Testphase1
Einsteiger
- Seit
- 06. Feb. 2014
- Beiträge
- 2
Habe hier ein kleines Problem, welches sicherlich schon mal von jemandem umgesetzt wurde, so das ich das Rad nicht neu erfinden muss.
Es geht um eine 93er R100R, welche zur Zeit mit einem neuen Anzeigeinstrument ausgerüstet wird. Dieser Tacho hat alles außer einer Ladekontrolleuchte.
Außerdem sind alle Kontrollleuchten als LED ausgeführt. Dieser Strom von ca. 20mA wird sicherlich nicht ausreichen um die Erregerwicklung mit genügend Strom zu versorgen.
Somit vermute ich, das meine Lichtmaschine im unerregten Zustand keinen Ladestrom bringen wird.
Das Birnchen im originalen Ladeanzeigeinstrument ist ein 12V 3W Leuchtmittel.
Kurz gerechnet P=UxI also I=P/U also I=3W/12V I=0,25A
Weiter gerechnet R=U/I also 12V/0,25A also 48Ohm.
Im Einschaltaugenblick natürlich weniger, da es sich um einen Kaltleiter handelt, welcher bei höherer Temperatur entsprechend hochohmiger wird.
Nun meine Frage, hat jemand Erfahrung mit einer parallel zum Widerstand geschalteten LED mit Vorwiderstand.
Man könnte doch folgende Anschaltung realisieren.
____R48ohm______
_____/ \____
\____Rv __LED____/
Hat so etwas schon mal jemand realisiert?
Ich möchte eine nette kleine LED verbauen und keine große 3W Birne. Die verschandelt das gesamte Anzeigeinstrument.
Danke für die Antworten.
Es geht um eine 93er R100R, welche zur Zeit mit einem neuen Anzeigeinstrument ausgerüstet wird. Dieser Tacho hat alles außer einer Ladekontrolleuchte.
Außerdem sind alle Kontrollleuchten als LED ausgeführt. Dieser Strom von ca. 20mA wird sicherlich nicht ausreichen um die Erregerwicklung mit genügend Strom zu versorgen.
Somit vermute ich, das meine Lichtmaschine im unerregten Zustand keinen Ladestrom bringen wird.
Das Birnchen im originalen Ladeanzeigeinstrument ist ein 12V 3W Leuchtmittel.
Kurz gerechnet P=UxI also I=P/U also I=3W/12V I=0,25A
Weiter gerechnet R=U/I also 12V/0,25A also 48Ohm.
Im Einschaltaugenblick natürlich weniger, da es sich um einen Kaltleiter handelt, welcher bei höherer Temperatur entsprechend hochohmiger wird.
Nun meine Frage, hat jemand Erfahrung mit einer parallel zum Widerstand geschalteten LED mit Vorwiderstand.
Man könnte doch folgende Anschaltung realisieren.
____R48ohm______
_____/ \____
\____Rv __LED____/
Hat so etwas schon mal jemand realisiert?
Ich möchte eine nette kleine LED verbauen und keine große 3W Birne. Die verschandelt das gesamte Anzeigeinstrument.
Danke für die Antworten.