal Schwinge ausbauen?

Danke vorab....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R80GS HAG montieren

... es rutscht einfach nicht drauf...:schimpf:

Hans sein Dokument hab ich gerade gelesen, er beschreibt erst alles vormontieren, dann die Schwinge in den Rahmen. Mist; nochmal Schwinge ausbauen?

Danke vorab....

So rum habe ich das nie probiert; an die Schwinge vormontieren ist bezüglich der Antriebswelle knifflig genug.
 
AW: R80GS HAG montieren

... Mist; nochmal Schwinge ausbauen? ..

Nein, das geht auch bei eingebauter Schwinge. Allerdings muss man die Kardanwelle mit einer dünnen Schnur, die durch die Löcher für die Lagerzapfen gezogen wird, etwas anheben. Da die Schnur wieder im Weg ist, wenn man das HAG weiter einschieben will, darf die Schnur nur so fest sein, dass sie sich mit Gewalt zerreißen lässt. Oder man braucht Hilfe.

Der große Faltenbalg muss übrigens vorher drauf, sonst ...:schimpf: ;)
 
AW: R80GS HAG montieren

Habe ich schon mehrfach (5) gemacht. Zuerst Schwinge waagerecht mit Band ausrichten, dann mit Putzlappen Wellenende mittig und waagerecht ausrichten. Ende des Lappens muss unten heraushängen. HAG mit Wagenheber in Position bringen und dann mit Gefühl auf die Welle schieben. Klappt meist erst nach einigen Versuchen. Einmal in 5 Minuten und einmal brauchte ich 1 Stunde.
Wenn die Verzahnug ein Stück reingeschoben ist, den Putzlappen rausziehen und dann ganz aufschieben.
Ach so: Verzahnung mit Augenmaß durch Drehung passend ausrichten.

Es geht, braucht aber etwas Geduld.
Viel Erfolg
Bernhard
 
AW: R80GS HAG montieren

Also ich verstehe das Problem nicht. Zuerst wird doch die Schwinge mit der Kardanwelle eingebaut und erst danach die HA. Und jetzt gibt es ein Problem mit dem Einfädeln der Kardanwellenglocke? Man drückt die HA mit dem Ritzel gegen die Glocke (evtl. mit einem Schraubendreher etwas in die Mitte schieben) und dreht etwas am Tellerrad (Radschrauben erleichtern das) und dann rutschen die Verzahnungen ineinander. Dann gleich die Muttern drauf.
Gruß
Wed
 
AW: R80GS HAG montieren

Also ich verstehe das Problem nicht. Zuerst wird doch die Schwinge mit der Kardanwelle eingebaut und erst danach die HA. Und jetzt gibt es ein Problem mit dem Einfädeln der Kardanwellenglocke? Man drückt die HA mit dem Ritzel gegen die Glocke (evtl. mit einem Schraubendreher etwas in die Mitte schieben) und dreht etwas am Tellerrad (Radschrauben erleichtern das) und dann rutschen die Verzahnungen ineinander. Dann gleich die Muttern drauf.
Gruß
Wed

Die reden hier über Paralever:&&&:
 
AW: R80GS HAG montieren

Bernhards, Vorschlag werde ich beim nächsten Staburagsen mal ausprobieren. Bis dato habe ich immer die Schwinge ausgebaut... kann aber echt ein Geduldsspiel werden...dauert ein paar Sekunden, kann aber auch 2.5 Stunden dauern...hatte ich auch schon....

Micha
 
AW: R80GS HAG montieren

Hallo,
mit dem Anheben der Kardanwelle ist man da auf dem richtigen Weg. Ich habe die Welle mit einem langen 4er-Inbus durch die Kegelrollenlager parallel zur Schwinge gestellt.
Wenn die Verzahnung erstmal ein paar mm zusammen ist kann der Inbus
raus und die Verzahnung komplett zusammen geschoben werden. Ist jedoch ein Geduldsspiel. Kann auch mal 30min dauern.
Gruß
Stephan
 
AW: R80GS HAG montieren

Danke - ich versuche noch mal mit Anfädeln
:&&&: Schnur oder langen steifen Schweissdraht

Kurzes Update: Draht hat prima funktioniert:

- Draht durch die Lagerbolzenlöcher und das Kreuzgelenk gefädelt.
- Gelenk nochmal ausgerichtet - Schwinge dazu untergebaut mit Bierkiste
- HAG gerade angefädelt, dabei wenige Grad links/rechts bewegt
- Alles ohne Gewalt und hat sich (frisch staburagst) super zusammengefügt
- Draht raus
- letzter Ruck
- Bolzen rein - passt
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Test, dann einem Versuch, dran, war selbst etwas überrascht.
Gestern hatte ich entnervt aufgegeben und meine dumme Frage gestellt.
Danke Euch ....
:fuenfe:
 
Zurück
Oben Unten