Ermüdungserscheinung bei Gabelfedern?

Jan_100RS

Teilnehmer
Seit
24. Juni 2009
Beiträge
82
Ich habe heute die Gabel einer 75/5 zerlegt. Die Gabel hatte das Problem, dass sie nach dem Aufbocken auf den Hauptständer noch ein Stück langsam ausgefedert ist und andersrum wenn man das Mopped abbockt hat sie eingefedert und ist allerdings nicht mehr um dieses Stück ausgefedert. Wir sprechen hier nicht vom Negativfederweg! Das ist mehr!
Die Verschlussschrauben oben an der Gabel liessen sich ohne Probleme lösen und waren kein bisschen durch die Gabelfedern vorgespannt. Das kenne ich (von japanischen Gabeln) anders!
Deshalb frage ich mich ob die Federn mit der Zeit müde und kürzer werden.
Gibt es ein Längenmaß für die unbelastete Feder?

Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei modernen Fahrwerken spricht man von einem Negativfederweg von ca 30% des Gesamtfederwegs im belasteten Zustand.
Für die /5 gilt das nicht unbedingt, die Gabel hat unglaubliche 200mm Gesamtfederweg und davon sollten mit Fahrer gerne 50% noch vorhanden sein.
Die Gabel ist halt sehr komfortbetont!
 
Ich würde es nicht wagen das Fahrwerk der /5 mit dem meiner SC44 oder DRZ400SM zu vergleichen :gfreu:
Dennoch kann ich sagen das es so wie es bei der o.g. Gummikuh ist nicht richtig ist.
Gibt es ein Längenmaß um die Feder zu kontrollieren?
Oder anders: Bei einer Belastung von XX Kg federt die Feder um XX mm ein?
 
andere Frage:

Wo bekomme ich
-progressive Gabelfedern
-Wellendichtringe
-Kolbenringe (2x 3Stück)
her?

Die WDRs und die Kolbenringe würde ich ja noch beim :) anfragen. Bei den Gabelfedern hab ich noch keine Erfahrungen mit BMW
 
Aus dem Bauch heraus hätte ich gedacht die Federn bei BMW wären nicht günstiger als die aus dem Zubehör. Kann mir jemand die Preise nennen?
 
Die /5 Gabel hat einen Federweg, bei Belastung mit 75kg, von 208mm. Nach oben 110mm, nach unten 98mm.
Die Länge der Entspannten Feder wird mit 530mm + 12mm angegeben.

Ermüdungserscheinung habe ich aktuell bei einer R65 TIC (Monolever) in Form eines Federbruchs festgestellen müssen.

Federbruch.jpg
 
@Detlev: Besten Dank für die Info!!!

@Peter: Woher hast Du diese Info? Ich hab sowas überall gesucht!
 
Hallo,

meine, daß eine richtig ausgelegte und betriebene Feder erstmal weder ermüdet noch nachlässt. Die Dinger sind dauerfest ausgelegt. Natürlich gibt es auch hier Ausreisser (sh. Photo weiter oben).

Wenn die Gabelfedern im montierten Zustand nicht zumindest ein wenig vorgespannt sind (also schlabbern), können sie nicht richtig arbeiten.

An meiner RS hat Umbau von Wilbers-Federn 600-084-03 (das sind die, die man standardmässig bei Wilbers und Wilbers-Händlern für die RS bekommt) auf Wilbers 600-161-00 einen grossen Schritt nach vorn gebracht (keine Gewähr für richtige Nummern). Das hängt natürlich auch vom Fahrergewicht ab -bei mir ca 110kg mit Montur. Auf jeden Fall mit Wilbers oder dem Anbieter des Vertrauens genau absprechen, was man will. Wilbers hat mir die alten Federn sogar kolo gegen die neuen umgetauscht!!!!!

Gabelöl SAE 10.

Der Erfolg der Massnahme war, daß vorne jetzt Ruhe ist. Die Gabel arbeitet schön ohne nachzuschwingen, taucht weniger ein, schnelles und sicheres, zielgenaues Fahren.

Gruß



Wolfgang
 
Ich bin auch davon ausgegangen, dass eine Gabelfeder ewig hält. Allerdings verstehe ich dann das von mir beschriebene Problem nicht wenn alles an der Gabel original und technisch in Ordnung ist.
Ich würde jetzt auch nicht unbedingt eine Feder von vor 40 Jahren mit einer von heute vergleichen...
 
Das beschriebene Verhalten kann andere Ursachen haben.

-Nach einer gewissen Betriebszeit bzw. etlichen Jahren sammelt sich Abrieb, der die Funktion der Dämpfer behindert und so die Gabelfunktion stört.

-Die Gabel könnte verspannt sein; bei der /5 ist gerne der Chrombügel über dem Kotflügel verzogen.

-Die Gabel könnte infolge eines Aufpralls/Unfalls geschädigt sein.
 
Ich würde die Gabel kplt. zerlegen, reinigen, neue Federn einbauen( nein, die Dinger halten nicht ewig) und wieder alles zusammenbauen.
Aber Achtung: Die Gabeln der /5+/6+/7 haben es sich. Da hat schon mancher das Handtuch geworfen.
Ich denke, dass Deine Gabel krumm oder verspannt ist.

Gruss Manfred
 
Ich habe heute beim Freundlichen die benötigten Teile bestellt. U.a. auch die verstärkten Federn.
Der Preis ist auch in Ordnung für alles.
Jetzt hole ich noch Öl bei Tante Luise und dann weiss ich schon wie ich meinen Sylvesterabend verbringe :D
 
Zurück
Oben Unten